Es ist ein klassisches Dilemma im menschlichen Miteinander, ein generationenübergreifendes Pingpongspiel der mentalen Aktivität: Die einen werfen dir vor, du würdest die Dinge unnötig zerdenken, während die anderen ungläubig den Kopf schütteln ob deiner vermeintlichen Naivität und Oberflächlichkeit. Man könnte es auch die „Goldene Mitte des Nicht-Genug-Denkens“ nennen – wenn sie denn existierte. Da sitzt […]