Die Käseherstellung in Osteuropa blickt auf eine lange und vielfältige Tradition zurück, die eng mit den jeweiligen regionalen Gegebenheiten und kulturellen Einflüssen verbunden ist. Von den weiten Steppen Russlands bis zu den Bergregionen des Balkans hat sich eine beeindruckende Vielfalt an Käsesorten entwickelt. Historische Wurzeln und Einflüsse: Regionale Vielfalt: Traditionelle Herstellungsmethoden: Bedeutung in der osteuropäischen […]
The best recipes
Leckere Gerichte zum selber Kochen. Einfach oder anspruchsvoll, hier finden Sie viele Ideen und Rezepte zum nachmachen und experimentieren.
Mutprobe: Suppe ohne Rezept. Einfach so – S32
Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ […]
Rezept: Balkanpfanne pikant, mit Reis und Cevapcici
Absolut! Hier ist ein Rezept für eine herzhafte Balkanpfanne mit Cevapcici, Reis, Bohnen, Mais, Paprika und Ajvar, das deine Geschmacksknospen auf eine Reise schickt: Zutaten: Zubereitung: Tipps: Guten Appetit!
Die Bühne des guten Geschmacks: Berufsbilder im Service der Gastronomie
Die Gastronomie ist mehr als nur Essen und Trinken. Sie ist eine Bühne, auf der sich Genuss, Atmosphäre und zwischenmenschliche Interaktion vereinen. Und im Rampenlicht dieser Bühne stehen die Mitarbeiter im Service, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Können jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Vielfalt der Rollen im Service Der Service in […]
Gipfelgaumenfreuden: Dein Restaurant-Ratgeber für die Schweizer Alpen
Sommer in den Schweizer Alpen! Die majestätischen Gipfel ragen in den blauen Himmel, Wanderwege locken und die klare Bergluft macht Appetit. Ein Restaurantbesuch in dieser atemberaubenden Kulisse verspricht nicht nur kulinarische Genüsse, sondern oft auch unvergessliche Ausblicke. Damit dein Aufenthalt in den alpinen Gaststätten zum vollen Erfolg wird, haben wir einige Besonderheiten und Tipps für […]
Das Gedeck: Ein vielfältiger Begriff der Gastlichkeit
Der Begriff „Gedeck“ hat eine interessante Geschichte und ist tief in der Kulturgeschichte verwurzelt. So entstanden auch Klassiker wie das Herrengedeck oder das Karpatengedeck. Herkunft des Begriffs: Bedeutungswandel: Bedeutung in verschiedenen Kontexten: Der Begriff „Gedeck“ hat eine lange und vielfältige Geschichte. Ursprünglich bezeichnete er das Decken eines Tisches, entwickelte sich aber im Laufe der Zeit […]
Trieste aufgetischt: Dein kulinarischer Kompass für die Hafenstadt
Die Adria glitzert, der Wind pfeift eine leichte Brise durch die Gassen und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee vermischt sich mit dem salzigen Aroma des Meeres – willkommen in Triest! Diese faszinierende Stadt an der Schnittstelle verschiedener Kulturen spiegelt ihre vielseitige Geschichte auch in ihrer einzigartigen Küche wider. Ein Restaurantbesuch in Triest verspricht daher […]
Restaurantbesuch in Marseille: Mehr als nur Bouillabaisse – Ein kleiner Reiseführer für Genießer
Die Sonne brutzelt, die Luft riecht nach Salz und Lavendel – Sie sind in Marseille, dieser pulsierenden Hafenstadt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kulturen und Aromen. Ein Restaurantbesuch steht auf dem Plan, und das ist gut so! Denn die Marseiller Küche ist ehrlich, geschmackvoll und tief verwurzelt in den Traditionen der Provence und des Mittelmeers. […]
Polenta: Ein vielseitiger Klassiker
Herkunft und Geschichte: Polenta, ein Brei aus Maismehl, hat seine Wurzeln in Norditalien, insbesondere in der Region Venetien. Ursprünglich war sie ein einfaches Gericht der Landbevölkerung, die Mais als Grundnahrungsmittel anbaute. Durch ihre Sättigung und ihren einfachen Zubereitungsweg wurde sie schnell beliebt. Heute ist Polenta weltweit bekannt und geschätzt für ihre Vielseitigkeit. Zubereitung: Die Zubereitung […]
Mutprobe: Suppe ohne Rezept. Einfach so – S35
Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ […]
Seidenstraßen-Genüsse: Dein Restaurant-Kompass für Samarkand
Der Sommer liegt in der Luft, die Sonne taucht die prächtigen Medresen Samarkands in goldenes Licht, und nach einem Tag voller Entdeckungen entlang der alten Seidenstraße knurrt der Magen. Ein Restaurantbesuch in dieser faszinierenden usbekischen Stadt steht auf dem Plan! Die zentralasiatische Küche ist eine aromatische Mischung aus östlichen und westlichen Einflüssen, doch es gibt […]
Abseits der Selfie-Horden: Ein humorvoller Streifzug durch Roms zauberhafte Nebengassen
Ciao Bella, ciao Bello! Ihr habt genug vom ewigen „Cheese!“ vor dem Kolosseum, von den drängelnden Massen am Trevi-Brunnen und den gefühlt tausend Selfiesticks pro Quadratmeter Petersplatz? Dann, meine Freunde, ist es Zeit, sich in die geheimnisvollen Nebengassen Roms zu wagen! Denn abseits des touristischen Highway to Hell (pardon, Himmel) verbirgt sich das wahre, ungeschminkte […]
Tokio Tischlein deck dich: Dein Restaurantbesuch in Japans Hauptstadt – Mehr als nur Sushi
Sommerzeit, Reisezeit, Urlaubszeit! Und dein kulinarisches Abenteuer führt dich mitten ins pulsierende Herz Japans: Tokio. Eine Stadt, die nicht nur mit futuristischer Skyline und traditionellen Schreinen beeindruckt, sondern auch eine gastronomische Vielfalt bietet, die schwindelerregend ist. Ein Restaurantbesuch in Tokio ist weit mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Eintauchen in eine Kultur, […]
Geheimtipp für die kreative Küche: Johannisbrot
Johannisbrot, auch als Carob bekannt, ist ein vielseitiges Naturprodukt mit einem süßlichen Geschmack, der oft mit dem von Schokolade verglichen wird. Es ist glutenfrei, laktosefrei und enthält kein Koffein, was es zu einer gesunden Alternative zu Kakao macht. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für Johannisbrot: In der Küche: Weitere Verwendungsmöglichkeiten: Rezepte mit Johannisbrot: Warum Johannisbrot? Worauf […]
Mutprobe: Suppe ohne Rezept. Einfach so – S25
Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ […]
Genuesische Gaumenfreuden: Dein Restaurant-Kompass für die ligurische Hafenstadt
Sommer in Genua! Die Sonne glitzert auf dem Ligurischen Meer, der Duft von Basilikum und frisch gebackenem Focaccia liegt in der Luft – ein Restaurantbesuch in dieser geschichtsträchtigen Hafenstadt steht auf dem Programm. Exzellente Wahl! Die genuesische Küche ist authentisch, geschmackvoll und eng mit den Schätzen des Meeres und des ligurischen Hinterlandes verbunden. Damit deine […]