Die Ketwurst war der DDR Hot Dog
Die Ketwurst war nicht nur ein Produkt der Not, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Anpassungsfähigkeit. In einer Zeit, in der viele Lebensmittel knapp waren, wurde aus einfachen Zutaten…
Die Ketwurst war nicht nur ein Produkt der Not, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität und Anpassungsfähigkeit. In einer Zeit, in der viele Lebensmittel knapp waren, wurde aus einfachen Zutaten…
Die Grilletta war mehr als nur ein Sandwich. Sie war ein Ausdruck von Anpassungsfähigkeit und Kreativität in einem System, das durch Mangel geprägt war. Das einfache Rezept, das mit wenigen…
Die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung in der DDR war ein Spiegelbild der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Sie war geprägt von zentraler Planung, eingeschränkter Auswahl und oft niedrigeren Qualitätsstandards.
Der Broiler, auch als Hähnchen unter Glas bekannt, war ein fester Bestandteil der DDR-Küche. Seine Zubereitung war denkbar einfach, sein Geschmack vielfältig und seine Präsentation ansprechend. All diese Faktoren machten…
Es stimmt, dass Küchenpersonal meistens die saubersten Hände hat. Dies liegt an mehreren Faktoren: Studien haben gezeigt, dass Küchenpersonal überdurchschnittlich oft Hände wäscht. In einer Studie des Robert Koch-Instituts wuschen…
Entschleunigung der Essgewohnheiten in der modernen Welt In der modernen Welt ist es oft schwierig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Stress, Zeitmangel und ungesunde Lebensmittel machen es uns schwer,…
Regionale Lebensmittel gewinnen immer mehr an Bedeutung. Verbraucher schätzen die Frische, Qualität und den Geschmack von Produkten aus der Region. Zahlreiche Vorteile: Vielfältige Vertriebswege: Regionale Lebensmittel sind nicht nur in…
Speisen auf den Schiffen von Kolumbus bei der Entdeckung Amerikas Die Speisevorräte auf den Schiffen von Christoph Kolumbus während seiner Reisen nach Amerika waren stark von den damaligen europäischen Vorlieben…
Ernährung in einsamen Eislandschaften: Herausforderungen und Lösungen Einsame Eislandschaften wie Nordskandinavien, Antarktis und Forschungsstationen stellen besondere Herausforderungen an die Ernährung. Die Entfernung zu besiedelten Gebieten, extreme Temperaturen und die begrenzte…
Zusatzstoffe in Lebensmitteln: Potenzial für Unverträglichkeiten und negative Auswirkungen Die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln ist weit verbreitet und dient verschiedenen Zwecken, wie z. B. der Haltbarkeitsverlängerung, Verbesserung der Konsistenz…