Herkunft: Cevapcici, auch Ćevapčići genannt, stammen ursprünglich aus dem Iran und wurden vermutlich von den Osmanen auf die Balkanhalbinsel gebracht. Dort entwickelten sie sich zu einem weitverbreiteten Gericht und sind heute in vielen Ländern Südosteuropas, insbesondere in Kroatien, Serbien, Bosnien und Montenegro, sowie in Teilen Nordmazedoniens und Bulgariens beliebt. Ähnliche Gerichte: In anderen Ländern gibt […]
Kitchen worldwide
Internationale Küche in all ihrer Vielfalt von Norden bis Süden, von Osten bis Westen. Tauchen Sie ein in die Welt exotischer Gewürze und spannender Rezepte.
Wärmende Nudeln aus dem Land der aufgehenden Sonne: Eine Reise zur Udon Suppe
Die japanische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und Raffinesse bekannt. Neben Sushi und Ramen erfreuen sich auch herzhafte Suppen großer Beliebtheit. Heute tauchen wir ein in die Welt der Udon Suppe (うどん), einer einfachen, aber zutiefst befriedigenden Nudelsuppe, die sowohl im Alltag als auch in speziellen Momenten in Japan geschätzt wird. Ursprünge: Dicke Nudeln […]
Schnelle Rezepte: Szegediner Gulasch
Szegediner Gulasch Zutaten 1 kg Rindergulasch (ca. 2 cm große Würfel) 2 Zwiebeln 2 EL Öl 1 EL Paprikapulver 1 EL Tomatenmark 500 ml Rinderbrühe 200 g Sauerkraut 1 Lorbeerblatt 10 Pfefferkörner Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung Das Rindergulasch in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver mischen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe […]
Spargelsuppe – Rezeptvariante
Spargelsuppe Definition Spargelsuppe ist eine Suppe, die aus Spargel, Brühe, Sahne und Gewürzen hergestellt wird. Sie ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche und wird häufig als Vorspeise serviert. Geschichte Die Ursprünge von Spargelsuppe sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass sie bereits in der Antike gekocht wurde. Spargel ist ein altes Gemüse, […]
Woher kommen Teigtaschen?
Die genaue Herkunft von Teigtaschen ist nicht eindeutig geklärt. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass sie in Asien entstanden sind. Die ältesten bekannten Belege für Teigtaschen stammen aus China und datieren aus dem 3. Jahrhundert vor Christus. In China werden Teigtaschen als Jiaozi bezeichnet und sind eines der beliebtesten Gerichte der Landesküche. Von China aus […]
Rote Grütze: Fertigprodukt oder selbstgemacht?
Rote Grütze ist ein beliebtes Dessert, das sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden kann. Es gibt sie als Fertigprodukt aus der Tüte oder aber selbstgemacht mit frischen Früchten. Vorteile von Fertigprodukten: Vorteile von selbstgemachter Roter Grütze: Die Entscheidung, ob Sie Rote Grütze aus der Tüte oder selbstgemacht mit frischen Früchten essen möchten, […]
Armenische Grillgerichte: Ein Feuerwerk der Aromen
Die armenische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und geschmackvollen Gerichte, die oft über dem offenen Feuer zubereitet werden. Das Grillen spielt eine zentrale Rolle in der armenischen Kochkunst und verleiht den Speisen einen unvergleichlichen Rauchgeschmack. Lassen Sie uns gemeinsam einige der beliebtesten armenischen Grillgerichte entdecken. Khorovats – Das armenische Nationalgericht Khorovats ist das wohl […]
Tamatar Dhaniya Shorba: Ein wärmendes Juwel aus Indiens Suppenküche
Indien, ein Land der unendlichen kulinarischen Vielfalt, birgt in seinen regionalen Küchen wahre Schätze. Heute tauchen wir ein in die Welt der indischen Suppen und widmen uns einem besonders beliebten und aromatischen Gericht: dem Tamatar Dhaniya Shorba. Sein Name verrät bereits die Hauptakteure – Tamatar (Tomate) und Dhaniya (Koriander) – während Shorba im Persischen und […]
