Schlagwort: zeitz

Schlagzeug Fabrik Geschichte Weissenfels Sachsen Anhalt Elsteraue
Culture, General Topics, Good to know

SONOR Schlagzeuge: Es begann in Weißenfels, Sachsen Anhalt

Der Ursprung des weltweit bekannten Schlagzeugherstellers SONOR liegt in Weißenfels, Sachsen-Anhalt. Johannes Link: Die Geschichte von SONOR beginnt im Jahr 1875 mit Johannes Link, einem Drechsler und Weißgerber aus Bayern. Er gründete in Weißenfels eine kleine Werkstatt, in der er zunächst Holzprodukte wie Trommelstöcke und Übungstrommeln herstellte. Vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer: Im Laufe der Jahre […]

Sw Saale Unstrut Weinanbau
Culture, Good to know, Travel

Weinroute Saale-Unstrut: Eine touristische Betrachtung

Die Weinroute Saale-Unstrut ist ein Juwel unter den deutschen Weinregionen und bietet Weinliebhabern und Touristen ein einzigartiges Erlebnis. Mit ihrer langen Tradition, den vielfältigen Rebsorten und der malerischen Landschaft zieht sie jährlich zahlreiche Besucher an. Geografische Lage und Klima Die Weinregion erstreckt sich entlang der Flüsse Saale und Unstrut in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Klima […]

Harmonium Musikinstrument Leipzig Zeitz Elsteraue Fabrik
Good to know

Die Harmoniumfabrik M. Hörügel in Leipzig: Ein Kapitel der Musikgeschichte

Die Harmoniumfabrik M. Hörügel war ein bedeutendes Unternehmen in der Musikinstrumentenindustrie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mit Sitz in Leipzig produzierte das Unternehmen hochwertige Harmonien, die in ganz Deutschland und darüber hinaus beliebt waren. Gründung und Entwicklung: Die Harmoniumfabrik M. Hörügel wurde im Jahr 1893 von Paul Hörügel gegründet. Das Unternehmen spezialisierte sich auf […]

Zeitz Unterirdisch Tunnel Elsteraue Burgenlandkreis Tourismus
Travel

Das Tunnelsystem „Unterirdisches Zeitz“: Ein Labyrinth unter der Stadt

Das Unterirdische Zeitz ist ein einzigartiges Tunnelsystem unter der Altstadt von Zeitz in Sachsen-Anhalt. Es erstreckt sich über neun Kilometer Länge und besteht aus einem Labyrinth von Gängen, Kellern und Kammern, die in Tiefen von bis zu 12 Metern unter der Erdoberfläche liegen. Entstehung und Geschichte: Die Ursprünge des Unterirdischen Zeitz reichen bis ins 14. […]

Elsteraue Weisse Elster Flusslandschaft Auenlandschaft Flutebene Natur Tierwelt
Good to know, Travel

Die Elsteraue – ein vielfältiger Lebensraum

Die Elsteraue ist weitaus mehr als nur eine Flusslandschaft. Sie ist ein Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen, die sich im Laufe der Jahreszeiten und durch die Dynamik der Flüsse ständig verändern. Die Elsteraue als Rückzugsraum für seltene Arten Die Elsteraue ist ein wichtiger Rückzugsraum für viele seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neben den bereits genannten […]

Sw Tieflandsbucht Landwirtschaft Geologie
Good to know, Travel

Die Leipziger Tieflandsbucht

Die Leipziger Tieflandsbucht ist in der Tat eine faszinierende Region mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Natur. Sie hat sich durch ihre Lage und die geologischen Prozesse zu einem einzigartigen Lebensraum entwickelt. Ein Blick in die Vergangenheit Die Leipziger Tieflandsbucht ist eine relativ junge Landschaft, die durch die Eiszeiten geformt wurde. Die Gletscher schoben […]

Harmonium Music Instrument Old
Good to know

Das Harmonium

Das Harmonium ist ein Tasteninstrument, das mit Luft betrieben wird. Die Töne werden erzeugt, wenn ein fußbetätigter Balg Luft durch einen druckausgleichenden Luftbehälter schickt, der Metallzungen (an einem Ende befestigt, am anderen frei) in Schwingung versetzt. Hier sind einige interessante Fakten über das Harmonium: Das Harmonium wurde im frühen 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Das […]

Braunkohle Leipzig Zeitz Profen
Good to know

Der Herrmannsschacht Zeitz

Der Herrmannsschacht ist eine ehemalige Brikettfabrik in der Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt. Er ist heute ein Museum und ein Industriedenkmal. Geschichte Der Herrmannsschacht wurde 1889 erbaut, um die Zuckerfabrik Zeitz mit günstigen Brennstoffen zu versorgen. Die Fabrik war die erste Brikettfabrik der Welt, die mit einem Pressverfahren arbeitete. Sie war auch eine der größten Brikettfabriken […]

