Die ungarische Küche ist eine der vielfältigsten und schmackhaftesten Küchen in Europa. Sie ist geprägt von einer langen Tradition und einer großen Vielfalt an Zutaten und Gewürzen. Die wichtigsten Merkmale der ungarischen Küche sind: Verwendung von Paprika: Paprika ist das wichtigste Gewürz der ungarischen Küche. Er verleiht den Gerichten einen typischen, süß-scharfen Geschmack. Verwendung von Fleisch: Fleisch […]
Schlagwort: kochen
Schwarzkümmel: Wirkung und Anwendung
Schwarzkümmel: Wirkung und Anwendung Schwarzkümmel, auch Nigella sativa genannt, ist eine uralte Heilpflanze, die in vielen Kulturen seit Jahrhunderten verwendet wird. Die kleinen schwarzen Samen enthalten eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter essentielle Öle, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Wirkung von Schwarzkümmel Die Wirkung von Schwarzkümmel ist aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe vielseitig. So wird ihm unter […]
Spitzwegerich: Wirkung und Anwendung
Spitzwegerich: Wirkung und Anwendung Spitzwegerich, auch Plantago lanceolata genannt, ist eine krautige Pflanze, die in Europa, Asien und Afrika heimisch ist. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet. Wirkung von Spitzwegerich Spitzwegerich enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: Schleimstoffe Bitterstoffe Flavonoide Diese Inhaltsstoffe verleihen Spitzwegerich seine vielfältigen Wirkungen, darunter: Wundheilungsfördernde Wirkung: Die Schleimstoffe im […]
Hausgemachte Leberwurst
Hausgemachte Leberwurst Zutaten 500 g Schweineleber 500 g Schweinefleisch 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 EL Senf 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 1/4 TL Majoran 1/4 TL Thymian 1/8 TL Nelkenpulver 1/8 TL Muskatnuss Zubereitung Die Schweineleber und das Schweinefleisch waschen und trocken tupfen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zwiebeln […]
Schlesische Weißwürste
Hier eine Variante für Schlesische Weißwurst. Zutaten 500 g Schweinefleisch (Kamm, Nacken oder Schulter) 250 g Kalbfleisch (Lende oder Filet) 100 g Speck 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie 1 Ei 1 EL Milch Salz Pfeffer Muskatnuss Zitronenabrieb Zubereitung Vorbereitung Das Schweinefleisch, das Kalbfleisch und den Speck in sehr kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel […]
Klassischer Lamm-Rollbraten
Hier eine Variante für einen klassischen Lamm-Rollbraten. Zutaten 1 kg Lammrücken 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie 100 g Hackfleisch 1 Ei 1 EL Senf Salz Pfeffer Zubereitung Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Das Hackfleisch, […]
Böhmischer Kasslerbraten – Rezeptvariante
Böhmischer Kasslerbraten Zutaten Für den Braten: 1 kg Kasseler Nacken 1 Zwiebel 2 Karotten 2 Petersilienwurzeln 1 EL Butter 1 EL Mehl 500 ml Brühe 1 EL Senf 1 TL Paprikapulver Salz Pfeffer Für die Soße: 1 EL Butter 1 EL Mehl 500 ml Brühe 1 EL Senf 1 TL Paprikapulver Salz Pfeffer Zubereitung 1. […]
Gourmet Interview: Deniz Roskiewicz (Musiker, Produzent)
Deniz Roskiewicz, Musiker, Komponist, Produzent. Angefangen mit Techno und House bewegte sich Deniz durch ziemlich alle Musikstile. Mit mehreren hundert Musikstücken aus den Bereichen Pop, EDM, Ambient, Electronica, Filmmusik, Folklore und Weltmusik hat er einen großen Fundus um verschiedenste Projekte umzusetzen. Im Studio arbeitet er analog, digital und virtuel, also komplett im Computer. Alles ist […]
Sächsische Krautnudeln – Rezeptvariante
Sächsische Krautnudeln Zutaten 500 g Weißkohl 100 g Speck 1 Zwiebel 1 EL Butter 1 EL Mehl 1 l Brühe 100 g Nudeln Salz Pfeffer Kümmel Zubereitung 1. Weißkohl vorbereiten Den Weißkohl in feine Streifen schneiden. Den Weißkohl in einen Topf geben und mit Salzwasser bedecken. Den Weißkohl etwa 20 Minuten kochen lassen, bis er […]
Klassischen Braten der mitteleuropäischen Küche
Rindfleisch: Schweinefleisch: Wild: Geflügel: Diese Braten werden in der Regel mit Beilagen wie Kartoffeln, Knödel oder Reis und mit Soßen wie Bratensoße, Rotweinsauce oder Pilzsoße serviert.
Chili con Carne (ohne Schwein)
Hier eine Variante für Chili con Carne ohne Schweinefleisch. Zutaten 500 g Rinderhackfleisch 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Paprikaschoten 2 Dosen (à 400 g) Kidneybohnen 1 Dose (à 400 g) Mais 1 Dose (à 400 g) Tomatenmark 1 EL Chilipulver 1 EL Paprikapulver 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer Zubereitung Die Zwiebeln und den Knoblauch […]
Bulgarische Teigtaschen (Gjuvec) – Rezeptvariante
Bulgarische Teigtaschen (Gjuvec) Zutaten Teig: 500 g Mehl 1 EL Salz 250 ml lauwarmes Wasser Füllung: 500 g Hackfleisch 1 Zwiebel 1 Karotte 1 Paprika 1 Ei 1 EL Tomatenmark 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 1/2 TL Paprikapulver 1/4 TL Kümmel Soße: 2 EL Butter 1 EL Mehl 500 ml Milch 1 Prise Salz […]
Klassische Rouladen – Rezeptvariante
Hier eine Variante für Klassische Rouladen Klassische Rouladen Zutaten 6 Rinderrouladen (à ca. 180 g) 6 Scheiben Speck 6 Gewürzgurken 2 Zwiebeln 2 EL Mehl 600 ml Rinderbrühe 1 EL Tomatenmark 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 1/4 TL Majoran 1/4 TL Thymian Zubereitung Die Rouladen auf der Fleischseite mit Salz und Pfeffer würzen. Auf […]
Wie geht „Slow-fasten“?
Slow Fasten ist eine sanfte Form des Fastens, die sich auf eine langsame und nachhaltige Umstellung der Ernährung konzentriert. Im Gegensatz zu anderen Fastenmethoden, bei denen für einen bestimmten Zeitraum auf feste Nahrung verzichtet wird, erlaubt Slow Fasten den Verzehr von kalorienarmen und nährstoffreichen Lebensmitteln. Die wichtigsten Prinzipien des Slow Fasten: Vorteile von Slow Fasten: […]
Rinderkraftbrühe – Rezeptvariante
Rinderkraftbrühe Definition Rinderkraftbrühe ist eine Brühe, die aus Rindfleisch, Gemüse und Gewürzen hergestellt wird. Sie ist in vielen Ländern der Welt bekannt und beliebt. Geschichte Die Ursprünge von Rinderkraftbrühe sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass sie bereits in der Antike gekocht wurde. Rindfleisch ist eine gute Quelle für Proteine und Mineralstoffe und war […]
Soljanka – Rezeptvariante
Soljanka Soljanka ist eine säuerlich-scharfe Suppe der osteuropäischen Küche. Sie wird aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Gewürzen hergestellt. Soljanka ist eine beliebte Speise in Russland, Polen, Ungarn, Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern. Geschichte Die Ursprünge von Soljanka sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass sie aus der russischen Küche stammt und ursprünglich als Arme-Leute-Essen […]