Tnd suppen beliebt rezepte arabic 4

Gaeng Jued Woonsen: Eine klare Brise aus Thailand – Herkunft, Rezept und Verwandte

Die thailändische Küche ist weltweit bekannt für ihre aromatische Vielfalt, das perfekte Zusammenspiel von süß, sauer, salzig und scharf. Doch neben den kräftigen Currys und würzigen Salaten gibt es auch eine Kategorie von Suppen, die durch ihre Klarheit und ihren milden Geschmack bestechen: die „Gaeng Jued“. Eine besonders beliebte Vertreterin dieser Familie ist der Gaeng Jued Woonsen (แกงจืดวุ้นเส้น), eine klare Glasnudelsuppe, die sowohl als leichte Mahlzeit als auch als wohltuende Beilage geschätzt wird.

Ursprünge und Bedeutung:

„Gaeng Jued“ bedeutet wörtlich übersetzt „milde Suppe“ oder „klare Suppe“. Im Gegensatz zu den oft cremigen oder intensiv gewürzten Currys liegt der Fokus hier auf einer delikaten Brühe und frischen, unverfälschten Aromen. Gaeng Jued Woonsen ist in ganz Thailand verbreitet und wird in verschiedenen Variationen zubereitet, wobei die Grundidee einer leichten, nahrhaften Suppe mit Glasnudeln und Gemüse erhalten bleibt. Sie ist ein fester Bestandteil der Alltagsküche und wird gerne als leichtes Mittag- oder Abendessen oder auch als Teil eines größeren Mahls serviert, um die intensiveren Aromen anderer Gerichte auszubalancieren.

Das Grundrezept für Gaeng Jued Woonsen:

Dieses Rezept ist eine Basisversion, die Sie nach Belieben mit weiteren Zutaten variieren können.

Zutaten:

  • 100 g Glasnudeln (Woonsen), getrocknet
  • 200 g Hackfleisch (Schwein oder Hühnchen)
  • 1 Karotte, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 50 g Chinakohl, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 50 g Mu-Err-Pilze (getrocknet), eingeweicht und in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 1 TL Fischsauce (optional)
  • 1/2 TL weißer Pfeffer, gemahlen
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Pflanzenöl

Zubereitung:

  1. Die Glasnudeln in warmem Wasser einweichen, bis sie weich sind (ca. 10-15 Minuten). Anschließend abtropfen lassen und eventuell etwas kürzer schneiden.
  2. Das Hackfleisch in einer Schüssel mit etwas heller Sojasauce und weißem Pfeffer vermischen. Kleine Bällchen formen.
  3. In einem Topf etwas Pflanzenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin kurz anbraten, bis er duftet (Vorsicht, er sollte nicht braun werden!).
  4. Die Brühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
  5. Die Hackfleischbällchen vorsichtig in die kochende Brühe geben und garen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  6. Die Karottenscheiben und die Mu-Err-Pilze hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse leicht weich ist.
  7. Den Chinakohl hinzufügen und kurz mitkochen, bis er zusammenfällt.
  8. Die eingeweichten Glasnudeln in die Suppe geben und erwärmen lassen.
  9. Mit heller Sojasauce und optional mit Fischsauce abschmecken. Mit weißem Pfeffer würzen.
  10. Die Gaeng Jued Woonsen in Schalen anrichten und mit frischem Koriander und Frühlingszwiebelringen garnieren.

Variationen und weitere beliebte Suppen der Region:

Gaeng Jued Woonsen ist sehr wandelbar. Häufig werden weitere Zutaten wie Tofu (in verschiedenen Formen), kleine Maiskolben, Pak Choi oder andere Gemüsesorten hinzugefügt. Auch die Art des Fleisches kann variieren – neben Schwein und Hühnchen wird manchmal auch Fisch oder Garnelen verwendet.

Innerhalb der Familie der klaren thailändischen Suppen gibt es noch weitere beliebte Varianten, die sich in ihren Hauptzutaten und Aromen leicht unterscheiden:

  • Gaeng Jued Moo Sap (แกงจืดหมูสับ): Eine klare Suppe mit gehacktem Schweinefleisch, oft verfeinert mit Glasnudeln oder verschiedenen Gemüsesorten.
  • Gaeng Jued Tao Hu Moo Sap (แกงจืดเต้าหู้หมูสับ): Eine Variante mit Tofu und gehacktem Schweinefleisch in einer klaren Brühe.
  • Tom Jued (ต้มจืด): Während „Gaeng Jued“ oft eine breitere Kategorie klarer Suppen umfasst, wird „Tom Jued“ manchmal spezifischer für klare Suppen mit Gemüse und Fleisch oder Tofu verwendet, wobei die Aromatisierung tendenziell etwas pfeffriger sein kann.

Diese klaren Suppen stehen im Kontrast zu den reichhaltigeren und intensiveren thailändischen Suppen wie:

  • Tom Yum (ต้มยำ): Eine berühmte sauer-scharfe Suppe, typischerweise mit Garnelen (Tom Yum Goong), Hühnchen (Tom Yum Gai) oder gemischten Meeresfrüchten (Tom Yum Talay), aromatisiert mit Zitronengras, Galgant und Limettensaft.
  • Tom Kha (ต้มข่า): Eine cremige Kokosnusssuppe, meist mit Hühnchen (Tom Kha Gai) oder Pilzen (Tom Kha Het), die ihren charakteristischen Geschmack durch Galgant und Kokosmilch erhält.
  • Khao Soi (ข้าวซอย): Eine nordthailändische Spezialität, eine Curry-Nudelsuppe mit Kokosmilch, knusprigen frittierten Nudeln und eingelegtem Gemüse.

Die Gaeng Jued Woonsen bietet somit eine willkommene Abwechslung in der thailändischen Küche – eine leichte, bekömmliche und dennoch geschmackvolle Suppe, die die Reinheit der Zutaten in den Vordergrund stellt und die Vielfalt der thailändischen Suppenlandschaft auf angenehme Weise ergänzt.