Der Hirsch, insbesondere der Rothirsch, ist eines der bekanntesten und bewundernswertesten Tiere in unseren Wäldern. Seine majestätische Erscheinung, das mächtige Geweih der Böcke und seine Rolle in zahlreichen Mythen und Sagen machen ihn zu einem faszinierenden Lebewesen. Der Hirsch in der Natur Der Hirsch in der Jagd und Fleischgewinnung Seit Jahrhunderten wird der Hirsch gejagt. […]
Schlagwort: Wildfleisch
Der Fasan – Ein auffällig bunter Vogel
Der Fasan (Phasianus colchicus) ist zweifellos einer der auffälligsten Vögel unserer heimischen Fauna. Besonders das Männchen, der Fasanhahn, sticht mit seinem prächtigen Gefieder hervor. Dieses Farbenspektakel dient nicht nur der Zierde, sondern auch der Kommunikation innerhalb der Art und zur Abschreckung von Rivalen. Das auffällige Äußere des Fasanenhahn: Das Gefieder des Fasanhahns ist eine wahre […]
Die Wildnis im Gehege: Eine Betrachtung der Tierhaltung
Die Frage, inwieden weit Tiere in Gehegen noch als wild bezeichnet werden können, ist komplex und erfordert eine differenzierte Betrachtung unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte. Argumente für die Beibehaltung des Attributs „wild“: Argumente gegen die Bezeichnung „wild“: Fazit: Die Bezeichnung „wild“ für Tiere in Gehegen ist eine Vereinfachung und lässt die Komplexität der Situation nicht vollständig […]
Die Nutria – Ein Alleskönner unter den Nagetieren
Die Nutria, auch Sumpfbiber genannt, ist ein faszinierendes Tier, das sich in vielen Teilen der Welt heimisch gemacht hat. Mit ihrem dichten Fell, den kräftigen Zähnen und den schwimmhäutigen Füßen ist sie bestens an ein Leben in feuchten Umgebungen angepasst. Aussehen und Merkmale Die Nutria ähnelt auf den ersten Blick einem Biber, ist jedoch etwas […]