Mädels, Ladies, Powerfrauen – haltet eure Nagelfeilen fest, denn wir tauschen sie heute mal ganz bewusst gegen Schraubenschlüssel und Drehmomentvorsätze ein! Lange genug wurde die Welt der Handwerksberufe, der ölverschmierten Werkstätten und der brummenden Trucks als reine Männerdomäne abgestempelt. Aber hey, die Zeiten ändern sich – und das ist nicht nur ein Trend, sondern eine […]
Techniques & Architekture
Moderne und alte Technik, Architektur und Baukunst.
Technik: Goritella CR-2 Der Retro-Roadster für Genießer
Der Goritella CR-2 ist ein neuer Roadster, der mit seinem handgefertigten Design und seinem hohen Komfort für Aufsehen sorgt. Der Wagen ist ein echter Hingucker, der sich durch seine klaren Linien und seine fließenden Formen auszeichnet. Das Design ist an klassische Sportwagen der 1960er Jahre angelehnt, wurde aber mit modernen Elementen wie LED-Scheinwerfern und einem […]
Die goldenen 50er: Eine Ära der Sportwagen-Legenden
Die 50er Jahre waren eine goldene Ära für den Automobilbau. Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs erlebte die Welt einen Aufschwung, der auch die Sportwagenproduktion beflügelte. Es entstanden Fahrzeuge, die bis heute als Ikonen gelten und die Herzen von Autoenthusiasten höherschlagen lassen. Ein Jahrzehnt des Aufbruchs Die 50er Jahre waren geprägt von einem Gefühl des […]
Die 70er Jahre Küche: Eine Explosion der Farben und Innovationen
Die 1970er Jahre waren ein Jahrzehnt des Wandels und der Experimentierfreude, und das spiegelte sich auch in der Gestaltung der Haushaltsküchen wider. Weg von den funktionalen, oft nüchternen Küchen der Nachkriegszeit, hin zu farbenfrohen, lebendigen Räumen, die zum Mittelpunkt des Familienlebens wurden. Farbenrausch und Materialvielfalt: Die Küche der 70er Jahre war alles andere als dezent. […]
Die rollenden Arbeitstiere der 70er: Eine Zeitreise zu den markantesten Kleintransportern
Die 1970er Jahre waren ein goldenes Zeitalter für Kleintransporter. Diese Nutzfahrzeuge prägten das Straßenbild und wurden zu unverzichtbaren Helfern für Handwerker, Lieferdienste und Familien. Sie waren robust, vielseitig und oft auch ein bisschen schrullig. Der VW T2: Ein Klassiker auf vier Rädern Der VW T2, der Nachfolger des legendären T1, war in den 70ern allgegenwärtig. […]
Tatra-Träume und Trabant-Tränen: Die aberwitzige Ersatzteilsuche in der DDR
Stellen Sie sich vor, es ist das Jahr 1987. Die Dauerwelle sitzt, die Blue Jeans sind knackeng und im Radio läuft „Looking for Freedom“. Sie cruisen stolz mit Ihrem Tatra 603 durch die leicht grauen Straßen der DDR. Ein Statussymbol auf Rädern, ein Hauch von Luxus in der sozialistischen Bruderrepublik. Doch plötzlich – ein Ruckeln, […]
Die Harmoniumfabrik M. Hörügel in Leipzig: Ein Kapitel der Musikgeschichte
Die Harmoniumfabrik M. Hörügel war ein bedeutendes Unternehmen in der Musikinstrumentenindustrie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mit Sitz in Leipzig produzierte das Unternehmen hochwertige Harmonien, die in ganz Deutschland und darüber hinaus beliebt waren. Gründung und Entwicklung: Die Harmoniumfabrik M. Hörügel wurde im Jahr 1893 von Paul Hörügel gegründet. Das Unternehmen spezialisierte sich auf […]
Großes Rätsel: Welcher Artikel wird hier veröffentlicht? – BAC 4
Verehrte Leserinnen und Leser, Freunde des gepflegten Wortes und Liebhaber der literarischen Spannung, wir möchten Sie heute in Kenntnis setzen, dass hier, an dieser Stelle, in diesem erlauchten Blog, ein Artikel in Planung ist. Ja, Sie haben richtig gelesen: ein Artikel. Ein Werk, das, so hoffen wir, Ihre Gehirnwindungen in Wallung versetzen und Ihre Lachmuskeln […]
Die Ökonomie der Lieferplattformen: Eine neutrale Analyse der Umsatzverschiebungen und Mehrwerte
