Das Phänomen des „No-Shows“ ist nicht auf die Gastronomie beschränkt. Es betrifft zahlreiche Branchen, in denen Termine vereinbart werden, und kann erhebliche Auswirkungen auf deren Betrieb haben. Warum das „No-Show“-Phänomen so weit verbreitet ist: Auswirkungen von „No-Shows“ in verschiedenen Branchen: Mögliche Maßnahmen gegen „No-Shows„: Warum wird das Thema hauptsächlich in der Gastronomie diskutiert? Das Problem […]
Schlagwort: verhalten
Sommer in Tunis: Dein Restaurantbesuch – Mehr als nur Couscous und Minztee
Der Sommer lockt mit Reiseträumen, und wenn Tunis auf deiner Liste steht, erwartet dich nicht nur eine faszinierende Mischung aus orientalischer und mediterraner Kultur, sondern auch eine lebendige Gastronomieszene. Ein Restaurantbesuch in der tunesischen Hauptstadt ist ein Erlebnis für die Sinne, doch es gibt einige Besonderheiten und Gepflogenheiten, die deinen Abend noch angenehmer und authentischer […]
Auenlandschaft: Mehr als Romantik – ein Flutgebiet mit Charme und Funktion
Wer den Begriff „Auenlandschaft“ hört, denkt vielleicht an sanfte Hügel, plätschernde Bäche und eine idyllische Szenerie, die zum Verweilen einlädt. Ein romantisch klingender Name, der Bilder von unberührter Natur und friedlicher Stille hervorruft. Doch wer einen Blick in die englische Übersetzung wirft, wird überrascht: „floodplain“ – Flutgebiet. Und genau da liegt der pragmatische Kern dessen, […]
Die Quadratur des Grübelns: Zwischen „Denk doch nicht so viel!“ und „Denkt endlich mal nach!“
Es ist ein klassisches Dilemma im menschlichen Miteinander, ein generationenübergreifendes Pingpongspiel der mentalen Aktivität: Die einen werfen dir vor, du würdest die Dinge unnötig zerdenken, während die anderen ungläubig den Kopf schütteln ob deiner vermeintlichen Naivität und Oberflächlichkeit. Man könnte es auch die „Goldene Mitte des Nicht-Genug-Denkens“ nennen – wenn sie denn existierte. Da sitzt […]
Beirut kulinarisch entdecken: Was Sie beim Restaurantbesuch beachten sollten
Beirut, die pulsierende Hauptstadt des Libanon, ist nicht nur für ihre reiche Geschichte und lebendige Kulturszene bekannt, sondern auch für ihre exzellente Küche. Ein Restaurantbesuch in Beirut verspricht ein Fest für die Sinne, doch es gibt einige Besonderheiten und Gepflogenheiten, die Ihren kulinarischen Ausflug noch angenehmer gestalten können. Die libanesische Küche: Mehr als nur Hummus […]
Koch-Content-Krieg auf Social Media: Zwischen Hochgeschwindigkeitshysterie und Schneckentempo-Ekstase – Wo bleibt die goldene Mitte, ihr Algorithmus-Junkies?
Liebe Freunde des digitalen Gaumens, willkommen im kulinarischen Irrenhaus der sozialen Medien! Wer heutzutage versucht, sich online ein Kochvideo reinzuziehen, der braucht entweder die Reaktionszeit eines Formel-1-Piloten oder die Geduld eines buddhistischen Mönchs beim Betrachten trocknender Farbe. Irgendwo zwischen „3 Zutaten in 30 Sekunden – GO!“ und „Die sanfte Umarmung des karamellisierenden Zwiebels – in […]
Gastfreundschaft und Gaumenfreuden: Dein Restaurant-Kompass für die serbische Provinz
Der Sommer lockt ins serbische Hinterland, die Landschaft ist grün, die Luft duftet nach Wildblumen – und dein Magen knurrt. Ein Restaurantbesuch in der serbischen Provinz steht an! Hier ticken die Uhren oft etwas langsamer, die Gastfreundschaft ist herzlich und die Küche bodenständig und unglaublich schmackhaft. Damit dein kulinarischer Ausflug abseits der großen Städte ein […]
Das feuchte Geheimnis der Bratwurst: Wenn Emulgatoren Wasser zu Gold (äh, Wurst) machen!
Meine Damen und Herren, Freunde der deftigen Genüsse und Investigativ-Gourmets, heute lüften wir einen Schleier, der so manchen Grillabend in einem… sagen wir mal… „feuchten“ Licht erscheinen lässt. Es geht um das Wundermittel der Wurstindustrie, den heimlichen Strippenzieher hinter der saftigen Textur und dem überraschend hohen Wassergehalt unserer geliebten Bratwürste: den Emulgator. Ja, Sie haben […]
Die verräterische Langsamkeit: Wenn Schneckentempo mehr enthüllt als uns lieb ist
Manchmal ist es fast schon ein Déjà-vu. Im Supermarkt die Person an der Kasse, die jede einzelne Ware wie ein kostbares Artefakt behandelt, jede Bewegung in Zeitlupe ausführt, als würde sie unter Wasser agieren. Oder im Büro der Kollege, dessen Antworten so gemächlich aus ihm herausfließen, dass man in der Zwischenzeit locker einen Kaffee kochen […]
Zartes Fleisch, ein Hauch von Magie: Der Natron-Trick der Asia-Küche enthüllt!
Wer schon einmal in den Genuss von butterweichem Fleisch in einem authentischen asiatischen Gericht gekommen ist, hat sich vielleicht gefragt: Was ist das Geheimnis? Sind es geheime Marinaden, stundenlanges Schmoren oder gar die mystischen Künste eines erfahrenen Wok-Meisters? Nun, ein Teil der Antwort könnte überraschend einfach sein und findet sich in fast jedem Haushalt: Natron. […]