Norwegen im Sommer ist ein Traum. Ein Land, in dem die Sonne fast nicht untergeht, die Fjorde in tiefem Blau schimmern und die Natur in voller Blüte steht. Ich hatte das Glück, diesen Zauber selbst zu erleben und möchte euch mitnehmen auf eine Reise durch dieses einzigartige Land. Ankunft in Oslo: Eine Stadt im Aufbruch […]
Schlagwort: suppenwoche
Preisentwicklung in der Gastronomie
Die Preisentwicklung in der Gastronomie ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Ein wesentlicher Faktor ist der Kostendruck, der wiederum eng mit der Inflation zusammenhängt. Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, das den allgemeinen Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum beschreibt. Einfach ausgedrückt bedeutet Inflation, […]
Mutprobe: Suppe ohne Rezept. Einfach so – S34
Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ […]
Hongkong auf der Zunge: Dein Restaurantbesuch – Besonderheiten und Tipps
Der Sommer lockt, die Reiselust ist geweckt, und dein kulinarisches Abenteuer führt dich nach Hongkong! Die pulsierende Metropole ist ein Schmelztiegel der Aromen, von traditionellen Kantonesischen Köstlichkeiten bis zu internationalen Gourmettempeln. Ein Restaurantbesuch hier ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Eintauchen in eine faszinierende Esskultur. Damit dein kulinarisches Erlebnis unvergesslich wird, […]
Mutprobe: Suppe ohne Rezept. Einfach so – S31
Für die mutigen Kochfans machen wir immer mal eine spontane Sache. Eine Suppe mit dem was uns grad in die Hand fällt. Ohne Rezept ohne Meeting. Es braucht definitiv Mut dazu und kostet so manchen Suppenfan Überwindung. Die meisten Menschen kennen ja die klassische Version, die meist so entsteht: „Oh deine Suppen schmeckt echt lecker.“ […]
Bulgarische Sarmi: Die Krautwickel im Süden
Bulgarische Sarmi sind ein traditionelles Gericht, das in vielen Varianten in Südosteuropa und im Nahen Osten vorkommt. In Bulgarien sind sie besonders beliebt und werden oft zu festlichen Anlässen zubereitet. Hier ist eine ausführliche Betrachtung von Herkunft und Rezept: Herkunft und Geschichte: Rezept für Bulgarische Sarmi: Zutaten: Zubereitung: Variationen:
Knoblauch: Ein vielfältiges Gewächs für Küche und Gesundheit – Osteuropa
Knoblauch ist in Osteuropa tief verwurzelt und spielt sowohl in der Küche als auch in der Volksmedizin eine bedeutende Rolle. Seine Geschichte in dieser Region ist lang und vielschichtig. Historische Bedeutung: Kulinarische Verwendung: Medizinische Bedeutung: Kulturelle Aspekte: Regionale Unterschiede: Zusammenfassend: Knoblauch ist ein fester Bestandteil der osteuropäischen Kultur und Küche. Seine lange Geschichte, seine vielfältigen […]
Pizza, Pizza, Wunderbar! Eine Reise von heimlichen Küchentricks zum Gastro-Goldesel
Liebe Freunde des knusprigen Teigs und der geschmolzenen Glückseligkeit, lasst uns heute in die faszinierende und oft urkomische Geschichte der Pizza eintauchen. Eine Geschichte, die in den bescheidenen Küchen privater Haushalte begann und sich zu einem globalen Gastro-Phänomen entwickelte, das so vielfältig ist wie die Beläge auf einer XXL-Familienpizza. Die geheimen Anfänge: Pizza, die keiner […]
Rückblick: Erntehelfer damals und heute
Die Erntearbeit vor 100 bis 200 Jahren wurde hauptsächlich von lokalen Arbeitskräften, Wanderarbeitern und in bestimmten Fällen auch von Zwangsarbeitern verrichtet. Die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Zeit prägten die Zusammensetzung dieser Arbeitskräfte. Vor etwa 150 Jahren, als die Landwirtschaft noch stark von Handarbeit geprägt war, stammten Erntehelfer aus verschiedenen Quellen. Die Zusammensetzung dieser Arbeitskräfte […]
