Esoterik ist ein Begriff, der sich auf eine Vielzahl von spirituellen und philosophischen Traditionen bezieht, die sich mit dem verborgenen oder geheimen Wissen um die Welt und das Universum befassen. Esoterische Überzeugungen und Praktiken sind oft nicht allgemein zugänglich und werden nur von Eingeweihten weitergegeben. Zu den Themen, die in der Esoterik behandelt werden, gehören: […]
Schlagwort: Lustiges
Kurzgeschichte „Die schwarze Diva Sherley Amalia Brasson“
Die schwarze Diva Sherley Amalia Brasson In den 1930er Jahren war sie eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen und Musikerinnen der Welt: Sherley Amalia Brasson. Sie war eine schwarze Frau, die sich in einer Zeit, in der Rassismus und Diskriminierung an der Tagesordnung waren, einen Namen machte. Sherley Amalia Brasson. wurde in einer armen Familie in Harlem […]
Kurzgeschichte „E.T.P.T.T. – Tattoos und Fastfood“
E.T.P.T.T. – Tattoos und Fastfood E.T.P.T.T., das stand für „Essen, Tattoos, Persönlichkeit, Tipps und Tricks“. So hieß der Instagram-Account von Esther, einer jungen Frau aus Berlin. Esther war Tätowiererin, aber sie hatte ihren Job verloren. In ihrer Verzweiflung suchte sie nach einer neuen Idee, um Geld zu verdienen. Eines Tages kam ihr eine Idee: Sie […]
Alltagsfrage: Vergleiche Äpfel mit Birnen!
Äpfel und Birnen sind beides Kernobstgewächse und gehören zu den beliebtesten Obstsorten der Welt. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und sind daher gut für die Gesundheit. Äpfel Haben einen runden oder ovalen, oft leicht bauchigen Körper. Sind in der Regel grün, rot oder gelb. Haben eine feste, knackige Schale. Das Fruchtfleisch ist […]
Der Lebenslauf: Für manche ein Phantasie Produkt
Viele Künstler schmücken ihren Lebenslauf aus mit erfundenen oder übertriebenen Geschichten. Diese Künstler betrachten ihre Kunst als Arbeit. Warum ist es dann im Arbeitsleben nicht üblich seinen Lebenslauf zu schmücken? Hier kommt die Frage auf warum man einem solchen Künstler, der damit zum Blender wird, Respekt zollen soll? Die Frage, warum Künstler oft mit ihren […]
Kurzgeschichte: Die Riesen der Tundra
Die Riesen der Tundra In der eisigen Tundra des hohen Nordens, wo der Wind eisig kalt weht und die Sonne nur wenige Stunden am Tag scheint, leben geheimnisvolle Wesen. Sie sind groß und schlank, mit langen Armen und Beinen. Ihre Haut ist grau und faltig, und ihre Augen sind groß und dunkel. Diese Wesen sind […]
Die Entstehung von Comics
Die Erstellung von Comics wie den Digedags in den 60er und 70er Jahren war ein komplexer Prozess, der sowohl künstlerisches Handwerk als auch technische Hilfsmittel umfasste. Der traditionelle Prozess: Technische Hilfsmittel: Warum mussten die Charaktere immer gleich aussehen? Die Wiedererkennbarkeit der Charaktere war ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Comics. Durch ein einheitliches Aussehen […]
Fantasy: Das Filmstudio in Neukieritzsch
Frage an die KI: „Was wurde aus dem abgebrannten Filmstudio in Neukieritzsch?“ Antwort der KI: Das abgebrannte Filmstudio in Neukieritzsch wurde im Jahr 2022 wieder aufgebaut. Das Studio war am 11. März 2022 durch einen Brand zerstört worden. Der Brand war in einem Lagerraum ausgebrochen und hatte sich schnell auf das gesamte Studio ausgebreitet. Der […]
Schnarch Festival in Meuselwitz
