Wasserstoffperoxid ist ein vielseitiges Produkt, das in der Küche für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Hier sind einige Beispiele: Reinigung: Backen: Andere Anwendungen: Es ist wichtig zu beachten, dass Wasserstoffperoxid ein starkes Oxidationsmittel ist und daher bei der Verwendung Vorsicht geboten ist. Hier sind einige Sicherheitshinweise: Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Wasserstoffperoxid in der […]
Tag: 3. März 2024
Die „Stille Sibylle“ – Ein vergessener Klassiker der DDR-Kneipen
Die „Stille Sibylle“ war in den 60er und 70er Jahren in der DDR ein Begriff unter Künstlern und Musikern. Diese kleine, kalte Mahlzeit, die auf einem Brettchen serviert wurde, bot eine einfache und dennoch schmackhafte Stärkung für den kleinen Hunger zwischendurch, besonders in Verbindung mit einem Glas Wein oder Bier. Was machte die „Stille Sibylle“ […]
Gastronomie im 17. Jahrhundert
Die Gastronomie im 17. Jahrhundert war geprägt von den folgenden Merkmalen: Soziale Unterschiede: Die Gastronomie war stark von sozialen Unterschieden geprägt. Die wohlhabende Oberschicht aß in eleganten Restaurants, während die einfache Bevölkerung in einfachen Gaststätten oder zu Hause aß. Regionale Unterschiede: Die Gastronomie war auch regional unterschiedlich. In den Städten gab es ein breiteres Angebot an Speisen […]
Fantasy: Schokoladentausch unter der Elsterbrücke
Frage an die KI: „Seit wann wird unter der Pegauer Elsterbrücke heimlich Schokolade getauscht?“ Antwort der KI: Die Tradition des Schokoladentausches unter der Pegauer Elsterbrücke reicht bis in die 1930er Jahre zurück. Damals war die Brücke eine wichtige Verbindung zwischen den beiden Teilen der Stadt, die durch die Elster voneinander getrennt waren. In den Kriegsjahren […]
Die beste Grillsauce „Original Slivovice Sauce“
Die Original Slivovice Sauce stammt aus der Region Elsteraue in Sachsen und Thüringen. Sie wurde von dem Gasthof & Pension Zur Eiche in Profen entwickelt und ist seit 2018 erhältlich. Die Original Slivovice Sauce ist eine komplexe Mischung aus Gemüse und Kräutern in einer feinen Abstimmung. Dazu kommt dann ein drei Jahre alter Slivovice GOLD […]
Rauchen im Fernsehen der 70er Jahre
In den 70er Jahren war Rauchen in der Gesellschaft deutlich weiter verbreitet als heute. Es war in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens üblich, zu rauchen, einschließlich in Restaurants, Büros und Flugzeugen. Talkshows waren keine Ausnahme. Gründe für das Rauchen in Talkshows der 70er Jahre: Heute ist das Rauchen in TV Talkshows aus folgenden Gründen nicht […]
Aluminiumfolie: Praktisch, aber nicht ohne Risiko
Aluminiumfolie ist ein beliebtes Utensil in der Küche. Sie ist vielseitig einsetzbar zum Abdecken von Lebensmitteln, zum Grillen, zum Einfrieren und vielem mehr. Doch die Verwendung von Alufolie birgt auch einige Risiken, die man kennen sollte. Warnhinweise auf Alufolie: Auf Alufolie finden sich häufig Warnhinweise, die vor dem Kontakt mit sauren und salzigen Lebensmitteln warnen. […]
Vorteile und Nachteile der Mikrowelle
Vorteile der Mikrowelle: Nachteile der Mikrowelle: Fazit: Die Mikrowelle ist ein nützliches Küchengerät, das viele Vorteile bietet. Es ist jedoch wichtig, sich auch der Nachteile bewusst zu sein und die Mikrowelle mit Bedacht zu verwenden. Tipps für die Verwendung der Mikrowelle: Mit diesen Tipps können Sie die Vorteile der Mikrowelle nutzen und gleichzeitig die Nachteile […]
Kinder und Kochen – Ein Baustein für die Entwicklung
Warum es wichtig ist, Kindern das Kochen näher zu bringen und das gemeinsame Kochen zu fördern: Kochen ist eine wichtige Lebenskompetenz. Gemeinsames Kochen ist eine tolle Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Kochen kann als kreativer Motor für eine gute Entwicklung dienen: Hier einige Tipps, wie Sie Kindern das Kochen näher bringen können: Gemeinsames […]
Planung einer Suppenkur
Grundlegende Fragen bei der Planung einer Suppenkur 1. Was sind deine Ziele? 2. Welche Art von Suppenkur möchtest du machen? 3. Wie lange willst du die Suppenkur durchführen? 4. Welche Zutaten sind erlaubt? 5. Wie bereitest du die Suppen zu? 6. Was trinkst du während der Suppenkur? 7. Was isst du nach der Suppenkur? 8. […]