Das Kneipensterben und die Last der Tradition: Ein Vergleich zwischen Dorfkneipe und Western Saloon
Die Dorfkneipe, einst das Herzstück ländlicher Gemeinschaften, und der Western Saloon, ein Mythos des Wilden Westens, scheinen auf den ersten Blick Welten zu trennen. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich erstaunliche Parallelen, insbesondere im Hinblick auf ihre Gästestruktur und die damit verbundenen Herausforderungen. Beide Orte ziehen ein Publikum an, das oft als „dörflich“, „grob geschnitzt“ […]
Die markantesten Kleintransporter der 1950er Jahre: Eine Ära des Aufbruchs
Die 1950er Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs und des Wiederaufbaus. Inmitten des Wirtschaftswunders und der steigenden Nachfrage nach Gütern aller Art spielten Kleintransporter eine entscheidende Rolle. Sie waren die Arbeitstiere der Nation, unverzichtbar für Handwerker, Händler und Lieferanten. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die markantesten Kleintransporter dieser Ära, die bis heute […]
Foodtrucks: Schicker Name, alter Hut – Brauchen wir das wirklich?
Liebe Leser, willkommen im Zeitalter des Foodtrucks! Ein Hype, der uns glauben lässt, wir würden gerade die kulinarische Revolution erleben. Aber seien wir ehrlich: Ein Foodtruck ist doch auch nur ein Imbisswagen, oder? Nur eben mit schickem Namen und hippen Aufklebern. Der Foodtruck: Ein Imbiss im neuen Gewand Früher, da gab es den guten alten […]
Fladenbrot: Ein uraltes Lebensmittel
Fladenbrot ist ein faszinierendes Grundnahrungsmittel mit einer langen und reichen Geschichte. Hier ist eine ausführliche Darstellung: Herkunft und Geschichte: Zubereitung: Fladenbrot ist ein wahrer Alleskönner und in unzähligen Varianten auf der ganzen Welt zu finden. Hier ist eine ausführliche Auflistung, die Ihnen die Vielfalt dieser köstlichen Brotsorte näherbringt: 1. Pita (Griechenland, Naher Osten): 2. Naan […]
Die Kneipe als Schlachtfeld: Wenn Tradition zur Selbstzerstörung wird
Um die Parallelen zwischen Dorfkneipe und Western Saloon zu vertiefen, muss man die oft zitierte Szene aus Westernfilmen einbeziehen. Ein Fremder betritt den Saloon, und die Stammgäste, getrieben von Misstrauen und Langeweile, provozieren eine Schlägerei. Tische und Stühle werden zerschlagen, Spiegel zerbrochen, und der Wirt, oft ein stiller Beobachter, steht schockiert hinter seinem Tresen. Am […]
Belgrad kulinarisch entdecken: Dein Restaurantbesuch – mehr als nur Essen
Der Sommer lockt, die Reiselust ist geweckt und Belgrad steht auf deinem Plan? Wunderbar! Die serbische Hauptstadt pulsiert vor Leben, Geschichte und einer Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht. Ein Restaurantbesuch in Belgrad ist dabei ein absolutes Muss, um die Seele der Stadt wirklich zu erfassen. Doch bevor du dich in das serbische Nachtleben und die köstlichen […]
Igitt, Igitt, das fass ich nicht an! Warum wir Bello links liegen lassen (und Miez auch)
Liebe Freunde des gepflegten Grillabends und Verfechter des Sonntagsbratens, lasst uns heute mal über Tellerränder hinausschauen. Genauer gesagt: über den Tellerrand dessen, was bei uns so üblicherweise auf den Tisch kommt. Denn während Rind, Schwein und Huhn fröhlich im Einkaufswagen landen, herrscht bei anderen tierischen Genossen – sagen wir mal, dem Dackel vom Nachbarn oder […]