Burgenlandkreis Zeitz Elsteraue Kultur
Travel

Das traditionelle Erbe im Burgenlandkreis

Das traditionelle Erbe im Burgenlandkreis Zeitz Weißenfels ist geprägt von einer langen und bewegten Geschichte. Der Landkreis liegt in Mitteldeutschland und war im Laufe der Zeit von verschiedenen Kulturen und Einflüssen geprägt. Dies spiegelt sich auch im traditionellen Erbe wider. Zu den wichtigsten Elementen des traditionellen Erbes im Burgenlandkreis Zeitz Weißenfels gehören: Die Architektur: Der Landkreis […]

Dsci6855
Good to know

Die Weiße Elster zwischen Pegau und Zeitz

Die Weiße Elster ist ein Fluss in Deutschland, der durch das Bundesland Sachsen-Anhalt, einschließlich der Stadt Zeitz, fließt. Es ist ein beliebtes Erholungsziel wie Bootfahren, Angeln und Schwimmen. Der Fluss beherbergt auch eine Vielzahl von Wildtieren, darunter Vögel, Fische und Amphibien. Hier einige interessante Dinge über die Weiße Elster bei Zeitz: Der Fluss beherbergt eine […]

Gesundheit Selbsthilfe Heilpflanzen Elsteraue 11
Good to know

Der Weinbau in Sachsen-Anhalt

Der Weinbau in Sachsen-Anhalt ist eine junge Tradition. Die ersten Rebstöcke wurden in den 1990er Jahren gepflanzt, nachdem die DDR-Regierung den Weinbau in der Region verboten hatte. Heute gibt es in Sachsen-Anhalt rund 60 Weingüter mit einer Rebfläche von etwa 1.000 Hektar. Die meisten Weingüter befinden sich im Burgenlandkreis, wo die klimatischen Bedingungen für den […]

Harmonium Borna Leipzig Fabrik Musikinstrumente Zeitz Elsteraue
Good to know

Die Harmoniumfabrik Magnus Hofberg in Borna: Schwedische Handwerkskunst in Sachsen

Die Harmoniumfabrik Magnus Hofberg war ein traditionsreiches Unternehmen in Borna, Sachsen, das im 19. und frühen 20. Jahrhundert hochwertige Harmonien herstellte. Gegründet von einem schwedischen Einwanderer, trug es zur Blüte der Musikinstrumentenindustrie in der Region bei. Gründung und Entwicklung: Besonderheiten der Hofberg-Harmonien: Erfolge und Auszeichnungen: Niedergang und Ende: Bedeutung und Erbe: Informationen: Fazit: Die Harmoniumfabrik […]

Schacht Tunnel Denkmal Braunkohle Zeitz Leipzig Elsteraue
Travel

Der Herrmannschacht in Zeitz, Sachsen-Anhalt: Ein Industriedenkmal mit bewegter Geschichte

Der Herrmannschacht in Zeitz, Sachsen-Anhalt, ist ein eindrucksvolles Industriedenkmal, das Zeugnis der einst bedeutenden Braunkohleförderung in der Region trägt. 1889 erbaut, diente der Schacht zunächst der Versorgung der Zeitzer Zuckerfabrik mit Brennstoffen. Einzigartige Brikettfabrik: Im Jahr 1900 wurde am Herrmannschacht eine Brikettfabrik errichtet, die als weltweit älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation gilt. In dieser […]

Sommerbad Badeseen Schwimmen Natur Leipzig Burgenlandkreis Elsteraue
Travel

Sommerbäder im Burgenlandkreis und Leipziger Südraum

Der Burgenlandkreis und der Leipziger Südraum bieten eine Vielzahl von Sommerbädern, die an heißen Tagen Abkühlung und Erholung bieten. Hier sind einige der beliebtesten: Burgenlandkreis: Leipziger Südraum: Dies ist nur ein kleiner Auszug aus der Vielzahl von Sommerbädern, die im Burgenlandkreis und im Leipziger Südraum zu finden sind. Bei so vielen Möglichkeiten finden Sie sicher […]

Wetterzeube Zeitz Burgenlandkreis Wandern Wanderweg
Travel

Wetterzeube und das Wetterkreuz

Wetterzeube, ein Ortsteil der Gemeinde Elsterberg im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, beherbergt ein geschichtsträchtiges Wetterkreuz, das sowohl religiöse Bedeutung als auch als Orientierungspunkt für Wanderer und Reisende dient. Das Wetterkreuz: Das Wetterkreuz, welches sich am westlichen Ortsrand von Wetterzeube, in der Nähe der Haynsburg, befindet, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der regionalen Geschichte und Kultur. Ursprünglich stand an […]

Musikinstrumente Zeitz Fabrik Geschichte
Good to know

Rückblick: Musikinstrumente aus Zeitz

Im 18. und 19. Jahrhundert war Zeitz ein Zentrum für die Herstellung von Musikinstrumenten, insbesondere von Orgeln. Die bekannteste Orgelbaufirma in Zeitz war die Firma Ladegast. Die Firma wurde 1743 von Johann Georg Ladegast gegründet und bestand bis 1929. Ladegast-Orgeln sind in vielen Kirchen in Deutschland und im Ausland zu finden, darunter die Orgel in […]