Vor hundert Jahren war das Ausmaß an Fettleibigkeit deutlich geringer als heute. Im Jahr 1900 lag die Prävalenzrate in Deutschland bei etwa 5%.** Im Vergleich dazu** sind es heute über 25% der Bevölkerung, die als fettleibig gelten. Ursächlich für diesen Anstieg sind mehrere Faktoren, die sich gegenseitig bedingen: Die Folgen von Fettleibigkeit sind vielfältig und […]
Schlagwort: ernährung
Belastungshorizont in Wohngemeinschaften
Die Bedeutung des Belastungshorizontes im Rahmen der Ernährungszwänge in Wohngemeinschaften Der Belastungshorizont beschreibt die Menge an Stress, die ein Mensch ohne negative Auswirkungen auf seine Gesundheit bewältigen kann. In Wohngemeinschaften können verschiedene Faktoren den Belastungshorizont beeinflussen, darunter: Ernährungszwänge können den Belastungshorizont zusätzlich erhöhen. Wenn Menschen in einer Wohngemeinschaft leben, müssen sie sich oft an die […]
STUDIE: Darmflora und Ernährung: Die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden
Der Darm ist ein komplexes Organ, das eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielt. Im Darm befindet sich eine Gemeinschaft von Milliarden von Mikroorganismen, die Darmflora. Diese Mikroorganismen sind für verschiedene Aufgaben im Körper verantwortlich, darunter: Eine gesunde Darmflora ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine gestörte Darmflora kann zu verschiedenen Beschwerden […]
Planung einer Suppenkur
Grundlegende Fragen bei der Planung einer Suppenkur 1. Was sind deine Ziele? 2. Welche Art von Suppenkur möchtest du machen? 3. Wie lange willst du die Suppenkur durchführen? 4. Welche Zutaten sind erlaubt? 5. Wie bereitest du die Suppen zu? 6. Was trinkst du während der Suppenkur? 7. Was isst du nach der Suppenkur? 8. […]
Ernährung in einsamen Eislandschaften
Ernährung in einsamen Eislandschaften: Herausforderungen und Lösungen Einsame Eislandschaften wie Nordskandinavien, Antarktis und Forschungsstationen stellen besondere Herausforderungen an die Ernährung. Die Entfernung zu besiedelten Gebieten, extreme Temperaturen und die begrenzte Verfügbarkeit von frischen Lebensmitteln erfordern eine sorgfältige Planung und Anpassung der Ernährung. Herausforderungen: Lösungen: Spezielle Ernährungskonzepte: Fazit: Die Ernährung in einsamen Eislandschaften erfordert eine sorgfältige […]
Essgewohnheiten in der Großstadt
Essgewohnheiten in der Großstadt: Unterschiede zwischen jungen und älteren Menschen Junge Menschen: Ältere Menschen: Unterschiede: Gemeinsamkeiten: Fazit: Die Essgewohnheiten in der Großstadt sind vielfältig und von verschiedenen Faktoren wie Alter, Lebensstil und persönlichen Vorlieben beeinflusst. Sowohl junge als auch ältere Menschen haben ihre eigenen Bedürfnisse und Präferenzen, wenn es ums Essen geht. Es ist wichtig, […]
Doku „We Feed the World – Essen global“ 2005
Dokumentarfilm „We Feed the World – Essen global“ des österreichischen Regisseurs Erwin Wagenhofer aus dem Jahr 2005. Hier ein Überblick über den Film: Wo Sie den Film finden: Weiterführende Informationen:
Ernährung im Weltall
Ernährung im Weltall und auf Raumschiffen wie der Enterprise NCC 1701E: Die Ernährung im Weltall stellt besondere Herausforderungen dar, da die gewohnten Bedingungen auf der Erde nicht gegeben sind. Die folgenden Punkte beschreiben die wichtigsten Aspekte der Ernährung im Weltraum: Nahrungsmittel: Zubereitung: Herausforderungen: Beispiel Enterprise NCC 1701E: Realität vs. Fiktion: Während die Nahrungsmittelreplikatortechnologie noch Zukunftsvision […]
