Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt des Umbruchs, der Individualität und des technischen Fortschritts. Das spiegelte sich auch in den Haushaltsküchen wider, die sich in dieser Zeit rasant veränderten. Weg von der funktionalen Zweckmäßigkeit der 70er, hin zu einem Raum, der Lebensgefühl und Persönlichkeit ausdrückte. Farbenfrohe Vielfalt und markante Designs Die Küchen der 80er waren […]
Schlagwort: vintage
Elektronik Band SIGNALGEBER (DDR 1978)
Die Band SIGNALGEBER – elektronische Musik aus der DDR. Altes Video- und Bildmaterial zeigt das es Pioniere der elektronischen Musik gab. Und sie haben sich ausschließlich der DDR Technik bedient. Leider gibt es kaum Aufzeichnungen in Form von schriftlichen Papier oder Tonaufzeichnungen. Daher sind viele Dinge zur Band Signalgeber nicht ganz eindeutig. Die Band bestand […]
Signalgeber: Bauteil für akustische Signale
Ein Signalgeber ist ein elektronisches Bauteil, das dazu dient, akustische Signale zu erzeugen. Diese Signale können in Form von Tönen, Pieptönen, Sirenen oder anderen Geräuschen auftreten und dienen dazu, auf bestimmte Ereignisse oder Zustände hinzuweisen. Funktionsweise: Ein Signalgeber wandelt elektrische Energie in mechanische Schwingungen um, die sich als Schallwellen in der Luft ausbreiten und von […]
Tonbandgeräte: Ein nostalgischer Schatz für Sammler
Warum sind Tonbandgeräte trotz der digitalen Revolution immer noch so begehrt? Die Welt der Musikwiedergabe hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert. Digitale Formate wie MP3 und Streamingdienste dominieren den Markt. Dennoch erleben Tonbandgeräte eine Renaissance unter Sammlern und Musikliebhabern. Was macht diese scheinbar veralteten Geräte so attraktiv? Der Klang der Vergangenheit Sammlerwert und […]
Soda Fountain Shops: Ein Stück Americana
Soda Fountain Shops waren mehr als nur Orte, um Erfrischungen zu kaufen. Sie waren wahre Institutionen, die das soziale Leben in den USA, insbesondere in der Mitte des 20. Jahrhunderts, prägten. Diese Etablissements boten eine einzigartige Mischung aus Genuss, Nostalgie und Gemeinschaft. Die Blütezeit: Die Blütezeit der Soda Fountain Shops fiel in die 1940er und […]
Automatenrestaurants – Eine Reise durch die Zeit
Automatenrestaurants waren in der Vergangenheit ein faszinierendes Experiment, das die Gastronomie revolutionieren sollte. Diese selbstbedienenden Etablissements, in denen Speisen und Getränke aus Verkaufsautomaten bezogen werden konnten, versprachen eine schnelle, effiziente und hygienische Art der Nahrungsaufnahme. Die Blütezeit der Automatenrestaurants Ihre Blütezeit erlebten Automatenrestaurants in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Insbesondere in den USA und Europa […]
Der Aufbruch in die Moderne: Haushaltsküchen der 1950er Jahre
Die 1950er Jahre markierten einen Wendepunkt in der Gestaltung und Funktion von Haushaltsküchen. Nach den Entbehrungen des Krieges und der Nachkriegszeit sehnten sich die Menschen nach Komfort, Modernität und einem Hauch von Luxus. Diese Sehnsucht spiegelte sich in den Küchentrends dieser Zeit wider, die von Fortschrittsglaube und dem Versprechen eines besseren Lebens geprägt waren. Elektrifizierung […]
Die Küche der 60er: Ein Sprung in die Zukunft
Die 1960er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs, des Aufbruchs und des Fortschritts. Das spiegelte sich auch in den Haushaltsküchen wider, die sich in diesem Jahrzehnt rasant veränderten. Weg von der traditionellen, funktionalen Küche hin zu einem modernen, designorientierten Raum, der den neuen Lebensstil der Menschen widerspiegelte. Die Emanzipation der Hausfrau Die 60er Jahre waren […]
Popmusik von den 80ern bis heute
