Meine lieben Gartenkrieger, meine grünen Daumen im Wartestand, meine stolzen Besitzer von Parzellen, die mehr Sehnsuchtsort als Anbaufläche sind: Es ist so weit! Der Ruf des Laubs, der Duft der feuchten Erde und das leise Zirpen der ersten Grillen verkünden es laut und deutlich: Die Schrebergarten-Saison ist endlich wieder eröffnet! Nach den langen, tristen Wintermonaten, […]
General Topics
Zeitgeschehen, Gesellschaft
Die Illusion der Problembewältigung: Warum wahre Lebenskunst in der Prävention liegt (inklusive Selbsttest für mehr Erkenntnis)
Wir kennen es alle: Der Alltag scheint oft ein endloser Strudel aus kleinen und großen Problemen zu sein. Die verstopfte Spüle, der Streit mit dem Nachbarn, die Deadline im Job, die kaputte Waschmaschine – eine schier unüberschaubare Liste an Widrigkeiten, die unsere Zeit und Energie beanspruchen. Nicht selten verfangen wir uns in einem Netz aus […]
Hamstern für Hippster und Prepper-Chic: Wie die Krise den Ravioli-Vorrat zum Lifestyle-Statement macht
Liebe Freunde der gepflegten Panik und alle, die schon immer wussten, dass die Apokalypse irgendwann zwischen Kaffeekränzchen und Steuererklärung zuschlägt: Es ist soweit! Was einst als verschrobenes Hobby finsterblickender Einzelgänger mit Aluhüten galt, ist plötzlich Mainstream. Die Krisenvorsorge hat ihren Weg aus den staubigen Kellern der „Prepper“ direkt in die hippen Vorratskammern der Großstadt-Ökos gefunden. […]
Das Frikadellen-Komplott im Kühlregal: Warum schmecken alle gleich?
Liebe Freunde der Hackfleisch-Könige und -Königinnen, wer von euch hat sich nicht schon einmal gedankenverloren vor dem Kühlregal im Supermarkt wiedergefunden, umgeben von einer schier endlosen Auswahl an Frikadellen, Buletten und Hackbällchen? Da locken Bio-Varianten, Familienpackungen, deftige Landhaus-Kreationen und die schlanke Geflügel-Alternative. Eine bunte Vielfalt, die uns vorgaukelt, die Qual der Wahl zu haben. Doch […]
Hexen, Harz und Höllenfeuer: Eine humorvolle Reise durch die Walpurgisnacht
Meine lieben Nachtschwärmer, Tanzwütigen und Freunde des gepflegten Hokuspokus, es ist wieder soweit! Die Luft knistert, der Frühling steht in den Startlöchern (oder besser gesagt, tanzt schon ungeduldig mit den Füßen), und eine ganz besondere Nacht bricht herein: die Walpurgisnacht! Der Tag (oder besser: die Nacht) der Hexen, der Geister und all jener, die dem […]
Koch-Content-Krieg auf Social Media: Zwischen Hochgeschwindigkeitshysterie und Schneckentempo-Ekstase – Wo bleibt die goldene Mitte, ihr Algorithmus-Junkies?
Liebe Freunde des digitalen Gaumens, willkommen im kulinarischen Irrenhaus der sozialen Medien! Wer heutzutage versucht, sich online ein Kochvideo reinzuziehen, der braucht entweder die Reaktionszeit eines Formel-1-Piloten oder die Geduld eines buddhistischen Mönchs beim Betrachten trocknender Farbe. Irgendwo zwischen „3 Zutaten in 30 Sekunden – GO!“ und „Die sanfte Umarmung des karamellisierenden Zwiebels – in […]
Seelachs – kein Lachs, aber eine beliebte Alternative
Der Name „Seelachs“ ist im deutschen Sprachraum weit verbreitet und führt viele Verbraucherinnen und Verbraucher in die Irre. Denn trotz des ähnlichen Namens haben Seelachs und Lachs wenig gemeinsam. Seelachs gehört zur Familie der Dorsche und ist mit dem Lachs nicht verwandt. Warum heißt er dann Seelachs? Die Antwort liegt vor allem im Marketing. Der […]
Die Büchse der Pandora der Geschmacksneutralität: Ein Hoch auf die Konserve – oder eher ein müdes Gähnen?
