Sommer in Batumi! Die Sonne glitzert auf dem Schwarzen Meer, die Palmen wiegen sich sanft im Wind und der Duft von exotischen Gewürzen liegt in der Luft. Ein Restaurantbesuch in dieser faszinierenden georgischen Hafenstadt steht auf dem Programm – eine ausgezeichnete Wahl! Die georgische Küche ist weltberühmt für ihre Aromenvielfalt und Gastfreundschaft, und Batumi bietet eine besonders reizvolle Mischung aus Tradition und Moderne. Damit dein kulinarisches Abenteuer am Schwarzen Meer ein voller Erfolg wird, haben wir einige Besonderheiten und Tipps für dich zusammengestellt.
Vielfalt am Meer: Batumis Restaurantszene:
Batumi lockt mit einer bunten Palette an gastronomischen Erlebnissen:
- Die traditionellen Supra-Häuser: Hier erlebst du die berühmte georgische Gastfreundschaft hautnah. Erwarte lange Tafeln, reichlich Essen, Wein in Hülle und Fülle und toastfreudige Stimmung. Perfekt, um in die georgische Kultur einzutauchen.
- Restaurants mit Meerblick: Entlang der Promenade und in den Küstenvierteln findest du zahlreiche Restaurants, die nicht nur köstliche Speisen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf das Schwarze Meer bieten. Besonders zum Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis.
- Moderne Fusion-Restaurants: Batumi ist eine Stadt im Aufbruch, und das spiegelt sich auch in seiner Gastronomieszene wider. Entdecke innovative Restaurants, die traditionelle georgische Küche mit internationalen Einflüssen verbinden.
- Lokale Imbisse und Cafés: Für den kleinen Hunger zwischendurch oder ein entspanntes Mittagessen bieten die zahlreichen Imbisse und Cafés authentische georgische Snacks und Gebäck.
Was kommt auf den Tisch? Eine georgische Geschmacksexplosion:
Die georgische Küche ist ein Fest für die Sinne. In Batumi solltest du unbedingt folgende Spezialitäten probieren:
- Khachapuri Adjarian: Das berühmte Käsebrot aus der Region Adschara, mit einem rohen Eigelb und einem Stück Butter im Zentrum – ein absolutes Muss!
- Khinkali: Gefüllte Teigtaschen, die mit Fleisch, Käse oder Pilzen gefüllt sein können. Die Brühe im Inneren wird mitgetrunken.
- Mtsvadi: Gegrilltes Fleisch am Spieß, oft Schweinefleisch oder Lamm, mariniert mit Kräutern und Gewürzen.
- Kharcho: Ein herzhafter Fleischeintopf mit Walnüssen, Reis und Pflaumen.
- Badrijani Nigvzit: Gebratene Auberginenrollen gefüllt mit einer würzigen Walnusspaste.
- Pkhali: Gemüse-Pasteten aus Spinat, Roter Bete oder Bohnen, verfeinert mit Walnüssen und Kräutern.
- Churchkhela: Eine süße Spezialität aus Nüssen, die in eingedickten Fruchtsaft getaucht werden – sieht aus wie eine Kerze und schmeckt köstlich.
Reservierung und Essenszeiten:
Besonders in den beliebten Restaurants am Meer und in den Supra-Häusern kann es am Abend ratsam sein, im Voraus zu reservieren. Die Georgier essen tendenziell etwas später als in Deutschland. Das Abendessen beginnt oft zwischen 19:00 und 21:00 Uhr.
Sprache und Gastfreundschaft:
Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Sei nicht überrascht, wenn du ungefragt kleine Aufmerksamkeiten des Hauses erhältst. In den touristischen Gebieten sprechen viele Kellner Englisch und Russisch, aber ein paar Worte Georgisch (wie „Gamarjoba“ für Hallo, „Madloba“ für Danke oder „Gvino“ für Wein) werden immer geschätzt.
Trinkgeld:
Trinkgeld ist in Georgien nicht obligatorisch, aber üblich, wenn du mit dem Service zufrieden warst. Ein Betrag von 10-15% der Rechnung ist angemessen. Du kannst das Trinkgeld entweder direkt auf dem Tisch hinterlassen oder dem Kellner beim Bezahlen geben.
Besondere Erlebnisse:
Ein Besuch eines traditionellen Supra-Hauses ist ein kulturelles Erlebnis für sich. Hier erlebst du georgische Gesänge, traditionelle Trinksprüche und eine ausgelassene Stimmung. Einige Restaurants bieten auch Kochkurse an, bei denen du die Geheimnisse der georgischen Küche entdecken kannst.
Mit diesen Tipps im Gepäck steht deinem unvergesslichen Restaurantbesuch in Batumi nichts mehr im Wege. Lass dich von der herzlichen Gastfreundschaft und den einzigartigen Aromen Georgiens verzaubern!