A short excerpt from the song „Black & White“ It’s a single from the band’s upcoming album positron. It’s been a long time since they released new material. The band spent a long time thinking about how to present this new song to the audience. Ultimately, two fundamental things came to light that completely contradict […]
Schlagwort: Marketing
Vom Karpatengedeck zum Ouzorexi: Wenn Getränke zur Kultur werden
In der Welt der Kulinarik geht es oft um mehr als nur um den puren Geschmack. Es geht um Rituale, um die Begleitung und um das Zusammenspiel von Aromen, die eine Brücke zu einer Kultur schlagen. Zwei faszinierende Beispiele dafür sind das herzhafte Karpatengedeck aus den slawischen Ländern und sein sonniges mediterranes Pendant, der Ouzorexi. Sie sind nicht nur simple Kombinationen aus Getränk und Speise, sondern Ausdruck einer tief verwurzelten Trinkkultur und Lebensart.
Müller & Lehmann startet durch: Frischer Wind und beste Preise für die Region
Neuer Slogan: „Mit Schwung auf die besten Preise der Republik“ Das Traditionsunternehmen Müller & Lehmann setzt auf frischen Wind und präsentiert sich ab heute in neuem Glanz. Mit einem Paukenschlag hat der regionale Lebensmittelhändler seinen neuen Slogan „Mit Schwung auf die besten Preise der Republik“ vorgestellt und sein Logo in einem leuchtenden Neongrün erstrahlen lassen. […]
Die Kaffeetrinkende Laptop-Dame: Eine kritische Betrachtung eines Werbeklischees
Das Bild der lächelnden Frau, die entspannt zu Hause am Laptop sitzt und dabei eine Tasse Kaffee trinkt, während sie eine Warenlieferung prüft, ist zu einem omnipräsenten Werbemotiv geworden. Es taucht in Anzeigen für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen auf, von Online-Shopping über Versicherungen bis hin zu Finanzprodukten. Doch diese Darstellung birgt einige problematische […]
Der Ouzorexi: Die Sonne des Mittelmeers auf der Zunge
Als mediterranes Gegenstück zum Karpatengedeck steht der Ouzorexi. Der Name selbst klingt schon nach Urlaub, nach Meer und nach dem entspannten Lebensgefühl Südeuropas. Er ist das Pendant für die warmen Abende, die hellen Sonnenstunden und die lebhafte Atmosphäre der Küsten.
Hier ist der unbestrittene Protagonist der Ouzo. Dieser klare Anisschnaps, der beim Kontakt mit Wasser milchig trüb wird, ist die Seele Griechenlands. Sein süßlich-würziger Geschmack, gepaart mit seiner frischen Note, passt perfekt zu den leichten, salzigen Begleitern:
Das Frikadellen-Komplott im Kühlregal: Warum schmecken alle gleich?
Liebe Freunde der Hackfleisch-Könige und -Königinnen, wer von euch hat sich nicht schon einmal gedankenverloren vor dem Kühlregal im Supermarkt wiedergefunden, umgeben von einer schier endlosen Auswahl an Frikadellen, Buletten und Hackbällchen? Da locken Bio-Varianten, Familienpackungen, deftige Landhaus-Kreationen und die schlanke Geflügel-Alternative. Eine bunte Vielfalt, die uns vorgaukelt, die Qual der Wahl zu haben. Doch […]
Der digitale Köder: Wenn der Link ins Facebook-Fettnäpfchen führt
Ach, das Internet! Ein schier unendliches Meer an Informationen, kuratierten Inhalten und… Weiterleitungen. Manchmal fühlt man sich wie ein digitaler Angler, der geduldig auf den vielversprechenden Link klickt, in der Hoffnung, einen fetten Wissens-Karpfen an Land zu ziehen – nur um dann einen glitschigen Facebook-Hering am Haken zu haben. Die trügerische Verheißung des blauen Links […]
Exotik vs. Ekel: Wenn der Magen auf Reisen zweierlei Maß nimmt
Im Reisekatalog steht „Exotische Gaumenfreuden!“ Was sie dann im Urlaub erleben, wäre zu Hause noch nicht mal zulässig. Andere Länder…. Liebe Fernweh-Geplagte und Foodie-Abenteurer, aufgepasst! Ihr kennt das Spiel: Der Reiseveranstalter malt euch die kulinarische Seele Asiens in den schillerndsten Farben aus. „Exotische Gaumenfreuden!“, „Authentische Geschmackserlebnisse!“, „Ein Fest für die Sinne!“ – die Superlative purzeln […]
