Schlagwort: Psychologie

Sw Satire Gesellschaft Psychologie Forschung Spiessigkeit 5
General Topics, Good to know, Lustiges

Freud und die moderne Psyche: Warum wir immer noch über das Unbewusste reden

Sigmund Freud, der Vater der Psychoanalyse, hat mit seinen Theorien die Welt der Psychologie revolutioniert. Seine Erkenntnisse über das Unbewusste, die Sexualität und die menschliche Psyche sind auch heute noch Gegenstand von Diskussionen und Kontroversen. Sigmund Freud war ein Visionär, aber auch ein umstrittener Denker. Seine Theorien haben die Art und Weise, wie wir über […]

Sw Satire Gesellschaft Psychologie Forschung Spiessigkeit 2
Culture, General Topics, Good to know, Lustiges

„Jodeldiplom“: Loriots Blick in die Abgründe des Hausfrauenlebens

Der Sketch „Die Jodelschule“ ist ein Paradebeispiel für Loriots meisterhafte Darstellung der bürgerlichen Spießigkeit und der Sehnsucht nach Anerkennung in einer scheinbar tristen Welt. Loriots Sketch „Die Jodelschule“ ist mehr als nur eine lustige Szene. Er ist eine tiefgründige Analyse des tristen Hausfrauenlebens der 1970er Jahre und der verzweifelten Suche nach Anerkennung in einer Welt, […]

Sw Satire Gesellschaft Psychologie Forschung Spiessigkeit 3
Culture, General Topics, Good to know, Lustiges

Loriot und die Angst vor dem Ausbruch: Wenn die Spießigkeit zur Komödie wird

Loriots Sketche sind nicht nur zeitlos komisch, sondern auch eine tiefgründige Beobachtung der menschlichen Natur. Besonders die bürgerliche Spießigkeit und die Angst vor Veränderungen hat er auf meisterhafte Weise karikiert. Loriot, der Meister der feinen Ironie, hat in seinen Sketchen immer wieder die bürgerliche Spießigkeit und die Angst vor Veränderungen aufs Korn genommen. Seine Figuren […]

Sw Basecap Brille Bart Einheitslook
Culture, Fantasy & Comedy, Good to know, Lustiges

3B: Brille, Bart, Basecap – Der Einheitslook für Individualisten

Die sogenannte „3B“-Kombination aus Brille, Bart und Basecap hat sich in den letzten Jahren zu einem auffälligen Phänomen entwickelt. Sie ist zum uniformen Erkennungsmerkmal einer Generation geworden, die sich paradoxerweise für besonders individuell hält. Die Ironie der Uniformität Die Ironie dieser Entwicklung liegt in der Tatsache, dass das Streben nach Individualität in einer kollektiven Nachahmung […]

Sw Satire Gesellschaft Psychologie Forschung Spiessigkeit 5
General Topics, Good to know, Lustiges

Schopenhauer und die zeitlose Weisheit: Warum wir immer noch leiden (und wie wir damit umgehen können)

Arthur Schopenhauer, der mürrische Philosoph mit dem Pudel, hat uns einiges über die menschliche Natur verraten, das auch heute noch erschreckend aktuell ist. Seine Erkenntnisse über den Willen, das Leiden und die zwischenmenschlichen Beziehungen sind zeitlos und bieten uns einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche. Arthur Schopenhauer war kein Mann der leichten Unterhaltung. Er […]

Tnd Co Working Netzwerk Nerds Business 02
General Topics, Good to know, Lustiges

Das trügerische Netzwerk-Echo: Wo ambitionierte Projekte auf leere Versprechungen treffen

Aufbauend auf der ernüchternden Erkenntnis des großen Netzwerk-Paradoxons, offenbart sich eine weitere, nicht minder frustrierende Beobachtung: Wenn es um ambitionierte Projekte mit echtem Anspruch und klarer Zielstellung geht, wird die Luft im vermeintlich so tragfähigen Netzwerk oft noch dünner. Die enthusiastischen „Ja, da bin ich dabei!“ verwandeln sich in ein zögerliches Räuspern, und die versprochene […]

Sw Satire Gesellschaft Psychologie Forschung Spiessigkeit 1
General Topics, Good to know, Lustiges

Nietzsche und die Rebellion gegen die Herde: Warum wir uns immer noch selbst überwinden müssen

Friedrich Nietzsche, der provokante Denker mit dem Schnauzbart, hat uns einiges über die menschliche Natur und die Gesellschaft hinterlassen, das auch heute noch relevant ist. Seine Kritik an Moral, Religion und Konformität ist zeitlos und bietet uns eine alternative Perspektive auf die Welt. Friedrich Nietzsche war kein Philosoph für jedermann. Er war ein Individualist, ein […]

Sw Satire Gesellschaft Psychologie Forschung Spiessigkeit 3
General Topics, Good to know, Lustiges

Carl Jung und die zeitlose Reise zur Selbstfindung: Auf den Spuren des kollektiven Unbewussten

Carl Gustav Jung, der Schweizer Psychiater und Begründer der analytischen Psychologie, hat uns ein reiches Erbe an Erkenntnissen hinterlassen, die auch heute noch von großer Bedeutung sind. Seine Theorien über das kollektive Unbewusste, die Archetypen und den Prozess der Individuation bieten uns wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche. Carl Jung war kein Mann der einfachen […]

