Herkunft: Cevapcici, auch Ćevapčići genannt, stammen ursprünglich aus dem Iran und wurden vermutlich von den Osmanen auf die Balkanhalbinsel gebracht. Dort entwickelten sie sich zu einem weitverbreiteten Gericht und sind heute in vielen Ländern Südosteuropas, insbesondere in Kroatien, Serbien, Bosnien und Montenegro, sowie in Teilen Nordmazedoniens und Bulgariens beliebt. Ähnliche Gerichte: In anderen Ländern gibt […]
Schlagwort: küche
Schnelle Rezepte: Szegediner Gulasch
Szegediner Gulasch Zutaten 1 kg Rindergulasch (ca. 2 cm große Würfel) 2 Zwiebeln 2 EL Öl 1 EL Paprikapulver 1 EL Tomatenmark 500 ml Rinderbrühe 200 g Sauerkraut 1 Lorbeerblatt 10 Pfefferkörner Salz und Pfeffer nach Geschmack Zubereitung Das Rindergulasch in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver mischen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe […]
Schnelle Rezepte: Spanferkel – klassisch
Hier eine Variante für ein klassisches Spanferkel. Spanferkel vom Grill Zutaten 1 Spanferkel (ca. 10-12 kg) 100 ml Olivenöl 1 EL Paprikapulver 1 TL Salz 1 TL Pfeffer 1 TL Kümmel 1/2 TL Knoblauchgranulat 1/2 TL Zwiebelgranulat 1/4 l Bier Zubereitung Das Spanferkel gründlich waschen und trocken tupfen. Die Marinade aus Olivenöl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, […]
Armenische Grillgerichte: Ein Feuerwerk der Aromen
Die armenische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und geschmackvollen Gerichte, die oft über dem offenen Feuer zubereitet werden. Das Grillen spielt eine zentrale Rolle in der armenischen Kochkunst und verleiht den Speisen einen unvergleichlichen Rauchgeschmack. Lassen Sie uns gemeinsam einige der beliebtesten armenischen Grillgerichte entdecken. Khorovats – Das armenische Nationalgericht Khorovats ist das wohl […]
Schnelle Rezepte: Lusekatte (schwedisches Gebäck)
Hier eine Variante für schwedische Lusekatte (Gebäck). Schwedische Lusekatte Zutaten 500 g Mehl 1 Würfel Hefe (42 g) 100 ml Milch 100 g Butter, weich 50 g Zucker 1 TL Salz 1/2 TL gemahlener Kardamom 1 EL Safranfäden Eigelb zum Bestreichen Zubereitung Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die Butter, den Zucker, das Salz […]
Schnelle Rezepte: Köttbullar mit Kartoffelstampf und Preiselbeeren
Hier eine Variante für Köttbullar mit Kartoffelstampf und Preiselbeeren. Köttbullar mit Kartoffelstampf und Preiselbeeren Zutaten 500 g Rinderhackfleisch 250 g Schweinehackfleisch 1 Zwiebel 1 Ei 1 EL Paniermehl 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 1/2 TL Paprikapulver 1/4 TL Muskatnuss 500 g Kartoffeln 100 ml Milch 50 g Butter 1 TL Salz Preiselbeeren nach Geschmack Zubereitung […]
Bifteki: Herkunft und ähnliche Gerichte
Herkunft: Bifteki sind Hackfleischfladen, die in der griechischen Küche weit verbreitet sind. Sie werden traditionell aus Hackfleisch vom Rind, manchmal auch vom Lamm oder Schwein, hergestellt und mit Gewürzen wie Oregano, Minze, Knoblauch und Zwiebeln gewürzt. Die genaue Herkunft von Bifteki ist unklar, aber es wird vermutet, dass sie von den antiken Griechen stammen. Bifteki […]
Schnelle Rezepte: Klassischer Mutzbraten
Hier eine Variante für einen klassischen Mutzbraten. Zutaten 2 kg Schweinekamm oder -schulter 2 EL Salz 1 EL Pfeffer 1 EL Majoran 1 EL Paprikapulver 1 EL Senf 1 Flasche Bier 1 Bund Petersilie Zubereitung Den Schweinekamm oder -schulter parieren, also von Sehnen und Fett befreien. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Majoran, Paprikapulver und Senf […]
Tavuk Suyu Çorbası: Mehr als nur Hühnersuppe – Ein wärmendes Stück türkische Seele
