Thymian: Wirkung und Anwendung Thymian, auch Thymus vulgaris genannt, ist ein mediterranes Kraut, das schon seit der Antike als Heilpflanze verwendet wird. Die Blätter des Thymians enthalten eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: ätherische Öle Flavonoide Gerbstoffe Diese Inhaltsstoffe verleihen Thymian seine vielfältigen Wirkungen, darunter: Antibakterielle Wirkung: Thymianöl hat in Studien eine antibakterielle Wirkung gegen eine […]
Schlagwort: lecker
Kurkuma: Wirkung und Anwendung
Kurkuma: Wirkung und Anwendung Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist eine uralte Heilpflanze, die in vielen Kulturen seit Jahrhunderten verwendet wird. Die Wurzel der Kurkumapflanze enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: Curcumin Antioxidantien Polyphenole Wirkung von Kurkuma Die Wirkung von Kurkuma ist aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe vielseitig. So wird ihm unter anderem eine entzündungshemmende, antioxidative, […]
Wildgulasch mit Waldpilzen
Wildgulasch mit Waldpilzen – Rezeptvariante Zutaten 1 kg Wildgulasch (z. B. Hirsch-, Reh- oder Wildschweingulasch) 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Öl 1 EL Tomatenmark 1/2 TL Paprikapulver 1/4 TL Chilipulver 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 500 g Waldpilze (z. B. Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen) 1 Liter Wildfond 100 ml Sahne Zubereitung Den Backofen auf […]
Bohneneintopf – Rezeptvariante und Geschichte
Bohneneintopf Bohneneintopf ist eine Suppe, die aus Bohnen und anderen Zutaten wie Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt wird. Sie ist eine beliebte Suppe in vielen Ländern und wird häufig als Hausmannskost serviert. Geschichte Bohneneintopf hat eine lange Geschichte. Er wurde bereits in der Antike hergestellt und war eine wichtige Nahrungsquelle für Menschen in ärmeren […]
Lorbeer: Wirkung und Anwendung
Lorbeer: Wirkung und Anwendung Lorbeer, auch Lorbeerbaum oder Königskraut genannt, ist ein immergrüner Baum, der in den Mittelmeerländern heimisch ist. Die Blätter des Lorbeerbaums werden seit der Antike als Gewürz und Heilpflanze verwendet. Wirkung von Lorbeer Lorbeer enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: Antioxidantien ätherische Öle Gerbstoffe Diese Inhaltsstoffe verleihen Lorbeer seine vielfältigen Wirkungen, […]
Die Genese des Brotes in Deutschland: Eine geschichtliche Betrachtung
Brot nimmt seit jeher eine zentrale Rolle als Grundnahrungsmittel in Deutschland ein und zeichnet sich durch eine lange und facettenreiche Historie aus. Die ersten Indizien des Brotbackens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurückverfolgen. In dieser Epoche wurden rudimentäre Fladenbrote aus Wildgetreide hergestellt. Mit der Progressivität der Landwirtschaft und […]
Hühnerbrühe – Rezeptvariante
Hühnerbrühe Definition Hühnerbrühe ist eine Brühe, die aus Hühnerfleisch, Gemüse und Gewürzen hergestellt wird. Sie ist in vielen Ländern der Welt bekannt und beliebt. Geschichte Die Ursprünge von Hühnerbrühe sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass sie bereits in der Antike gekocht wurde. Hühnerfleisch ist eine gute Quelle für Proteine und Mineralstoffe und war […]
Kaltschale – Rezeptvariante
Kaltschale Definition Kaltschale ist eine flüssige Speise, die kalt serviert wird. Sie kann aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden, wie z. B. Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch. Kaltschalen werden häufig als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit serviert. Geschichte Die Ursprünge von Kaltschalen sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass sie bereits in der Antike gekocht wurden. Kaltschalen […]
