Die Bedeutung des Belastungshorizontes im Rahmen der Ernährungszwänge in Wohngemeinschaften Der Belastungshorizont beschreibt die Menge an Stress, die ein Mensch ohne negative Auswirkungen auf seine Gesundheit bewältigen kann. In Wohngemeinschaften können verschiedene Faktoren den Belastungshorizont beeinflussen, darunter: Ernährungszwänge können den Belastungshorizont zusätzlich erhöhen. Wenn Menschen in einer Wohngemeinschaft leben, müssen sie sich oft an die […]
Schlagwort: stress
RISIKO: Entschleunigung der Essgewohnheiten in der modernen Welt
Entschleunigung der Essgewohnheiten in der modernen Welt In der modernen Welt ist es oft schwierig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Stress, Zeitmangel und ungesunde Lebensmittel machen es uns schwer, bewusste Entscheidungen zu treffen. Läuft mehr falsch als richtig? Es ist nicht so einfach, diese Frage pauschal zu beantworten. Es gibt viele Menschen, die sich […]
STUDIE: Darmflora und Ernährung: Die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden
Der Darm ist ein komplexes Organ, das eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielt. Im Darm befindet sich eine Gemeinschaft von Milliarden von Mikroorganismen, die Darmflora. Diese Mikroorganismen sind für verschiedene Aufgaben im Körper verantwortlich, darunter: Eine gesunde Darmflora ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine gestörte Darmflora kann zu verschiedenen Beschwerden […]
Schnelle und lecker kochen nach der Arbeit
Keine Zeit zum Kochen nach der Arbeit? Hektik, Termine, Zeitmangel – kennen wir alle! Mit cleveren Tricks und einfachen Rezepten lässt sich aber auch mit wenig Zeit ein leckeres und gesundes Gericht auf den Tisch zaubern. Tipp 1: Vorausdenken und vorbereiten Tipp 2: Einfache Rezepte wählen Es gibt viele leckere Gerichte, die sich in wenigen […]
Das Risiko mit dem schnellen Mittagessen auf Arbeit
Das schnelle Mittagessen auf der Arbeit: Genuss oder Gesundheitsrisiko? In der heutigen schnelllebigen Zeit bleibt oft wenig Zeit für eine gesunde Ernährung. Das Mittagessen auf der Arbeit wird häufig schnell und unbedacht heruntergeschlungen, um Zeit zu sparen. Doch diese Bequemlichkeit kann sich auf Dauer negativ auf die Gesundheit auswirken. Risiken für die Gesundheit: Tipps für […]
Essen und lesen – effektiv oder nerdig?
Während dem Essen lesen: Eine seltsame Gewohnheit mit einigen Vor- und Nachteilen Ob Zeitung, Verträge oder Bedienungsanleitungen – die Gewohnheit, während des Essens zu lesen, ist nicht jedem geheuer. Doch was steckt hinter dieser Angewohnheit und welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden? Vorteile: Nachteile: Fazit: Ob die Gewohnheit, während des Essens […]
Urlaub allein: Die glorreiche Einsamkeit – oder: Endlich kann ich meine Socken überall liegen lassen!
Liebe Freunde der gepflegten Ich-Zeit, liebe Solo-Abenteurer und all jene, die sich schon mal heimlich gewünscht haben, ihre Reisebegleitung für ein paar Tage in die Wüste zu schicken (natürlich nur im übertragenen Sinne!): Lasst uns über das wunderbare, manchmal ein bisschen melancholische, aber oft zutiefst befreiende Phänomen des Alleinreisens sprechen. „Urlaub allein? Ist das nicht […]
Ja, ich will… Sommer! Die Location-Lotterie und das Buffet-Bingo für unerschrockene Frischvermählte
Liebe heiratswillige Sonnenanbeter und alle, die sich vorstellen können, „Ja“ zu sagen, während draußen die Vögel zwitschern und die Temperaturen zum Glücksgefühl beitragen! Ihr habt den besten Zeitpunkt für eure ewige Verbindung gewählt: den Sommer! Denn was gibt es Romantischeres als sich das Jawort unter einem strahlend blauen Himmel zu geben, umgeben von blühenden Blumen […]
Die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und künstlicher Begleitung
Das Phänomen von Menschen, die sogenannte „menschliche Puppen“ als Partnerersatz nutzen, ist ein faszinierendes und vielschichtiges Thema, das sowohl ethische, soziale als auch technologische Dimensionen berührt. Es wirft grundlegende Fragen über die Natur von Beziehungen, Einsamkeit, Identität und die Rolle der Technologie in unserem Leben auf. Warum greifen Menschen auf solche „Beziehungen“ zurück? Die Gründe, […]