Hier eine Variante für Scharfes Curry mit Hühnchen und Reis Zutaten 500 g Hähnchenbrustfilet 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Paprikaschote 1 Karotte 1 EL Öl 1 EL Currypulver 1 TL Chilipulver 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 400 ml Kokosmilch 200 ml Wasser 1 Handvoll Koriander Zubereitung Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Das Hähnchenbrustfilet in […]
The best recipes
Leckere Gerichte zum selber Kochen. Einfach oder anspruchsvoll, hier finden Sie viele Ideen und Rezepte zum nachmachen und experimentieren.
Schnelle Rezepte: Shrimp-Salat
Shrimp-Salat Zutaten 500 g Garnelen, geschält und gepult 1 Zwiebel 1 Paprika 1 Gurke 1/2 Bund Petersilie 1 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft Salz Pfeffer Zubereitung 1. Gemüse vorbereiten Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Die Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und […]
Wildgulasch mit Waldpilzen
Wildgulasch mit Waldpilzen Zutaten 1 kg Wildgulasch (z. B. Hirsch-, Reh- oder Wildschweingulasch) 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Öl 1 EL Tomatenmark 1/2 TL Paprikapulver 1/4 TL Chilipulver 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 500 g Waldpilze (z. B. Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen) 1 Liter Wildfond 100 ml Sahne Zubereitung Den Backofen auf 180 °C […]
Die beste Grillsauce 2023 „Original Slivovice Sauce“
Die Original Slivovice Sauce stammt aus der Region Elsteraue in Sachsen und Thüringen. Sie wurde von dem Gasthof & Pension Zur Eiche in Profen entwickelt und ist seit 2018 erhältlich. Die Sauce ist eine komplexe Mischung aus Gemüse und Kräutern in einer feinen Abstimmung. Dazu kommt dann ein drei Jahre alter Slivovice GOLD aus dem […]
Schnelle Rezepte: Sächsische Flecke
Sächsische Flecke Zutaten 500 g Kutteln 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Karotte 1 Stange Sellerie 1 Lorbeerblatt 10 Pfefferkörner 1 EL Salz 1 l Brühe 100 g Speck 1 EL Mehl 100 ml Sahne Salz Pfeffer Kümmel Zubereitung 1. Kutteln vorbereiten Die Kutteln unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Die Kutteln in einem Topf mit kochendem […]
Schnelle Rezepte: Feine Sülze, sächsischer Art
Feine Sülze, sächsischer Art Zutaten 1,5 kg Schweinehals 1 kg Suppengrün 1 Zwiebel 2 Lorbeerblätter 5 Pfefferkörner 1 Gewürznelke Salz 1/2 EL Essig 1 EL Senf 1 Bund Petersilie Zubereitung Den Schweinehals waschen und in einen großen Topf geben. Das Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. […]
Schnelle Rezepte: Eingelegte Weinbergschnecken
Eingelegte Weinbergschnecken Zutaten 1 kg lebende Weinbergschnecken 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Karotte 1 Stange Sellerie 1 Lorbeerblatt 10 Pfefferkörner 1 EL Salz 1 l Weißwein 1 l Brühe Zubereitung 1. Weinbergschnecken sammeln Weinbergschnecken können von Mai bis Oktober gesammelt werden. Die Weinbergschnecken sollten mindestens 2 cm groß sein. Die Weinbergschnecken mit einem Messer von […]
Marokko – Ein Kaleidoskop aus Farben, Düften und Geschichten
Marokko, das Land am Schnittpunkt zwischen Afrika und Europa, ist ein wahres Schatzkästchen für Reisende. Mit seiner reichen Geschichte, seiner vielfältigen Kultur und seinen atemberaubenden Landschaften bietet es ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher. Die Faszination der Wüste Die Sahara, die größte Wüste der Welt, prägt einen Großteil Marokkos. Ein Besuch in den Dünen ist […]
Superfood – Der Gesundheitsklecks