Der Trend zur bewussten Ernährung
Trendwende in der Ernährung: Gesundheit rückt in den Vordergrund Die letzten zehn Jahre waren geprägt von einem steigenden Bewusstsein für die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Biomärkte und Reformhäuser boomen, und immer mehr Menschen achten auf die Herkunft und Qualität ihrer Lebensmittel. Gesundheitstrends: Treiber der Entwicklung: Herausforderungen: Fazit: Der Trend zu einer gesünderen Ernährung ist ungebrochen. […]
Die Vorteile von Vollkorn
Vollkornprodukte sind im Vergleich zu raffinierten Getreideprodukten eine gesündere Wahl, da sie mehr Nährstoffe und Ballaststoffe enthalten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Vollkorn: 1. Verbesserte Verdauung: Die Ballaststoffe in Vollkornprodukten fördern die Darmgesundheit und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Sie können auch Verstopfung vorbeugen und die Verdauung verbessern. 2. Geringeres Risiko von Herzerkrankungen: […]
Zucker reduzieren: Tipps und Tricks
Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten, oft in versteckter Form. Zu viel Zucker kann zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht, Diabetes und Karies führen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Zuckerkonsum reduzieren können: 1. Seien Sie sich bewusst, wie viel Zucker Sie zu sich nehmen. Lesen Sie die Nährwertangaben auf Lebensmittelverpackungen. Achten Sie auf den […]
Wie geht „Slow-fasten“?
Slow Fasten ist eine sanfte Form des Fastens, die sich auf eine langsame und nachhaltige Umstellung der Ernährung konzentriert. Im Gegensatz zu anderen Fastenmethoden, bei denen für einen bestimmten Zeitraum auf feste Nahrung verzichtet wird, erlaubt Slow Fasten den Verzehr von kalorienarmen und nährstoffreichen Lebensmitteln. Die wichtigsten Prinzipien des Slow Fasten: Vorteile von Slow Fasten: […]
Porree Eintopf – Rezeptvariante
Porree Eintopf Definition Porree Eintopf ist ein warmes Gericht aus Porree, Kartoffeln, Brühe oder Wasser und Gewürzen. Er wird häufig als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Geschichte Die Ursprünge von Porree Eintopf sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass er bereits in der Antike zubereitet wurde. Porree ist ein altes Gemüse, das […]
Gesunde Ernährung – ausgewogene Ernährung?
Natürlich darf man auch mal genießen und schlemmen. Das gehört dazu und es ist auch nichts daran zu beanstanden. Trotzdem kann man immer wieder und immer mehr Menschen sagen hören, „das mit dem Abnehmen“. Da werden Diäten ausprobiert und am Ende hat man immer das Gleiche, den Jojo-Effekt. Warum ist das so und warum wird […]
Suppenkasper vs. Eintopf-Titan: Eine urkomische Reise durch die kulinarische Zweiklassengesellschaft
Liebe Freunde des flüssigen und des löffelfesten Glücks, heute widmen wir uns einer tiefgreifenden, ja fast schon philosophischen Frage, die die deutsche Küche in zwei unversöhnliche Lager spaltet: Was, zum Kuckuck, ist eigentlich der Unterschied zwischen Suppe und Eintopf? Während wir hierzulande penibel zwischen klarer Brühe mit ein paar traurigen Gemüsestückchen und einem deftigen Topf […]
Aloe Vera: Wirkung und Anwendung
Aloe Vera: Wirkung und Anwendung Aloe Vera, auch Aloe barbadensis miller genannt, ist eine krautige Pflanze, die in Afrika, Asien und Amerika heimisch ist. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet. Wirkung von Aloe Vera Aloe Vera enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: Polysaccharide Aloesin Aloe Emodin Barbaloin Diese Inhaltsstoffe verleihen der Aloe […]