Die Firma Richard Nagetusch Karosseriebau war einst ein renommierter Dresdner Betrieb, der von 1931 bis 1972 Wohnwagen und Nutzfahrzeuge herstellte. Gegründet von August Richard Nagetusch, einem gelernten Stellmacher, entwickelte sich das Unternehmen schnell zu einem führenden Hersteller von Wohnwagen in der DDR. Die Nagetusch-Wohnwagen waren bekannt für ihre hohe Qualität, ihr innovatives Design und ihren […]
Schlagwort: klassiker
Shorwa: Der Eintopf Klassiker aus Zentralasien
Shorwa, auch Shorba oder Shorpa genannt, ist ein herzhafter und aromatischer Eintopf, der in Afghanistan und Zentralasien weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein vielseitiges Gericht, das mit verschiedenen Fleischsorten, Gemüse und Gewürzen zubereitet werden kann. Shorwa wird traditionell in einem Kazan, einem gusseisernen Topf, zubereitet, kann aber auch in einem anderen großen Topf […]
Buchanka: Ein Klassiker aus der Sowjetzeit
Ein Buchanka, auch bekannt als UAZ-452, ist ein Kleintransporter des sowjetischen/russischen Herstellers UAZ, der seit 1965 in Produktion ist. Der Name „Buchanka“ leitet sich vom russischen Wort für „Laib Brot“ ab, da die Form des Fahrzeugs an einen Laib Brot erinnert. Der UAZ-452 ist ein robustes und vielseitiges Fahrzeug, das in einer Vielzahl von Bereichen […]
Sülze: Ein Klassiker mit Tradition in Mitteleuropa
Sülze, auch Sulz genannt, hat eine lange und interessante Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprung und Etymologie: Verbreitung: Varianten: Zubereitung: Servierweise: Sülze ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das perfekt für kalte Tage oder Buffets ist. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Reste zu verwerten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sülze ein Gericht mit […]
„Auf dem Teppich bleiben“: Mehr als nur Fußbodenkunde – Eine seltsame Redewendung unter der Lupe
„Bleib mal auf dem Teppich!“ – Wer hat diesen Satz nicht schon gehört? Meistens in Situationen, in denen jemand abzuheben droht, sich unrealistischen Vorstellungen hingibt oder einfach ein bisschen übermütig wird. Aber mal ehrlich, warum gerade der Teppich? Ist es da wirklich so viel vernünftiger als auf Parkett? Oder hat es vielleicht etwas mit der […]
Donnerwetter und Zeter Mordio! Eine kleine Reise zum Ursprung des Schimpfens
Wer hat es nicht schon einmal getan? Die Kaffeetasse umgestoßen, den Finger gehämmert oder im Eifer des Gefechts ein unpassendes Wort über die Lippen gebracht? Schimpfen gehört zum Menschsein dazu, wie das Amen in die Kirche oder die Prise Salz in die Suppe. Aber woher kommt dieser urige Akt des verbalen Dampfablassens eigentlich? Lasst uns […]
Die schleichende Bequemlichkeit: Warum wir den inneren Faultier besiegen müssen (oder zumindest überlisten)
Liebe Freunde der Effizienz (und alle anderen, die sich gerade genüsslich auf dem Sofa räkeln), lasst uns über eine tief verwurzelte menschliche Eigenschaft sprechen: unsere angeborene Bequemlichkeit. Ja, geben wir es ruhig zu. Im Grunde unseres Seins sind wir Meister des minimalen Aufwands. Warum rennen, wenn man auch gemütlich schlendern kann? Warum kompliziert, wenn einfach […]
Soljanka – Rezeptvariante
Soljanka Soljanka ist eine säuerlich-scharfe Suppe der osteuropäischen Küche. Sie wird aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Gewürzen hergestellt. Soljanka ist eine beliebte Speise in Russland, Polen, Ungarn, Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern. Geschichte Die Ursprünge von Soljanka sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass sie aus der russischen Küche stammt und ursprünglich als Arme-Leute-Essen […]
Suppenkasper vs. Eintopf-Titan: Eine urkomische Reise durch die kulinarische Zweiklassengesellschaft
Liebe Freunde des flüssigen und des löffelfesten Glücks, heute widmen wir uns einer tiefgreifenden, ja fast schon philosophischen Frage, die die deutsche Küche in zwei unversöhnliche Lager spaltet: Was, zum Kuckuck, ist eigentlich der Unterschied zwischen Suppe und Eintopf? Während wir hierzulande penibel zwischen klarer Brühe mit ein paar traurigen Gemüsestückchen und einem deftigen Topf […]