Liebe Motorradenthusiasten, packt eure Helme und sattelt eure Maschinen! Die Region rund um das charmante Spindlermühle (Špindlerův Mlýn) im Herzen des tschechischen Riesengebirges ist ein wahres Paradies für alle, die den Asphalt unter den Reifen und die frische Bergluft in der Nase lieben. Abseits der ausgetretenen Pfade und vielbefahrenen Hauptstraßen warten hier kurvenreiche Nebenstrecken, atemberaubende Panoramen und unvergessliche Erlebnismomente darauf, von euch entdeckt zu werden. Lasst uns gemeinsam eine mögliche Route erkunden, lohnenswerte Stopps einplanen und uns auf unvergessliche Erlebnisse freuen!
Die ideale Ausgangsbasis: Spindlermühle (Špindlerův Mlýn)
Spindlermühle selbst ist ein lebendiger Bergort mit einer guten Infrastruktur und zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten. Hier könnt ihr eure Tour entspannt starten und nach einem aufregenden Tag auf dem Bike den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Die Route: Ein Fest für Kurvenliebhaber (ca. 150-200 km)
Unsere vorgeschlagene Route führt euch durch die sanften Hügel und dichten Wälder des Riesengebirges, vorbei an malerischen Dörfern und atemberaubenden Aussichtspunkten. Dabei legen wir besonderen Wert auf kurvenreiche Nebenstraßen, die den Fahrspaß in den Vordergrund stellen.
Etappe 1: Spindlermühle – Hohe Rad (Lysá hora) – Rokytnice nad Jizerou (ca. 40 km)
Wir verlassen Spindlermühle in Richtung Westen und schlängeln uns auf kleinen Bergstraßen hinauf zur Hohen Rad (Lysá hora). Auch wenn die direkte Auffahrt mit dem Motorrad nicht möglich ist (Wanderweg), bieten sich entlang der Strecke immer wieder fantastische Ausblicke auf den zweithöchsten Berg des Riesengebirges. Plant hier einen ersten Fotostopp ein, um die beeindruckende Szenerie festzuhalten.
Weiter geht es auf kurvigen Nebenstraßen hinunter in Richtung Rokytnice nad Jizerou. Dieses charmante Städtchen lädt zu einer ersten Rast ein. Hier findet ihr gemütliche Cafés und traditionelle Gasthäuser, in denen ihr euch bei einem tschechischen Bier und einer deftigen Mahlzeit stärken könnt. Ein Besuch des Museums des westlichen Riesengebirges bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte und Kultur der Region.
Erlebnismoment: Die Serpentinen auf dem Weg zur Hohen Rad und die atemberaubenden Panoramablicke.
Etappe 2: Rokytnice nad Jizerou – Paseky nad Jizerou – Železný Brod (ca. 60 km)
Von Rokytnice aus folgen wir den gewundenen Straßen weiter nach Westen in Richtung Paseky nad Jizerou. Dieses kleine Bergdorf ist bekannt für seine traditionelle Volksarchitektur und die malerische Lage. Hier könnt ihr einen kurzen Spaziergang unternehmen und die hölzernen Häuser bewundern.
Die Weiterfahrt nach Železný Brod ist ein weiterer Höhepunkt für Kurvenfans. Die Strecke schlängelt sich durch dichte Wälder und bietet immer wieder überraschende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Železný Brod selbst ist ein historisches Städtchen, das für seine Glasindustrie bekannt ist. Ein Besuch des Glasmuseums ist hier absolut empfehlenswert.
Erlebnismoment: Die Fahrt durch die bewaldeten Kurven zwischen Rokytnice und Železný Brod und die faszinierende Glaskunst in Železný Brod.
Etappe 3: Železný Brod – Malá Skála – Jablonec nad Nisou – Bedřichov (ca. 50 km)
Wir verlassen Železný Brod in Richtung Norden und erreichen bald Malá Skála, ein malerisches Dorf am Ufer des Flusses Iser (Jizera). Hier thront die imposante Burg Vranov Pantheon auf einem Felsen und bietet einen spektakulären Ausblick auf das Tal. Ein Stopp hier ist ein absolutes Muss! Ihr könnt die Burg erkunden oder eine gemütliche Floßfahrt auf der Iser unternehmen (optional).
Weiter geht es nach Jablonec nad Nisou, einer größeren Stadt, die für ihre Schmuck- und Glasindustrie bekannt ist. Hier könnt ihr einen kurzen Zwischenstopp einlegen, um euch mit Proviant zu versorgen oder das Museum für Glas und Bijouterie zu besuchen.
Die letzte Etappe führt uns hinauf nach Bedřichov, einem beliebten Wintersportort, der aber auch im Sommer mit seiner reizvollen Landschaft und den umliegenden Stauseen lockt. Hier könnt ihr eine Pause einlegen und die Aussicht genießen.
Erlebnismoment: Der atemberaubende Blick von der Burg Vranov Pantheon und die idyllische Landschaft rund um Bedřichov.
Rückfahrt nach Spindlermühle (ca. 30-50 km)
Von Bedřichov aus gibt es verschiedene Möglichkeiten, zurück nach Spindlermühle zu gelangen. Ihr könnt entweder die direktere Strecke über die Hauptstraße wählen oder noch einige weitere kurvige Nebenstraßen durch die Berge erkunden, je nach eurer Zeit und eurer Lust auf weitere Kilometer.
Lohnenswerte Stopps entlang der Strecke:
- Aussichtspunkt Benecko: Bietet einen fantastischen Panoramablick über das Riesengebirge.
- Brauerei Harrachov: Hier könnt ihr traditionelles tschechisches Bier probieren und die Brauereigeschichte kennenlernen.
- Wasserfälle des Weißen Elbe (Labský vodopád): Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das über einen kurzen Wanderweg erreichbar ist.
- Viele kleine, unscheinbare Gasthäuser: Gerade abseits der Hauptrouten findet ihr oft urige Lokale mit regionalen Spezialitäten.
Erlebnismomente abseits des Asphalts:
- Begegnungen mit freundlichen Einheimischen: Die tschechische Gastfreundschaft ist bekannt.
- Der Duft von Nadelwäldern und frischer Bergluft.
- Das Gefühl der Freiheit und des Abenteuers auf zwei Rädern.
- Die unzähligen Fotomotive entlang der malerischen Strecken.
Diese vorgeschlagene Route ist natürlich nur ein Beispiel und kann ganz nach euren individuellen Vorlieben und eurer Fahrzeit angepasst werden. Das Wichtigste ist, die Fahrt zu genießen, die atemberaubende Landschaft aufzusaugen und unvergessliche Momente auf eurer Bikertour durch die Region Spindlermühle zu erleben. Erkundet die kleinen Nebenstraßen, lasst euch treiben und entdeckt die verborgenen Schätze dieses wunderschönen Motorradreviers!