Die Wareneinsatznorm war ein zentraler Begriff in der DDR-Planwirtschaft, insbesondere im Bereich der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Sie definierte die genaue Menge und Art der Zutaten, die für die Zubereitung eines bestimmten Gerichts verwendet werden durften.
Tag: 7. Oktober 2024
Kurvenrausch und Industriekultur: Deine Biker-Traumtour durchs Erzgebirgsvorland
Liebe Biker-Freunde, sattelt eure Maschinen! Wer genug von geraden Autobahnen hat und das echte Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern sucht, findet im Dreieck Glauchau, Mittweida und Chemnitz ein wahres Paradies. Diese Region im Herzen Sachsens lockt mit malerischen Nebenstraßen, sanften Hügeln, historischen Städtchen und einer faszinierenden Industriekultur, die es zu entdecken gilt. Packt eure […]
Wo shoppt man besser? Metropole oder Provinz
Die Entscheidung, ob man in einer pulsierenden Metropole oder einer gemütlichen Provinzstadt einkaufen geht, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Beide bieten einzigartige Einkaufserlebnisse, die ganz unterschiedliche Bedürfnisse ansprechen. Millionenstädte: Ein Shopping-Paradies für Trendsetter und Vielfaltsliebhaber Allerdings gibt es auch Schattenseiten: Provinzielle Großstädte: Charmant, persönlich und regional Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen: Welcher […]