Forschung: Menschen bewerten voreingenommen
Professor Mühenmacher sagte kürzlich: „Wenn eine bekannte Musikerin wie ein Weihnachtsbaum durch die Welt läuft, ist es Kunst. Wenn das Chantalle aus Berlin Mahrzahn macht, wird sie belächelt und als schrullig hingestellt. Das Bewertungssystem der Menschen ist seltsam. „ Professor Mühenmachers Aussage bringt einen interessanten und wichtigen Punkt über die Wahrnehmung von Kunst und „Schrulligkeit“ zur […]
Der „Cupfly“-Trick: Ein cleverer Handgriff für den Büroalltag
Der beschriebene „Cupfly“-Trick ist in der Tat ein cleverer Handgriff, der vielen Bürohasen das Leben erleichtern kann. Die Situation, in der man mit vollen Händen jemanden begrüßen möchte, kennt jeder. Mit dem „Cupfly“ hat man jedoch eine freie Hand und kann so problemlos eine freundliche Geste zeigen. So funktioniert der „Cupfly“: Vorteile des „Cupfly“: Alternativen […]
Unentschieden Extrem-Sitzen: SC Rote Bete und Union Karpfen Blau teilen sich die Punkte
Im mit Spannung erwarteten Jahrhundert-Derby der Extrem-Sitz-Liga trennten sich Titelverteidiger Sportclub Rote Bete und Newcomer Sportunion Karpfen Blau mit einem 0:0-Unentschieden. Die Partie zwischen den beiden besten Mannschaften der Liga war von Beginn an an Spannung kaum zu überbieten und bot den Zuschauern in der ausverkauften Halle ein packendes Duell. Besondere Brisanz erhielt das Spiel […]
Die 80er-Jahre Küche: Ein bunter Mix aus Technik, Farbe und Lebensgefühl
Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt des Umbruchs, der Individualität und des technischen Fortschritts. Das spiegelte sich auch in den Haushaltsküchen wider, die sich in dieser Zeit rasant veränderten. Weg von der funktionalen Zweckmäßigkeit der 70er, hin zu einem Raum, der Lebensgefühl und Persönlichkeit ausdrückte. Farbenfrohe Vielfalt und markante Designs Die Küchen der 80er waren […]
Die Gastronomie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Ein schwieriger Neuanfang
Der Zweite Weltkrieg hinterließ in Deutschland tiefe Spuren, auch in der Gastronomie. Zerstörte Städte, Nahrungsmittelknappheit und eine zerrüttete Infrastruktur erschwerten den Neuanfang erheblich. Die Situation unmittelbar nach dem Krieg Der Wiederaufbau der Gastronomie Trotz dieser schwierigen Bedingungen begann der Wiederaufbau der Gastronomie. Herausforderungen und Veränderungen Der Wiederaufbau der Gastronomie war ein langwieriger Prozess, der von […]
Die Entwicklung der Werbefiguren: Von klassisch zu extrem?
In der Vergangenheit setzten Unternehmen häufig auf attraktive, aber gleichzeitig normale Personen als Werbefiguren, um eine breite Zielgruppe anzusprechen. Heutzutage hingegen ist ein Trend zu beobachten, der auf extremere Darstellungen setzt. Tattoos, Piercings, bunte Haare und auffällige Kleidung sind keine Seltenheit mehr und sollen Aufmerksamkeit erregen und im Gedächtnis bleiben. Die Gründe für diese Entwicklung […]
Die manipulative Kraft von Schlüsselwörtern in der Kommunikation
Die gezielte Verwendung von Schlüsselwörtern stellt eine bewährte Strategie in der persuasiven Kommunikation dar. Diese Wörter, oft auch als Triggerwörter bezeichnet, sind in der Lage, starke emotionale Reaktionen und kognitive Assoziationen beim Rezipienten auszulösen. Durch ihre konnotative Bedeutung können sie Einstellungen, Überzeugungen und letztendlich auch Verhaltensweisen beeinflussen. Psychologische Mechanismen hinter Triggerwörtern Die Wirksamkeit von Schlüsselwörtern […]
Der Aufbruch in die Moderne: Haushaltsküchen der 1950er Jahre
Die 1950er Jahre markierten einen Wendepunkt in der Gestaltung und Funktion von Haushaltsküchen. Nach den Entbehrungen des Krieges und der Nachkriegszeit sehnten sich die Menschen nach Komfort, Modernität und einem Hauch von Luxus. Diese Sehnsucht spiegelte sich in den Küchentrends dieser Zeit wider, die von Fortschrittsglaube und dem Versprechen eines besseren Lebens geprägt waren. Elektrifizierung […]