Tnd Co Working Netzwerk Nerds Business 01
General Topics, Good to know, Lustiges

Coworking – Mehr Schein als Sein? Der kritische Blick auf die Dynamik eines Hype-Segments

Coworking Spaces boomen. Überall sprießen sie aus dem Boden, versprechen Flexibilität, Community und den perfekten Nährboden für innovative Ideen. Betreiber malen in Hochglanzbroschüren und auf hippen Webseiten das Bild einer dynamischen Szene, in der Start-ups gedeihen und die Zukunft der Arbeit neu erfunden wird. Doch wirft man einen realistischen Blick auf die Nutzer und die […]

Sw Wissen Alltag Psychologie Paare Lebensstil Lebenswandel Bewertung Kritik
General Topics, Good to know, Lustiges

Absurd durch den Alltag: Fremden Quellen mehr Glauben schenken

„Jens und Sandra, ein unscheinbares Paar mit einer Wohnung im Plattenbau. Jens hatte sich letzten Sonntag mit der Frage beschäftigt, was wenn das Auto schon 500 Jahre früher erfunden worden wäre. Sandra guckt ihn fragend an und sagt, er solle sich nicht mit solchen Mist beschäftigen und lieber die TV Halterung reparieren. Abends läuft dann […]

Werbung Triggerwort Manipulation
Culture, Good to know, Lustiges

Die manipulative Kraft von Schlüsselwörtern in der Kommunikation

Die gezielte Verwendung von Schlüsselwörtern stellt eine bewährte Strategie in der persuasiven Kommunikation dar. Diese Wörter, oft auch als Triggerwörter bezeichnet, sind in der Lage, starke emotionale Reaktionen und kognitive Assoziationen beim Rezipienten auszulösen. Durch ihre konnotative Bedeutung können sie Einstellungen, Überzeugungen und letztendlich auch Verhaltensweisen beeinflussen. Psychologische Mechanismen hinter Triggerwörtern Die Wirksamkeit von Schlüsselwörtern […]

00 Verwaltung Ordnung Behoerden Amt Richtlinien
General Topics, Good to know

Büro- und Verwaltungsarbeit vor 1900: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Aussage, dass in Büros vor 1900 alles seine Ordnung und ein System hatte, trifft den Nagel auf den Kopf. Auch wenn die Arbeitswelt damals ganz anders aussah als heute, waren Effizienz und Organisation bereits wichtige Aspekte der Büroarbeit. Ordnung und System in der vorindustriellen Büroarbeit Herausforderungen und Besonderheiten Die Rolle von Frauen Frauen spielten […]

00 Psyche Mensch Charakter Funktion
General Topics, Good to know

Die universelle menschliche Psyche und ihre Manipulation

Ihre Beobachtung, dass die menschliche Psyche grundlegende Gemeinsamkeiten aufweist, die gezielt für manipulative Zwecke genutzt werden können, ist ein zentraler Punkt in den Sozialwissenschaften. Die Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft liefern uns zahlreiche Erkenntnisse darüber, wie unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen beeinflusst werden können. Die Gemeinsamkeiten der menschlichen Psyche Die Annahme einer grundlegenden Gleichheit der menschlichen […]

00 Grosse Depression Wirtschaftskrise Armut
General Topics, Good to know

Die Große Depression: Ein Absturz mit Vorwarnzeichen

Ihre Aussage, dass die Große Depression für Wirtschaftsexperten, die das Finanzsystem verstanden, absehbar gewesen sein könnte, trifft den Kern. Tatsächlich gab es vor dem Börsencrash 1929 zahlreiche Warnsignale, die auf eine Überhitzung der Wirtschaft und eine drohende Krise hindeuteten. Parallelen zur heutigen Zeit Es ist verlockend, Parallelen zwischen der damaligen Situation und der heutigen Wirtschaftslage […]

00 Foedermittel Kultur Kunst Musik Steuermittel
General Topics, Good to know

Die Ambivalenz von Förderprogrammen für unabhängige Künstler

Förderprogramme für unabhängige Künstler*innen sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bieten sie die Möglichkeit, künstlerische Projekte zu realisieren, die ohne finanzielle Unterstützung kaum umsetzbar wären. Andererseits sind sie oft mit bürokratischen Hürden und einschränkenden Bedingungen verbunden, die die künstlerische Freiheit einschränken können. Die Schattenseiten von Förderprogrammen: Die positiven Aspekte von Förderprogrammen: Alternativen zu staatlichen Förderprogrammen: Um […]

00 Inflation Buerokratie Verwaltung Wasserkopf
General Topics, Good to know, Lustiges

Die Inflation und die Bürokratie: Eine tiefgreifende Analyse

Ihre Beobachtung, dass sowohl Inflation als auch übermäßige Bürokratie die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen verstärken, ist äußerst relevant. Beide Phänomene wirken sich auf komplexe Weise auf unsere Gesellschaft aus und stehen in einem wechselseitigen Zusammenhang. Inflation: Ein Vielschichtiges Phänomen Wie bereits erwähnt, ist Inflation nicht einfach nur ein Anstieg der allgemeinen Preisniveaus. Sie ist ein vielschichtiges […]