Schlagwort: braunkohle

Profen Kirche Geschichte
Good to know, Travel

Dorfkirche in Profen / Elsteraue

Die Kirche in Profen bei Zeitz ist eine evangelische Saalkirche aus dem 15. Jahrhundert. Sie ist ein einheitliches spätgotisches Bauwerk mit kurzem rechteckigem Schiff und einem gleichhohen, schmaleren Chor mit Dreiachtelschluss; an der Nordseite des Chors ist ein quadratischer Turm angebaut. Der Bau der Kirche wurde im 15. Jahrhundert begonnen und im 16. Jahrhundert vollendet. […]

User Comments
Travel

Der Mondsee in Pirkau

Der Mondsee ist ein künstlicher See im Südosten Sachsen-Anhalts, etwa drei Kilometer südöstlich von Hohenmölsen und zehn Kilometer nordwestlich von Zeitz. Er ist etwa 1,2 Kilometer lang und im Mittel 200 bis 300 Meter breit. Aus der Luft betrachtet ähnelt der See einer leichten Mondsichel und erhielt somit seinen Namen. Der Anfang der 1990er Jahre […]

Braunkohle Leipzig Zeitz Profen
Good to know

Der Herrmannsschacht Zeitz

Der Herrmannsschacht ist eine ehemalige Brikettfabrik in der Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt. Er ist heute ein Museum und ein Industriedenkmal. Geschichte Der Herrmannsschacht wurde 1889 erbaut, um die Zuckerfabrik Zeitz mit günstigen Brennstoffen zu versorgen. Die Fabrik war die erste Brikettfabrik der Welt, die mit einem Pressverfahren arbeitete. Sie war auch eine der größten Brikettfabriken […]

Tagebau Industrie Aussichtspunkt Profen Elsteraue
Travel

Wie gut sind die Aussichtspunkte am Tagebau?

Der Aussichtspunkt des Tagebau Profen und Schleenhain bietet einen beeindruckenden Blick auf den größten aktiven Tagebau Europas. Von der Aussichtsplattform aus können Besucher die riesigen Bagger und Förderbänder sehen, die die Braunkohle abbauen und transportieren. Neben dem Blick auf den Tagebau bietet der Aussichtspunkt auch einen schönen Blick auf die umliegende Landschaft. Besucher können die […]

Dsc01820
Good to know

Großgrimma – Verschlungen vom Bergbau

Großgrimma, ein Ort, der einst durch seine reiche Geschichte und seine lebendige Gemeinschaft geprägt war, wurde leider stark von den Auswirkungen des Bergbaus und der Braunkohle beeinflusst. Diese Entwicklung hat das Ortsbild und das Leben der Bewohner nachhaltig verändert. Ein Blick zurück: Großgrimma blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von Handwerk, Landwirtschaft und einer […]

Schacht Tunnel Denkmal Braunkohle Zeitz Leipzig Elsteraue
Travel

Der Herrmannschacht in Zeitz, Sachsen-Anhalt: Ein Industriedenkmal mit bewegter Geschichte

Der Herrmannschacht in Zeitz, Sachsen-Anhalt, ist ein eindrucksvolles Industriedenkmal, das Zeugnis der einst bedeutenden Braunkohleförderung in der Region trägt. 1889 erbaut, diente der Schacht zunächst der Versorgung der Zeitzer Zuckerfabrik mit Brennstoffen. Einzigartige Brikettfabrik: Im Jahr 1900 wurde am Herrmannschacht eine Brikettfabrik errichtet, die als weltweit älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation gilt. In dieser […]

Weisse Elster Elsteraue Elsterradweg Gastronomie
Travel

Der Fluss „Weisse Elster“

Die Weiße Elster ist ein Fluss in Ostdeutschland, der durch die Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt fließt. Sie ist ein Nebenfluss der Saale und hat eine Länge von 257 Kilometern. Die Weiße Elster entspringt im Vogtland im sächsischen Erzgebirge. Sie fließt zunächst in nordöstlicher Richtung durch Plauen und Gera, dann in nördlicher Richtung durch Leipzig […]

Ausflug Zeitz Besichtigung Burg Kirche Geschichte Burgenlandkreis Zekiwa
Travel

Das Ausflugsziel Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Sie liegt an der Weißen Elster, etwa 40 Kilometer südlich von Leipzig. Zeitz hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt war einst ein wichtiges Zentrum des Mittelalters und beherbergt heute eine Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten, darunter: Zeitz ist eine […]