Wenn es draußen ungemütlich wird, die Nase läuft oder die Seele nach Trost sucht, gibt es in der türkischen Küche ein Gericht, das wie eine warme Umarmung wirkt: Tavuk Suyu Çorbası, die türkische Hühnersuppe. Sie ist weit mehr als nur eine einfache Brühe; sie ist ein Stück türkische Hausmannskost, ein traditionelles Heilmittel und ein Beweis […]
Die arabische Küche
Die arabische Küche ist eine vielfältige und schmackhafte Küche, die von den geografischen Bedingungen des arabischen Raums geprägt ist. Sie ist geprägt von einer langen Tradition und einer großen Vielfalt an Zutaten und Gewürzen. Die wichtigsten Merkmale der arabischen Küche sind: Verwendung frischer, saisonaler Zutaten: Die arabische Küche legt großen Wert auf die Verwendung frischer, saisonaler […]
Rumänien, Ayvar und Grillgerichte: Eine köstliche Kombination
Rumänien, mit seiner reichen kulinarischen Tradition, bietet eine Fülle an Aromen, die perfekt zu herzhaften Grillgerichten passen. Und Ayvar, die pikante Paprika-Auberginen-Paste, ist dabei ein wahrer Geschmacksträger. Warum passen Rumänien, Ayvar und Grillgerichte so gut zusammen? Welche Grillgerichte passen besonders gut zu Ayvar? Wie kann man Ayvar am besten verwenden? Ein Rezeptvorschlag: Mititei mit Ayvar-Dip […]
İşkembe Çorbası: Ein türkisches Traditionsgericht mit Charakter
Die türkische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und ihren Reichtum an Aromen. Neben Klassikern wie Döner Kebab und Baklava birgt sie auch einige kulinarische Schätze, die auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlich erscheinen, aber tief in der türkischen Esskultur verwurzelt sind. Einer dieser Schätze ist İşkembe Çorbası, eine herzhafte Kuttelsuppe, die in der […]
Dur und moll beim Würzen von Speisen aus kulinarischer Sicht
Wenn wir Speisen mit Thymian, Kümmel oder Rosmarin würzen, wird es Richtung moll. Würzen wir mit Basilikum, Kreuzkümmel oder Estragon wird es eher Dur. Das ist eine faszinierende und poetische Beobachtung, die die sensorische Wahrnehmung von Aromen mit musikalischen Begriffen in Verbindung bringt! Obwohl es keine wissenschaftliche Grundlage für eine direkte Entsprechung zwischen Gewürzen und […]
Kochen, Backen, Braten aus Leidenschaft und Genuss
Die Gemeinsamkeiten der Küchen in Mittel- und Osteuropa Die Küchen in Mittel- und Osteuropa sind geprägt von einer Vielzahl von Einflüssen, darunter die Einflüsse des Osmanischen Reichs, des Römischen Reiches, des Byzantinischen Reiches und der Mongolei. Diese Einflüsse haben zu einer einzigartigen Küchenvielfalt in dieser Region geführt. Zu den gemeinsamen Merkmalen der Küchen in Mittel- […]
Yayla Çorbası: Ein cremiger Hochgenuss aus den türkischen Hochebenen
Die türkische Küche ist weit mehr als nur Döner und Baklava. Sie birgt eine immense Vielfalt an regionalen Spezialitäten, darunter eine beeindruckende Auswahl an Suppen. Eine besonders beliebte und wohltuende Köstlichkeit ist die Yayla Çorbası, was so viel wie „Hochlandsuppe“ bedeutet. Diese cremige Reissuppe mit Joghurt und Minze ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern erzählt […]
Die Vielfalt von Käse: Frankreich
Frankreich ist weltweit bekannt für seine außergewöhnliche Käsevielfalt und seine lange Tradition in der Käseherstellung. Käse ist in Frankreich nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern ein wichtiger Bestandteil der Kultur und des kulinarischen Erbes. Historische Entwicklung: Regionale Vielfalt: Käsekultur: Bedeutende Käsesorten: Frankreich ist also ein wahres Paradies für Käseliebhaber. Die Vielfalt der Käsesorten, die lange Tradition […]