Liebe Motorradenthusiasten, packt eure Helme und Lederkombis! Wir begeben uns auf eine faszinierende Bikertour durch eine Region im Herzen Deutschlands, die mehr zu bieten hat als nur sanfte Hügel und grüne Wälder: das abwechslungsreiche Dreieck zwischen Altenburg, Zwickau und Greiz. Abseits der großen Verkehrsachsen erwarten euch kurvenreiche Nebenstraßen, charmante Städtchen mit reicher Geschichte und überraschende Einblicke in die industrielle Vergangenheit dieser Gegend. Lasst uns gemeinsam eine Route planen, lohnenswerte Stopps entdecken und uns auf unvergessliche Erlebnismomente freuen!
Die Route: Genussvolle Serpentinen und idyllische Landstraßen
Unsere Tour startet im traditionsreichen Altenburg, bekannt für sein imposantes Schloss und das berühmte Skatspiel. Von hier aus schlagen wir eine westliche Richtung ein, wobei wir die B93 bewusst meiden und uns stattdessen auf das gut ausgebaute Netz an Kreis- und Landstraßen konzentrieren.
Etappe 1: Altenburg nach Zwickau (ca. 45 km)
Wir schlängeln uns zunächst durch die sanfte Hügellandschaft des Altenburger Landes. Die kleinen Ortschaften Nobitz mit seinem sehenswerten Schloss und Gößnitz laden zu kurzen Pausen ein. Die Straßen sind hier oft von alten Baumalleen gesäumt und bieten einen angenehmen Fahrfluss. Unser Ziel ist Zwickau, die viertgrößte Stadt Sachsens, die eine bedeutende Rolle in der Automobilgeschichte spielte.
Lohnende Stops auf Etappe 1:
- Altenburg: Besichtigung des Altenburger Schlosses mit seinem Spielkartenmuseum und dem Lindenau-Museum (Kunstsammlung). Ein Bummel durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen ist ebenfalls empfehlenswert.
- Schloss Nobitz: Eine kurze Besichtigung des Schlosses von außen lohnt sich. Im Sommer finden hier oft Veranstaltungen statt.
- Gößnitz: Ein kleiner Abstecher zum Goethe-Nationalmuseum in Gößnitz, das an Goethes Aufenthalte in der Stadt erinnert, kann interessant sein.
Erlebnismomente auf Etappe 1:
- Der kurvenreiche Abschnitt zwischen Altenburg und Nobitz bietet Fahrspaß pur.
- Die idyllische Landschaft mit ihren Feldern und Wäldern lädt zum Entspannen ein.
Etappe 2: Zwickau nach Greiz (ca. 55 km)
Von Zwickau aus verlassen wir die größere Stadt und tauchen tiefer in das waldreiche Vogtland ein. Wir wählen Routen, die uns fernab der B175 durch kleinere Ortschaften wie Crimmitschau mit seiner beeindruckenden Tuchfabrik und Werdau führen. Die Topografie wird nun etwas anspruchsvoller, mit einigen sanften Anstiegen und abwechslungsreichen Kurven. Unser Ziel ist Greiz, die „Perle des Vogtlandes“, bekannt für ihre beiden Schlösser.
Lohnende Stops auf Etappe 2:
- Zwickau: Ein Besuch des August Horch Museums, das die Geschichte des Automobilbaus in Zwickau lebendig werden lässt, ist ein Muss für Technikbegeisterte. Auch die historische Altstadt mit dem Dom St. Marien ist sehenswert.
- Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau: Ein beeindruckendes Industriedenkmal, das Einblicke in die Textilgeschichte der Region bietet.
- Werdau: Ein kurzer Stopp am historischen Marktplatz mit seinem Rathaus kann lohnend sein.
Erlebnismomente auf Etappe 2:
- Die Fahrt durch das waldreiche Vogtland mit seinen angenehm schattigen Strecken.
- Die kurvenreichen Straßen, die das Bikerherz höherschlagen lassen.
- Die beeindruckende Industriekultur, die in den alten Fabrikgebäuden entlang der Strecke sichtbar wird.
Etappe 3: Greiz und Umgebung (Rundtour, ca. 80-100 km)
Von Greiz aus bietet sich eine reizvolle Rundtour durch das östliche Vogtland an. Wir können die kurvenreichen Straßen rund um die Talsperre Zeulenroda genießen, einen Stopp in der charmanten Stadt Zeulenroda-Triebes einlegen und die beeindruckende Götschendorfer Höhe mit ihrer weiten Aussicht erklimmen. Auch ein Abstecher zur Burgruine Reichenfels mit ihrem Panoramablick ist empfehlenswert. Diese Etappe bietet eine Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellen Entdeckungen.
Lohnende Stops auf Etappe 3:
- Greiz: Besichtigung der beiden Schlösser (Oberes und Unteres Schloss) und der historischen Altstadt.
- Talsperre Zeulenroda: Ein beliebter Ort für Wassersport und Erholung mit schönen Ausblicken.
- Zeulenroda-Triebes: Besuch des Bio-Seehotels Zeulenroda mit seiner besonderen Architektur oder ein Bummel durch die Altstadt.
- Götschendorfer Höhe: Genießen Sie die weite Aussicht über das Vogtland.
- Burgruine Reichenfels: Erkunden Sie die Reste der alten Burg und genießen Sie den Panoramablick.
Erlebnismomente auf Etappe 3:
- Die atemberaubenden Ausblicke von der Götschendorfer Höhe und der Burgruine Reichenfels.
- Die genussvollen Kurven entlang der Talsperre Zeulenroda.
- Die Möglichkeit, die vielfältige Landschaft des östlichen Vogtlandes zu erkunden.
Wichtige Hinweise für eure Tour:
- Kartenmaterial: Verlasst euch nicht blind auf euer Navigationsgerät. Gutes Kartenmaterial (analog oder digital) ist unerlässlich, um die schönsten Nebenstraßen zu finden.
- Wettercheck: Das Wetter in der Region kann wechselhaft sein. Informiert euch vorab und packt entsprechende Kleidung ein.
- Pausen: Plant ausreichend Pausen ein, um die Landschaft zu genießen und euch zu erholen.
- Tankstellen: Informiert euch über die Tankstellendichte entlang der geplanten Route.
- Unterkünfte: Je nach Länge eurer Tour solltet ihr euch rechtzeitig um Unterkünfte kümmern, insbesondere in den touristisch beliebteren Orten.
Diese Bikertour durch das Dreieck Altenburg-Zwickau-Greiz verspricht eine gelungene Mischung aus Fahrspaß auf kurvenreichen Nebenstraßen, interessanten kulturellen Stopps und beeindruckenden Naturerlebnissen. Die Region hat ihren ganz eigenen Reiz, der abseits der ausgetretenen Pfade entdeckt werden will. Genießt die Freiheit auf zwei Rädern und die vielfältigen Eindrücke dieser faszinierenden Ecke Deutschlands!