Biker aufgepasst! Die Region rund um die historische Kaiserstadt Goslar im Harz ist ein wahres Eldorado für alle, die den Fahrtwind im Gesicht und kurvige Landstraßen unter den Rädern lieben. Dich erwartet eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln, malerischen Talsperren und natürlich der beeindruckenden Historie Goslars selbst. Pack deine Lederkluft, sattel dein Bike und begleite uns auf einer unvergesslichen Tour voller Erlebnisse!
Der ideale Startpunkt: Goslar – Kaiserliche Historie trifft auf Biker-Flair
Deine Tour beginnt idealerweise in Goslar selbst. Nimm dir vor dem Aufbruch unbedingt Zeit, durch die historische Altstadt zu schlendern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die beeindruckende Kaiserpfalz, die verwinkelten Gassen mit ihren Fachwerkhäusern und der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus versprühen einen einzigartigen Charme. Hier kannst du bei einem deftigen Frühstück in einem der traditionellen Cafés Kraft für die bevorstehende Tour tanken und das historische Ambiente genießen.
Etappe 1: Entlang der Oberharzer Seenplatte – Natur pur und kurviger Genuss (ca. 80 km)
Nachdem du Goslar hinter dir gelassen hast, tauchst du ein in die atemberaubende Natur des Oberharzes. Deine Route führt dich entlang der berühmten Oberharzer Seenplatte, einem System aus malerischen Talsperren, die einst für den Bergbau angelegt wurden. Die kurvenreichen Straßen schlängeln sich durch dichte Wälder und bieten immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die glitzernden Wasserflächen.
Mögliche Stops:
- Okersee: Hier kannst du eine Pause einlegen, die beeindruckende Okertalsperre bestaunen oder sogar eine kurze Bootsfahrt unternehmen. Für Adrenalinjunkies bietet sich eine Fahrt mit der Harzdrenalin Megazipline an, einer der längsten Doppelseilrutschen Europas.
- Romkerhalle: Ein bizarres Felsenensemble mit einem künstlichen Wasserfall, der zu einer Rast einlädt. Hier gibt es auch ein kleines Café mit regionalen Spezialitäten.
- Clausthal-Zellerfeld: Die ehemalige Bergstadt beeindruckt mit ihrem historischen Stadtbild und der Marktkirche „Zum Heiligen Geist“, der größten Holzkirche Deutschlands ohne Nagelverbindungen. Ein Besuch des Oberharzer Bergwerksmuseums lohnt sich, um in die Geschichte des Bergbaus einzutauchen.
Erlebnismomente:
- Die sanften Kurven entlang der Seenplatte bieten Fahrspaß pur und sind ideal, um sich warmzufahren.
- Die Panoramablicke auf die Talsperren und die umliegenden Wälder sind Balsam für die Seele.
- Die historischen Stopps ermöglichen interessante Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region.
Etappe 2: Durch das Okertal und hinauf zum Brocken – Herausfordernde Strecken und Gipfelglück (ca. 100 km)
Die zweite Etappe führt dich durch das wildromantische Okertal, eine Schlucht mit steilen Felswänden und dem glasklaren Wasser der Oker. Die Straßen hier sind anspruchsvoller und bieten ambitionierten Bikern eine willkommene Herausforderung mit engen Kurven und Steigungen. Dein Ziel ist der Brocken, der höchste Berg im Harz.
Mögliche Stops:
- Altenau: Ein idyllischer Ort mit dem Kräuterpark Altenau, der zu einer duftenden Pause einlädt. Hier kannst du mehr über die Heilkraft der Harzer Kräuter erfahren.
- Torfhaus: Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Ausgangspunkt für Wanderungen zum Brocken. Hier kannst du eine erste beeindruckende Aussicht auf den Gipfel genießen.
- Brocken: Die Auffahrt mit dem Motorrad ist zwar nicht direkt möglich (Naturschutzgebiet), aber du kannst dein Bike in Torfhaus parken und entweder wandern oder mit der historischen Brockenbahn hinauffahren. Der Panoramablick vom Gipfel ist bei gutem Wetter unvergesslich.
Erlebnismomente:
- Die kurvenreichen Strecken durch das Okertal fordern dein fahrerisches Können heraus und sorgen für Adrenalinkicks.
- Die Fahrt durch die abwechslungsreiche Landschaft von dichten Wäldern bis zur kargen Gipfelregion des Brockens ist beeindruckend.
- Der optionale Ausflug auf den Brocken belohnt dich mit einem atemberaubenden 360-Grad-Blick über den Harz.
Etappe 3: Entlang der Harzer Fachwerkstraße zurück nach Goslar – Kulturelle Schätze und entspanntes Cruisen (ca. 70 km)
Die letzte Etappe deiner Tour führt dich entlang der malerischen Harzer Fachwerkstraße zurück nach Goslar. Hier kannst du das entspannte Cruisen genießen und weitere charmante Fachwerkstädte entdecken.
Mögliche Stops:
- Wernigerode: Die „bunte Stadt am Harz“ beeindruckt mit ihrem prächtigen Schloss, dem historischen Rathaus und den zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Ein Bummel durch die Altstadt ist ein Muss.
- Halberstadt: Die Domstadt lockt mit ihrem imposanten Dom und dem Domplatz. Hier kannst du in die reiche Geschichte der Region eintauchen.
- Vienenburg: Ein kleiner Ort mit einem sehenswerten mittelalterlichen Burgberg und dem Vienenburger See, der zu einer letzten entspannten Pause einlädt.
Erlebnismomente:
- Die Fahrt entlang der Fachwerkstraße bietet einen malerischen Abschluss der Tour und ermöglicht das Entdecken weiterer kultureller Schätze.
- Die charmanten Fachwerkstädte laden zum Verweilen und Genießen ein.
- Die entspannten Landstraßen ermöglichen ein gemütliches Ausrollen zurück nach Goslar.
Diese vorgeschlagene Route ist nur ein Beispiel und kann je nach deinen individuellen Vorlieben und deiner verfügbaren Zeit angepasst werden. Der Harz rund um Goslar bietet unzählige weitere reizvolle Strecken und interessante Ziele für Motorradfahrer. Achte stets auf die Verkehrsregeln, genieße die Fahrt und die atemberaubende Landschaft – diese Bikertour wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis!