Die Fähigkeit von Betrügern, komplexe und überzeugende Betrugsmaschen zu entwerfen, die oft auf ein tiefgehendes Verständnis der menschlichen Psychologie und kultureller Besonderheiten hinweisen, ist bemerkenswert. Die Frage, wer hinter diesen Maschen steckt und wie sie funktionieren, ist komplex und erfordert eine multiperspektivische Betrachtung. Wer sind die Drahtzieher? Warum sind diese Maschen so erfolgreich? Warum scheinen […]
Schlagwort: Hütchenspieler
Die Vulnerabilität der Wohlstandsgesellschaft gegenüber Betrugsmaschen
Betrüger machen sich viele ungünstige Eigenschaften der Wohlstandsgesellschaft zu Nutze. Gleichgültigkeit, Naivität, Trägheit, Gier. Besonders Naivität ist hier nützlich für Betrüger. Das sah man damals schon bei den Hütchenspielertricks. Die eben angesprochenen Eigenschaften der Wohlstandsgesellschaft stellen in der Tat einen fruchtbaren Nährboden für Betrugsmaschen dar. Die Kombination aus kognitiven Verzerrungen, sozialer Erwünschtheit und einem hohen […]