Die Expansion von Plattformen wie Uber Eats, Lieferando und ähnlichen in das Geschäftsfeld der Speisenlieferung generiert aus rein ökonomischer und neutraler Perspektive zunächst keine unmittelbare Steigerung des Gesamtumsatzes im Sektor der Speisenbestellung und -lieferung. Ihre Analyse der Verlagerung von Umsatzströmen ist zutreffend. Die grundlegende Nachfrage nach bestellten Speisen wird primär durch die Anzahl der Konsumenten […]
Ersatzteil-Safari im sozialistischen Alltag: Wenn der Barkas auf polnische Abenteuer trifft
Genossen und Genossinnen, wer von euch erinnert sich noch an die aufregende Welt der PKW-Ersatzteilbeschaffung in der Deutschen Demokratischen Republik? Eine Zeit, in der die Suche nach einer simplen Glühbirne sich schon mal zur abenteuerlichen Schnitzeljagd entwickeln konnte. Doch wer es wagte, sich einen importierten Transporter wie den legendären Żuk (ausgesprochen „Schuk“) aus dem sozialistischen […]
Die Odyssee des Genossen W. auf der Jagd nach dem heiligen Zündkerzen-Gral für seinen „Polak“
Genosse W., ein aufrechter Bürger der Deutschen Demokratischen Republik und stolzer Besitzer eines Polski Fiat 126p, liebevoll „Polak“ genannt (manchmal auch weniger liebevoll „Staubfänger erster Klasse“), kannte die Freuden und Leiden eines jeden DDR-Autofahrers nur zu gut. Die Freude: ein eigenes motorisiertes Gefährt zu besitzen, ein Statussymbol, das den Trabantfahrer neidisch machte (naja, zumindest ein […]
Architektur: Das Rathaus in Pegau
Das Rathaus in Pegau ist ein markantes Gebäude der Renaissance in Pegau im Landkreis Leipzig in Sachsen. Es wurde 1559 nach einem Entwurf von Hieronymus Lotter durch den Baumeister Paul Widemann erbaut. Die einst vorhandenen Zwerchhäuser wurden nach Bränden in den Jahren 1644 und 1670 abgebrochen. Das Besondere am Rathaus in Pegau ist seine Architektur. […]
Rückblick: Die ersten Zentralheizungen
Die ersten Zentralheizungen gab es bereits in der Antike. In römischen Thermen wurden Räume mithilfe von Warmwasser aus einem zentralen Kessel beheizt. Diese Systeme waren jedoch sehr komplex und teuer. Die ersten modernen Zentralheizungen wurden im 18. Jahrhundert in England entwickelt. In London wurde 1716 die erste Zentralheizung in einem Wohnhaus installiert. Das System wurde […]
Großes Rätsel: Welcher Artikel wird hier veröffentlicht? – BAC 3
Verehrte Leserinnen und Leser, Freunde des gepflegten Wortes und Liebhaber der literarischen Spannung, wir möchten Sie heute in Kenntnis setzen, dass hier, an dieser Stelle, in diesem erlauchten Blog, ein Artikel in Planung ist. Ja, Sie haben richtig gelesen: ein Artikel. Ein Werk, das, so hoffen wir, Ihre Gehirnwindungen in Wallung versetzen und Ihre Lachmuskeln […]
Die abenteuerliche Jagd nach dem heiligen Moskwitsch-Gral: Ersatzteile in der DDR – Eine Odyssee mit Trabbi-Diplomatie
Verehrte Freunde des sozialistischen Automobilbaus und alle, die schon einmal versucht haben, einen Nagel mit einem Telefonhörer einzuschlagen: Lasst uns heute eintauchen in die sagenumwobene Welt der PKW-Ersatzteilbeschaffung in der Deutschen Demokratischen Republik, mit besonderem Augenmerk auf den stolzen, aber manchmal zickigen Moskwitsch. Denn wer dachte, die Suche nach dem verlorenen Schatz der Nibelungen sei […]
Der Bungalow: Ein Haus auf einer Ebene
Der Bungalow erfreut sich aufgrund seiner klaren Vorteile immer größerer Beliebtheit. Als eingeschossiges Haus bietet er ein barrierefreies Wohnen und ist somit besonders für Senioren, Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Was zeichnet einen Bungalow aus? Vorteile des Bungalows Nachteile des Bungalows Verschiedene Bungalow-Typen Fazit Der Bungalow ist eine attraktive Wohnform […]