Kürbis-Stampf – Rezeptvariante
Kürbis-Stampf Definition Kürbis-Stampf ist ein warmes Gericht aus Kürbis, Kartoffeln, Milch oder Sahne und Gewürzen. Er wird häufig als Beilage zu Fleischgerichten serviert, kann aber auch als Hauptgericht gegessen werden. Geschichte Die Ursprünge von Kürbis-Stampf sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass er bereits in der Antike zubereitet wurde. Kürbis ist ein altes Gemüse, […]
Die mexikanische Küche
Die mexikanische Küche ist eine der vielfältigsten und schmackhaftesten Küchen der Welt. Sie ist geprägt von einer langen Tradition und einer großen Vielfalt an Zutaten und Gewürzen. Die wichtigsten Merkmale der mexikanischen Küche sind: Verwendung frischer, saisonaler Zutaten: Die mexikanische Küche legt großen Wert auf die Verwendung frischer, saisonaler Zutaten. Mais, Bohnen, Chili, Avocados und Tomaten […]
Nachtkerze: Wirkung und Anwendung
Nachtkerze: Wirkung und Anwendung Die Nachtkerze, auch Oenothera biennis genannt, ist eine krautige Pflanze, die in Europa, Nordamerika und Asien heimisch ist. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet. Wirkung von Nachtkerze Die Nachtkerze enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: Gamma-Linolensäure (GLA) Provitamin A Vitamin E Flavonoide Diese Inhaltsstoffe verleihen der Nachtkerze ihre […]
Selbsthilfe – einfach und nützlich
Die Bedeutung der Selbstfürsorge In unserer heutigen Gesellschaft wird uns häufig suggeriert, dass wir uns nicht selbst um unsere Gesundheit kümmern können. Wir sollen uns an Ärzte, Therapeuten und andere Experten wenden, wenn wir krank sind oder uns nicht wohl fühlen. Dieser Ansatz hat jedoch einige Nachteile. Zum einen können wir nur dann unsere Gesundheit […]
Löwenzahn: Wirkung und Anwendung
Löwenzahn: Wirkung und Anwendung Löwenzahn, auch Taraxacum officinale genannt, ist eine krautige Pflanze, die in Europa, Asien und Nordamerika heimisch ist. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet. Wirkung von Löwenzahn Löwenzahn enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: Inulin Flavonoide Mineralstoffe Diese Inhaltsstoffe verleihen dem Löwenzahn seine vielfältigen Wirkungen, darunter: Bitterstoffwirkung: Die Bitterstoffe im […]
Gesunde Ernährung – ausgewogene Ernährung?
Natürlich darf man auch mal genießen und schlemmen. Das gehört dazu und es ist auch nichts daran zu beanstanden. Trotzdem kann man immer wieder und immer mehr Menschen sagen hören, „das mit dem Abnehmen“. Da werden Diäten ausprobiert und am Ende hat man immer das Gleiche, den Jojo-Effekt. Warum ist das so und warum wird […]
Kümmel: Wirkung und Anwendung
Kümmel: Wirkung und Anwendung Kümmel, auch Carum carvi genannt, ist eine krautige Pflanze, die in Europa, Asien und Afrika heimisch ist. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet. Wirkung von Kümmel Kümmel enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: ätherische Öle Flavonoide Saponine Diese Inhaltsstoffe verleihen dem Kümmel seine vielfältigen Wirkungen, darunter: Appetitanregende Wirkung: Kümmel […]
Kapuzinerkresse: Wirkung und Anwendung
Kapuzinerkresse: Wirkung und Anwendung Kapuzinerkresse, auch Tropaeolum majus genannt, ist eine krautige Pflanze, die in Mittel- und Südamerika beheimatet ist. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet. Wirkung von Kapuzinerkresse Kapuzinerkresse enthält eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, darunter: Senföle Flavonoide Vitamine Mineralstoffe Diese Inhaltsstoffe verleihen der Kapuzinerkresse ihre vielfältigen Wirkungen, darunter: Antibakterielle Wirkung: Kapuzinerkresse hat […]