Tom Saap: Eine pikant-saure Geschmacksexplosion aus Thailands Nordosten
Wer an thailändische Suppen denkt, dem fallen meist Klassiker wie die feurig-saure Tom Yam oder die cremige Tom Kha Gai ein. Doch abseits dieser berühmten Brüder und Schwestern verbirgt sich eine weitere Perle der thailändischen Suppenkunst: Tom Saap (ต้มแซ่บ). Diese hocharomatische und geschmacklich intensive Suppe stammt ursprünglich aus dem Nordosten Thailands, der Isaan-Region, und ist […]
Blaues Gold im Topf: Eine internationale Begegnung mit finnischer Mustikkakeitto
Finnland, das Land der tausend Seen und endlosen Wälder, ist nicht nur für seine atemberaubende Natur und die Sauna bekannt, sondern auch für seine einzigartige Küche. Wer an finnische Spezialitäten denkt, hat vielleicht Rentierbraten oder Karelische Piroggen vor Augen. Doch heute entführen wir Sie in die Welt der finnischen Suppen und präsentieren ein ganz besonderes […]
Würzfleisch – ein Klassiker mit Potenzial für die moderne Küche
Das Würzfleisch, einst ein fester Bestandteil der ostdeutschen Gastronomie, ist in den vergangenen Jahrzehnten etwas in den Hintergrund gerückt. Seine Verbindung zur DDR-Küche und sein oft als „omaesk“ wahrgenommener Geschmack prallen auf die modernen, internationalen kulinarischen Trends. Doch birgt dieser Klassiker durchaus Potenzial für eine Renaissance in der modernen Gastronomie. Gründe für den Rückgang in […]
Bifteki: Herkunft und ähnliche Gerichte
Herkunft: Bifteki sind Hackfleischfladen, die in der griechischen Küche weit verbreitet sind. Sie werden traditionell aus Hackfleisch vom Rind, manchmal auch vom Lamm oder Schwein, hergestellt und mit Gewürzen wie Oregano, Minze, Knoblauch und Zwiebeln gewürzt. Die genaue Herkunft von Bifteki ist unklar, aber es wird vermutet, dass sie von den antiken Griechen stammen. Bifteki […]
Tavuk Suyu Çorbası: Mehr als nur Hühnersuppe – Ein wärmendes Stück türkische Seele
Wenn es draußen ungemütlich wird, die Nase läuft oder die Seele nach Trost sucht, gibt es in der türkischen Küche ein Gericht, das wie eine warme Umarmung wirkt: Tavuk Suyu Çorbası, die türkische Hühnersuppe. Sie ist weit mehr als nur eine einfache Brühe; sie ist ein Stück türkische Hausmannskost, ein traditionelles Heilmittel und ein Beweis […]
Die evolutionäre Entwicklung des Hamburgers im Kontext globaler kulinarischer Austauschprozesse
Die Tatsache, dass der Hamburger seine Wurzeln in deutschen Fleischgerichten wie dem Bulettenbrötchen hat, ist äußerst treffend und spiegelt die dynamische Natur kulinarischer Entwicklungen wider. Die Verwandtschaft beider Gerichte lässt sich auf ein gemeinsames Grundprinzip zurückführen: die Kombination von gebratenem Hackfleisch mit einem Brotbelag. Faktoren, die zur globalen Verbreitung des Hamburgers beigetragen haben: Kultureller Austausch […]
Caldo Verde: Portugals grüne Seele in einer Schüssel – Geschichte, Rezept und regionale Suppenvielfalt
Ah, Portugal! Land der Saudade, des Fado und natürlich einer Küche, die mehr zu bieten hat als nur gegrillten Fisch und Pastéis de Nata. Heute tauchen wir ein in die grüne Seele des Landes, genauer gesagt in eine Schüssel dampfenden Caldo Verde. Diese herzhafte, einfache und doch so charakteristische Suppe ist mehr als nur ein […]
Die Transformation klassischer Kneipengerichte in der modernen Gastronomie
Die traditionellen Gerichte der deutschen Kneipenkultur, wie Würzfleisch, Ragout fin, Strammer Max, Omlett und Sülze, stehen vor der Herausforderung, sich an die sich wandelnden Ernährungsgewohnheiten und Erwartungen der Gäste anzupassen. Die einst als einfach und günstig geltenden Gerichte müssen heute neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit und kulinarische Kreativität erfüllen. Ursachen für den Wandel: […]