Frage an die KI: „Seit wann gibt es das jährliche Schnarch-Festival in Meuselwitz?“ Antwort der KI: Das jährliche Schnarch-Festival in Meuselwitz findet seit 2004 statt. Es wurde von dem Meuselwitzer Arzt Dr. Thomas Müller ins Leben gerufen, der sich für die Aufklärung über Schnarchen und Schlafapnoe einsetzt. Das Festival findet jedes Jahr im November statt […]
Kurzgeschichte: Die versunkene Stadt Arobolobora
Die versunkene Stadt Arobolobora Vor tausenden von Jahren lag in der Ägäis eine Stadt namens Arobolobora. Sie war eine mächtige und wohlhabende Stadt, die von einer hochentwickelten Kultur bewohnt wurde. Die Menschen von Arobolobora waren Astronomen und Physiker, die über ein tiefes Wissen über die Welt verfügten. Eines Tages ereignete sich ein schreckliches Unglück. Ein […]
Kurzgeschichte: Die Wanderbären der Karpaten
Die Wanderbären In den Karpaten lebten einst eine Gruppe Bären, die sich die „Wanderbären“ nannten. Sie waren ein fröhliches und gutmütiges Völkchen, das die Freiheit liebte. Eines Tages kamen eine Gruppe Bösewichter in die Karpaten. Die Bösewichte waren hinter den Wanderbären her, weil sie sie ausbeuten wollten. Sie wollten die Bären in einem Zirkus auftreten […]
Denglisch: Sommer-Sale und andere Wortmonster
Die zunehmende Verwendung englischsprachiger Begriffe im deutschen Sprachgebrauch, insbesondere im kommerziellen Bereich, ist ein Phänomen, das sprachwissenschaftlich als Anglizismen bezeichnet wird und in den letzten Jahrzehnten eine deutliche Intensivierung erfahren hat. Ursachen und Hintergründe Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: Folgen der Anglizismen Die Übernahme englischsprachiger Begriffe hat sowohl sprachliche als auch gesellschaftliche Konsequenzen: […]
Kurzgeschichte: Die Reise des wundersamen Automobils
Die Reise des wundersamen Automobils Im Jahr 1902 lebte in Kuba ein Bastler namens Juan. Er war ein genialer Erfinder, aber auch ein wenig verrückt. Er arbeitete an einem geheimen Projekt, das er „Das Wunderauto“ nannte. Das Wunderauto war ein Einzelstück. Es war ein großes, luxuriöses Automobil mit einem leistungsstarken Motor. Das Besondere an dem […]
Ratgeber: Aufzucht sensibler Sandspitzlinge
Frage an die KI: „Was muss man bei der Aufzucht von sensiblen Sandspitzlingen beachten?“ Antwort der KI: Sandspitzlinge sind eine Art von Süßwasserfischen, die in Asien heimisch sind. Sie sind relativ klein und werden nur etwa 5 cm groß. Sandspitzlinge sind sehr sensibel und können leicht durch schlechte Wasserbedingungen oder Stress krank werden. Bei der […]
Kurzgeschichte „Die Reise über das Baltikum“
Die Reise über das Baltikum Es war ein schöner Herbsttag, als das kleine Fischerboot von der Küste Estlands ablegte. An Bord waren nur der Kapitän und seine Tochter, eine junge Frau namens Anna. Die beiden hatten sich vorgenommen, eine Woche lang über das Baltikum zu segeln. Sie wollten die Küsten von Estland, Lettland und Litauen […]
Fantasy: Das Amphiebtheater von Pegau
Frage an ie KI: „Wieviele Zuschauer passten ins Amphiebtheater von Pegau?“ Antwort der KI: Das Amphiebtheater von Pegau hatte eine Kapazität von etwa 4.000 Zuschauern. Die Zuschauertribünen waren in zwei Ebenen unterteilt, die obere Ebene hatte eine Kapazität von etwa 2.000 Zuschauern und die untere Ebene von etwa 2.000 Zuschauern. Das Amphiebtheater wurde im Jahr […]