Verehrte Freunde der schnellen Küche und alle, die schon mal ein romantisches Candle-Light-Dinner mit einer Dose Ravioli gefeiert haben: Lasst uns heute eintauchen in die faszinierende Welt der Konservengerichte. Jene kulinarischen Notanker, die in jedem Vorratsschrank lauern wie ein müder Superheld im Ruhestand. Denn mal ehrlich, einfacher geht es wirklich nicht. Deckel auf, Inhalt erwärmen […]
Berlin in den goldenen Zwanzigern: Eine Zeit der Aufbruchstimmung und des Wandels
Die 1920er Jahre waren für Berlin eine Zeit des Aufbruchs und der Transformation. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs erlebte die Stadt eine Blütezeit, die von kultureller Vielfalt, wirtschaftlichem Aufschwung und einem neuen Lebensgefühl geprägt war. Eine Stadt im Wandel Die goldenen Zwanziger: Lebensgefühl und Kultur Ein Schmelztiegel der Kulturen Schattenseiten der Goldenen Zwanziger Berlin […]
Vorsicht, Suchtgefahr! Ihr täglicher Dosis „Sinnvolles“ (und zwei Artikel von uns, aber pssst!)
Liebe aufmerksame Leserin, lieber aufmerksamer Leser unseres hochgeschätzten digitalen Refugiums! Wir begrüßen Sie herzlich zu Ihrer heutigen – wohldosierten – Ration an geistiger Nahrung. Denn hier bei uns wird Ihre mentale Gesundheit großgeschrieben. So groß, dass wir uns erlauben, Ihnen eine dringende Empfehlung auszusprechen, die Sie vielleicht von anderen Online-Oasen nicht hören: Bitte lesen Sie […]
Professor Mühenmacher enthüllt: Das Desaster der Radio-Dauerbeschallung und die Renaissance der Wohlfühlklänge
Ein brummendes Radio in der Ecke, die uninspirierten Playlists des Servicepersonals – wer kennt sie nicht, die akustischen Zumutungen in so mancher Gastronomie? Doch damit könnte bald Schluss sein, wenn es nach Professor Mühenmacher und seinem Expertenteam geht. Ihre jüngste Studie zum Audiodesign in öffentlichen Räumen liefert brisante Erkenntnisse und plädiert eindringlich für eine klangliche […]
Hoch die Göttin der Spülung! Eine humorvolle Reise zu den stillen Örtchen des Pantheons
„Toiletten“ Götter. Die römische Göttin Cloacina gibt es wirklich. Cloaca Maxima war das römische Abwassersystem. Mal ehrlich, wer hat sich beim morgendlichen Thronbesteigen noch nicht göttlichen Beistand gewünscht? Nun, einige alte Völker nahmen das wörtlich! Während wir heute schnöde von Sanitäranlagen und stillen Örtchen sprechen, huldigten unsere Vorfahren mitunter Gottheiten, deren Zuständigkeitsbereich… sagen wir mal, […]
Die verräterische Langsamkeit: Wenn Schneckentempo mehr enthüllt als uns lieb ist
Manchmal ist es fast schon ein Déjà-vu. Im Supermarkt die Person an der Kasse, die jede einzelne Ware wie ein kostbares Artefakt behandelt, jede Bewegung in Zeitlupe ausführt, als würde sie unter Wasser agieren. Oder im Büro der Kollege, dessen Antworten so gemächlich aus ihm herausfließen, dass man in der Zwischenzeit locker einen Kaffee kochen […]
Der digitale Köder: Wenn der Link ins Facebook-Fettnäpfchen führt
Ach, das Internet! Ein schier unendliches Meer an Informationen, kuratierten Inhalten und… Weiterleitungen. Manchmal fühlt man sich wie ein digitaler Angler, der geduldig auf den vielversprechenden Link klickt, in der Hoffnung, einen fetten Wissens-Karpfen an Land zu ziehen – nur um dann einen glitschigen Facebook-Hering am Haken zu haben. Die trügerische Verheißung des blauen Links […]
Gesellschaft: Das Landleben in Bulgarien
Das ländliche Leben in Bulgarien ist geprägt von Tradition, Naturverbundenheit und einem langsameren, oft gemeinschaftlicheren Lebensrhythmus. Obwohl sich Bulgarien in den letzten Jahrzehnten modernisiert hat, bewahren viele Dörfer und Regionen ihren traditionellen Charakter. Tradition und Brauchtum: Naturverbundenheit und Landwirtschaft: Gemeinschaft und Zusammenhalt: Herausforderungen und Veränderungen: Besonderheiten: Das ländliche Leben in Bulgarien ist ein faszinierendes Zusammenspiel […]
„Follow Me“: Amanda Lear prophezeite das Influencer-Zeitalter – Ein Lied wie eine Blaupause für den digitalen Narzissmus?
Meine lieben Follower (höhö!), lasst uns heute über einen Song sprechen, der in seiner unfreiwilligen Prophetie fast schon unheimlich ist: „Follow Me“ von der einzigartigen Amanda Lear. Ein Disco-Ohrwurm aus dem Jahr 1978, der Jahrzehnte später wie eine ironische Hymne auf die heutige Influencer-Kultur wirkt. Lustig? Absolut! Aber auch ein bisschen… nachdenklich stimmend. Denn mal […]