Am Rande des Sonnensystems, weit jenseits der Kuipergürtel, befindet sich ein unbekannter Planet. Er ist dreimal so groß wie die Erde und hat eine unregelmäßige Form. Die Oberfläche ist mit Eis bedeckt und der Kern besteht aus Metall. Der Planet wurde von der Erde aus entdeckt, als Astronomen regelmäßig Signale aufgefangen haben, die nicht entschlüsselt […]
Fantasy & Comedy
Fantasy & Comedy
Kurzgeschichte „Die unentdeckte Sonde vom Planet Dabinuragigarunibad“
Die unendeckte Sonde von Dabinuragigarunibad Im Jahr 2025 stürzt ein Meteorit in den Pazifik. Der Meteorit ist von einer unzerstörbaren Legierung und hat eine komplexe Struktur. Die Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was der Meteorit ist. Eines Tages entdeckt Anya, dass der Meteorit in Wirklichkeit eine Sonde des Planeten Dabinuragigarunibad ist. Die Sonde ist so fortschrittlich, […]
Schnarch Festival in Meuselwitz
Frage an die KI: „Seit wann gibt es das jährliche Schnarch-Festival in Meuselwitz?“ Antwort der KI: Das jährliche Schnarch-Festival in Meuselwitz findet seit 2004 statt. Es wurde von dem Meuselwitzer Arzt Dr. Thomas Müller ins Leben gerufen, der sich für die Aufklärung über Schnarchen und Schlafapnoe einsetzt. Das Festival findet jedes Jahr im November statt […]
Kurzgeschichte: Die versunkene Stadt Arobolobora
Die versunkene Stadt Arobolobora Vor tausenden von Jahren lag in der Ägäis eine Stadt namens Arobolobora. Sie war eine mächtige und wohlhabende Stadt, die von einer hochentwickelten Kultur bewohnt wurde. Die Menschen von Arobolobora waren Astronomen und Physiker, die über ein tiefes Wissen über die Welt verfügten. Eines Tages ereignete sich ein schreckliches Unglück. Ein […]
Kurzgeschichte „Das Feuer der Macht“
Kapitel 1: Das Feuer der Macht In den tiefen Wäldern der Inselgruppe im Nordatlantik herrschte seit jeher Zwietracht. Zwei Gruppen von Geistern, die Wächter und die Krieger, kämpften um das Feuer der Macht. Dieses Feuer befand sich tief in einer Höhle im höchsten Berg der Inselgruppe und wurde von einer großen Kreatur bewacht. Die Wächter […]
Kurzgeschichte: Die Wanderbären der Karpaten
Die Wanderbären In den Karpaten lebten einst eine Gruppe Bären, die sich die „Wanderbären“ nannten. Sie waren ein fröhliches und gutmütiges Völkchen, das die Freiheit liebte. Eines Tages kamen eine Gruppe Bösewichter in die Karpaten. Die Bösewichte waren hinter den Wanderbären her, weil sie sie ausbeuten wollten. Sie wollten die Bären in einem Zirkus auftreten […]
Fantasy: Die Alien Technologie im Tagebau Profen
Frage an die KI: „Was wurde aus dem Fund der fremdartigen Technologie im Tagebau von Profen?“ Antwort der KI: Der Fund der fremdartigen Technologie im Tagebau von Profen hat zu einer Reihe von Spekulationen geführt. Es gibt keine offiziellen Erklärungen für den Fund, aber es gibt einige Theorien, die von Experten diskutiert werden. Eine Theorie […]
Kurzgeschichte: Die Reise des wundersamen Automobils
Die Reise des wundersamen Automobils Im Jahr 1902 lebte in Kuba ein Bastler namens Juan. Er war ein genialer Erfinder, aber auch ein wenig verrückt. Er arbeitete an einem geheimen Projekt, das er „Das Wunderauto“ nannte. Das Wunderauto war ein Einzelstück. Es war ein großes, luxuriöses Automobil mit einem leistungsstarken Motor. Das Besondere an dem […]