Die kommerzielle Popmusik hat sich von den 80er Jahren bis heute in vielerlei Hinsicht verändert. Einige der wichtigsten Veränderungen sind: Technischer Fortschritt: Die Entwicklung neuer Technologien hat die Möglichkeiten der Popmusikproduktion grundlegend verändert. In den 80er Jahren waren Synthesizer und Drumcomputer noch relativ neu und teuer. Heute sind sie weit verbreitet und erschwinglich, was zu einer […]
Die Gastronomie in den 1920er Jahren
Die Gastronomie in den 1920er Jahren war geprägt von den folgenden Trends: Exotik und Luxus: In den 1920er Jahren war es in Mode, exotische Gerichte und Getränke zu genießen. Es gab eine große Nachfrage nach Restaurants, die chinesische, japanische, mexikanische und andere internationale Küche anboten. Auch Cocktails waren in dieser Zeit sehr beliebt. Modernität: Die 1920er Jahre […]
Die Küche der Nostalgie: Warum Vintage und Retro wieder im Trend liegen
In einer Zeit, in der Technologie und Minimalismus die Innenarchitektur dominieren, erleben wir eine überraschende Rückkehr zu vergangenen Epochen. Vintage- und Retro-Küchen sind wieder im Trend und erobern die Herzen von Designliebhabern weltweit. Doch warum sehnen wir uns nach dem Charme vergangener Zeiten, während moderne Innovationen unsere Küchen eigentlich effizienter und funktionaler machen sollten? Die […]
Die 90er-Jahre-Küche: Eine Dekade des Wandels und der Innovation
Die 1990er-Jahre markierten einen spannenden Wendepunkt in der Gestaltung und Funktionalität von Haushaltsküchen. Es war eine Zeit, in der sich traditionelle Vorstellungen von der Küche als reinem Arbeitsraum langsam auflösten und neue Trends und Technologien Einzug hielten. Die Öffnung der Küche zum Wohnraum Ein wesentlicher Trend der 90er-Jahre war die zunehmende Integration der Küche in […]
review – OST „Journey to Dölagalöd“ electronic music (2022)
„The journey to superplanet Dölagalöd“ is one of the most important space missions. The spacecraft moves extrem fast with a special technique. From Dölagalöd works a tractor-ray and brings the spacecraft in mutli-lightspeed. The purely technical and remote-controlled mission was completely recorded. The individual stages of the journey were time-compressed and processed in relation to time and accompanying […]
Die 70er Jahre Küche: Eine Explosion der Farben und Innovationen
Die 1970er Jahre waren ein Jahrzehnt des Wandels und der Experimentierfreude, und das spiegelte sich auch in der Gestaltung der Haushaltsküchen wider. Weg von den funktionalen, oft nüchternen Küchen der Nachkriegszeit, hin zu farbenfrohen, lebendigen Räumen, die zum Mittelpunkt des Familienlebens wurden. Farbenrausch und Materialvielfalt: Die Küche der 70er Jahre war alles andere als dezent. […]
Music Tipp- „Vintage Vermona EP“ by positron (2021)
Das deutsche Indiepop Duo positron hat eine EP veröffentlicht. Es sind keine neuen Songs sondern bekannte Hits der Band in einer speziellen Instrumentierung. Hier muss man der Band zugestehen, dass dies eine recht seltene Idee ist um Songs neu aufzunehmen oder zu remixen. In dem Studio in dem auch positron aufnimmt, wurden zahlreiche elektronische Musikinstrumente […]
Samstagabend in den 70ern: Zwischen Schlaghosen-Alarm und Telefonzellen-Terror – Eine Zeitreise für die Generation Smartphone
Meine lieben Digital Natives und Social-Media-Junkies, haltet euch fest! Bevor es Netflix, Instagram und endlose WhatsApp-Gruppen gab, existierte eine Spezies namens „Jugendliche der 70er“. Und deren Samstagabend-Rituale waren… nun ja… sagen wir mal, „anders“. Stellt euch vor, ihr müsstet eure Freizeit ohne WLAN, dafür aber mit einer ordentlichen Portion Mut und Improvisationstalent gestalten. Klingt wie […]