Die sogenannte „3B“-Kombination aus Brille, Bart und Basecap hat sich in den letzten Jahren zu einem auffälligen Phänomen entwickelt. Sie ist zum uniformen Erkennungsmerkmal einer Generation geworden, die sich paradoxerweise für besonders individuell hält. Die Ironie der Uniformität Die Ironie dieser Entwicklung liegt in der Tatsache, dass das Streben nach Individualität in einer kollektiven Nachahmung […]
Schlagwort: Mode
Kunst und Kommerz: Zwei Gegenspieler
Immer mehr Menschen sehen im Kommerz eine Verrohung der Gesellschaft, ein wichtiger und komplexer Punkt an, der seit Langem diskutiert wird: das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Kommerz. Ihre Aussage, dass Kommerz und Kunst sich ausschließen, ist eine radikale, aber nachvollziehbare Position. Kunst vs. Kommerz: Eine Dichotomie? Es ist unbestreitbar, dass der Kommerz, also das Streben […]
Das Wohnzimmer Design der 1960er Jahre
Abgestufte Wohnzimmer mit großzügigen Sitzgarnituren waren in den 1960er Jahren ein echter Hingucker und repräsentierten den damaligen Zeitgeist. Dieser Trend spiegelte den Wunsch nach mehr Offenheit, Kommunikation und einem entspannten Lebensgefühl wider. Was zeichnet abgestufte Wohnzimmer der 60er aus? Warum waren abgestufte Wohnzimmer so beliebt? Der Einfluss auf die heutige Wohnraumgestaltung Der Trend zu offenen […]
Mode gestern und heute: Ein Kontrast
Basecap, Jogginhose, Goldkette, Sneaker, Smartphone sind heute weit verbreitet. Früher trug man Hut, Kravatte, Anzug, festes Schuhwerk und eine Taschenuhr. Es gibt da Parallelen. Die Modewelt hat sich im Laufe der Zeit dramatisch verändert. Während früher Kleidung oft als Ausdruck von Status und gesellschaftlicher Stellung diente, steht heute die Individualität und der persönliche Stil im […]
Die Evolution der Jogginghose im Alltag
Die Jogginghose hat in den letzten Jahrzehnten eine erstaunliche Transformation durchgemacht und sich von einem reinen Sportbekleidungsstück zu einem festen Bestandteil unserer Alltagsgarderobe entwickelt. Von der Sportstätte in die Straßen Gründe für den Siegeszug der Jogginghose: Kritik und gesellschaftliche Wahrnehmung: Die Jogginghose von heute: Fazit: Die Jogginghose hat einen langen Weg zurückgelegt und sich von […]
Alltagskleidung vor 100 Jahren: Stilvoll und hochwertig
Absolut! Die Mode vor 100 Jahren, also um die 1920er Jahre, war geprägt von einer ganz anderen Ästhetik als heute. Es war eine Zeit des Umbruchs, in der sich die Frauen von den Korsetts befreiten und eine neue, selbstbewusste Weiblichkeit zelebrierten. Stilvolle Eleganz: Hochwertige Materialien: Ein tieferer Einblick: Warum so anders als heute? Was können […]
Das selbstbewusste Design der 1950er Jahre: Ein Aufbruch in eine neue Ära
Die 1950er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der Neubewertung. Nach den Entbehrungen des Zweiten Weltkriegs kehrte ein Optimismus zurück, der sich auch im Design widerspiegelte. Das Design der 50er Jahre war geprägt von einem neuen Selbstbewusstsein, einer Liebe zum Detail und einer Vorliebe für klare Formen und kräftige Farben. Merkmale des Designs der […]
Flappers: Die IT-Girls der 1920er Jahre
Flapper waren junge Frauen in den 1920er Jahren, die sich durch einen rebellischen Lebensstil und eine Ablehnung traditioneller Geschlechterrollen auszeichneten. Sie trugen kurze Kleider, kurze Haare und rauchten in der Öffentlichkeit. Sie tanzten zu Jazz und Charleston und gingen gerne feiern. Flapper waren selbstbewusst, unabhängig und lehnten die strengen Regeln der viktorianischen Ära ab. Sie […]
Samstagabend in den 70ern: Zwischen Schlaghosen-Alarm und Telefonzellen-Terror – Eine Zeitreise für die Generation Smartphone
Meine lieben Digital Natives und Social-Media-Junkies, haltet euch fest! Bevor es Netflix, Instagram und endlose WhatsApp-Gruppen gab, existierte eine Spezies namens „Jugendliche der 70er“. Und deren Samstagabend-Rituale waren… nun ja… sagen wir mal, „anders“. Stellt euch vor, ihr müsstet eure Freizeit ohne WLAN, dafür aber mit einer ordentlichen Portion Mut und Improvisationstalent gestalten. Klingt wie […]