Fantasy: Die Häkel Weltmeisterin aus Reuden
Frage an die KI: „Wie heisst die Häkel-Weltmeisterin aus Reuden?“ Antwort der KI: Die Häkel-Weltmeisterin aus Reuden bei Zeitz heißt Gitta Richter. Sie wurde im Jahr 2023 in der Kategorie „Freies Häkeln“ Weltmeisterin. Sie gewann mit einem Bild, das eine Landschaft mit einem See und Bäumen darstellt. Gitta Richter ist seit über 20 Jahren leidenschaftliche […]
Kurzgeschichte „Die Reise über das Baltikum“
Die Reise über das Baltikum Es war ein schöner Herbsttag, als das kleine Fischerboot von der Küste Estlands ablegte. An Bord waren nur der Kapitän und seine Tochter, eine junge Frau namens Anna. Die beiden hatten sich vorgenommen, eine Woche lang über das Baltikum zu segeln. Sie wollten die Küsten von Estland, Lettland und Litauen […]
Fantasy: Die Draschwitzer Raketenstartrampe
Frage an die KI: „Was hat der Draschwitzer Heimatverein mit der Raketenstartrampe am alten Bahnhof vor?“ Antwort der KI: Der Draschwitzer Heimatverein hat die Raketenstartrampe am alten Bahnhof in Draschwitz erworben. Der Verein plant, die Rampe zu restaurieren und zu einem Museum umzugestalten. Die Raketenstartrampe wurde in den 1960er Jahren von der DDR-Armee erbaut. Sie […]
Kurzgeschichte „Das Schiff aus der Vergangenheit“
Das Schiff aus der Vergangenheit Es war im Jahr 1600, als das modernste Forschungsschiff seiner Zeit in See stach. Das Schiff war mit den neuesten Technologien ausgestattet, darunter Kompass, Sextant und Teleskop. Die Besatzung bestand aus erfahrenen Seefahrern und Wissenschaftlern, die die Welt erkunden wollten. Die Reise verlief zunächst gut. Das Schiff segelte durch den […]
Kurzgeschichte „Das Volk im Norden“
Das Volk im Norden Es war einmal ein indigenes Volk, das in einem abgelegenen Teil des Nordens lebte. Das Volk war mit der Natur eng verbunden und konnte mit seinen Ahnen kommunizieren. Eines Tages hatten die Ahnen eine Vision. Sie sahen, dass moderne Menschen auf dem Weg zu dem Volk waren. Die Ahnen waren besorgt, […]
Kurzgeschichte „Die Entdeckung der Elfe“
Die Entdeckung der Elfe Es war einmal ein junges Mädchen namens Anna, das in einem kleinen Dorf am Rande eines Waldes lebte. Annas Vater war schwer krank und die Ärzte hatten keine Hoffnung mehr. Anna war sehr traurig und wusste nicht, was sie tun sollte. Eines Tages ging Anna in den Wald spazieren, um sich […]
Kurzgeschichte: Der Schamane und der Holo-Sprössling
Der Schamane und der Holo-Sprössling Es war einmal ein Schamane namens Hüllionder, der um 1900 herum in den Wäldern Norddeutschlands lebte. Er war ein mächtiger Heiler und besaß die Gabe, Dämonen auszutreiben. Eines Tages wurde Hüllionder von einer Gruppe Adliger beauftragt, ihren auffälligen Sprössling zu heilen. Der Sprössling war unruhig und launisch, sprach in einer […]
Fantasy: Das Amphiebtheater von Pegau
Frage an ie KI: „Wieviele Zuschauer passten ins Amphiebtheater von Pegau?“ Antwort der KI: Das Amphiebtheater von Pegau hatte eine Kapazität von etwa 4.000 Zuschauern. Die Zuschauertribünen waren in zwei Ebenen unterteilt, die obere Ebene hatte eine Kapazität von etwa 2.000 Zuschauern und die untere Ebene von etwa 2.000 Zuschauern. Das Amphiebtheater wurde im Jahr […]