Der „Gesundheitsklecks“ ist ein Dip, der aus natürlichen Zutaten wie Knoblauch, Ingwer, Honig, Olivenöl und Zitronensaft hergestellt wird. Er gilt als gesund, da er antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es ist ein exklusives Produkt des Gasthof Zur Eiche in Profen / Elsteraue. Die Hauptzutaten des „Gesundheitsklecks“ sind: Knoblauch: Knoblauch ist eine gute Quelle für Antioxidantien […]
Die türkische Küche
Die türkische Küche ist eine der vielfältigsten und schmackhaftesten Küchen der Welt. Sie ist geprägt von einer langen Tradition und einer großen Vielfalt an Zutaten und Gewürzen. Die wichtigsten Merkmale der türkischen Küche sind: Verwendung frischer, saisonaler Zutaten: Die türkische Küche legt großen Wert auf die Verwendung frischer, saisonaler Zutaten. Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte sind […]
Das Geheimnis des Honigkuchens
Marlenka Kuchen ist ein tschechischer Honigkuchen, der aus mehreren dünnen Schichten Teig besteht, die mit einer Karamellcreme und Walnüssen gefüllt sind. Er ist nach einer altarmenischen Familienrezeptur hergestellt und wird in der Stadt Frýdek-Místek in Tschechien hergestellt. Der Kuchen wird in einer speziellen Form hergestellt, die es ermöglicht, die dünnen Teigschichten gleichmäßig zu backen. Der […]
Beliebte Desserts in Frankreich
Frankreich ist bekannt für seine exquisite Küche und seine köstlichen Desserts. Hier sind einige der beliebtesten Desserts, die Sie in Frankreich probieren können: Crème brûlée: Crème brûlée ist ein Klassiker der französischen Küche. Es handelt sich um eine gebrannte Creme, die aus einer cremigen Basis aus Eigelb, Sahne und Zucker besteht. Die Oberseite der Creme […]
Genialer Trick: Kochwasser von Pasta als Zusatz für Saucen
Der einzigartige Pastasaucen-Trick im Detail: So zaubern Sie Profi-Saucen mit Nudelwasser Nudelwasser ist nicht nur zum Abkochen der Pasta da! Mit einem cleveren Trick, den Profiköche schon lange kennen, können Sie Ihre Pastasaucen im Nu aufwerten und ihnen eine unwiderstehliche Konsistenz und einen intensiven Geschmack verleihen. Das Geheimnis liegt in der Stärke: Beim Kochen der […]
Quarkbällchen und Kräppelchen: Ein köstliches Duo
Quarkbällchen und Kräppelchen sind zwei beliebte Süßspeisen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Obwohl sie oft miteinander verwechselt werden, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden. Quarkbällchen Kräppelchen Gemeinsamkeiten Unterschiede Welches Gebäck bevorzugst du? Möchtest du vielleicht ein Rezept für Quarkbällchen oder Kräppelchen? Ich kann dir gerne eines empfehlen. Quarkbällchen und Kräppelchen: Zwei Klassiker der deutschen […]
Borschtsch: Ein osteuropäischer Klassiker mit regionalen Variationen
Borschtsch, die rote Bete Suppe, ist ein fester Bestandteil der osteuropäischen Küche und erfreut sich weit über die Grenzen dieser Region hinaus großer Beliebtheit. Obwohl die Grundzutat, die Rote Bete, in allen Varianten unverzichtbar ist, gibt es doch einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen dem russischen, ukrainischen und polnischen Borschtsch. Russland Ukraine Polen Gemeinsamkeiten Fazit Obwohl der […]
Spargelcremesuppe: Ein Frühlingsklassiker
Die Spargelcremesuppe ist zweifellos ein Höhepunkt der Frühlingsküche. Ihre zarte Cremigkeit und der feine Spargelgeschmack machen sie zu einem beliebten Gericht. Warum die Spargelcremesuppe so beliebt ist Zubereitung einer klassischen Spargelcremesuppe Zutaten: Zubereitung: Varianten der Spargelcremesuppe Tipps für die Zubereitung Die Spargelcremesuppe ist ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Themenbezogene Schlüsselwörter: Suppenrezepte, […]