Tnd restaurant urlaub kompass etikette trinkgeld 02

Algarve-Genüsse: Dein Restaurant-Kompass für Faro

Die Sonne küsst deine Haut, der salzige Duft des Atlantiks liegt in der Luft – du bist in Faro, der charmanten Hauptstadt der portugiesischen Algarve, und ein Restaurantbesuch steht auf dem Programm. Exzellente Wahl! Die Küche der Algarve ist geprägt von frischen Meeresfrüchten, sonnengereiften Produkten und einer entspannten Lebensart. Damit dein kulinarischer Streifzug durch Faro ein voller Erfolg wird, haben wir einige Besonderheiten und Tipps für dich zusammengestellt.

Von rustikal bis elegant: Faros gastronomische Vielfalt:

Faro bietet eine breite Palette an Restaurants, die jeden Geschmack und jedes Budget bedienen:

  • Die traditionellen „Marisqueiras“: Hier dreht sich alles um frische Meeresfrüchte. Erwarte einfache, aber authentische Lokale, oft mit Aquarien, in denen du deine zukünftige Mahlzeit noch lebend bestaunen kannst. Gegrillter Fisch, Cataplana und Arroz de Marisco sind hier absolute Muss-Bestellungen.
  • Die „Tascas“ am Hafen und in der Altstadt: Diese kleinen, oft familiengeführten Restaurants bieten traditionelle portugiesische Küche zu vernünftigen Preisen. Hier findest du herzhafte Eintöpfe, gegrilltes Fleisch und natürlich den allgegenwärtigen Bacalhau in seinen unzähligen Variationen.
  • Moderne Restaurants mit Meerblick: Entlang der Küste und in den touristischeren Gegenden finden sich stilvolle Restaurants mit Panoramablick auf den Atlantik. Hier werden oft moderne Interpretationen klassischer Gerichte und internationale Einflüsse geboten.
  • Restaurants in der Altstadt (Vila Adentro): In den verwinkelten Gassen der historischen Altstadt verbergen sich charmante Lokale mit besonderem Flair. Hier kannst du in ruhiger Atmosphäre speisen und oft auch lokale Weine genießen.

Was kommt auf den Tisch? Eine Kostprobe der Algarve-Küche:

Die Küche Faros ist ein Fest für Liebhaber von Meerestieren und frischen Zutaten:

  • Cataplana de Marisco: Der unbestrittene Star der Algarve-Küche! Ein aromatischer Eintopf aus verschiedenen Meeresfrüchten, Gemüse und oft auch Chorizo, der in einem speziellen Kupfertopf zubereitet und serviert wird. Ein Geschmackserlebnis!
  • Arroz de Marisco: Ein reichhaltiges Reisgericht mit Meeresfrüchten, das an eine spanische Paella erinnert, aber oft etwas feuchter ist.
  • Gegrillter Fisch und Meeresfrüchte (Grelhada Mista): Ob frische Sardinen, Dorade, Wolfsbarsch oder Tintenfisch – vom Grill schmeckt hier alles fantastisch. Oft wird der Fisch einfach mit Olivenöl, Knoblauch und Zitrone gewürzt.
  • Bacalhau à Brás: Ein weiteres portugiesisches Nationalgericht aus Stockfisch, Zwiebeln, Kartoffelstroh und Ei.
  • Polvo à Lagareiro: Gegrillter oder gekochter Oktopus, serviert mit viel Olivenöl, Knoblauch und gerösteten Kartoffeln.
  • Amêijoas à Bulhão Pato: Venusmuscheln, zubereitet mit Knoblauch, Koriander, Olivenöl und Weißwein – ein einfacher, aber unglaublich aromatischer Genuss.
  • Dom Rodrigo: Eine süße Spezialität der Algarve aus Eiern und Zucker, oft in kunstvollen Formen präsentiert.

Reservierung und Wartezeiten:

Besonders in der Hochsaison und an den Wochenenden empfiehlt es sich, in den beliebten Restaurants zu reservieren. In kleineren „Marisqueiras“ und „Tascas“ ist dies oft nicht üblich, hier gilt es, frühzeitig zu erscheinen oder eine kurze Wartezeit in Kauf zu nehmen.

Die Sache mit dem „Couvert“:

Wie in vielen Teilen Portugals wird auch in Faro oft ein „Couvert“ zu Beginn des Essens angeboten. Dieses kann Brot, Oliven, Käse, Pasteten oder andere kleine Appetithäppchen umfassen. Du bist nicht verpflichtet, davon zu essen, aber wenn du zugreifst, wird es auf deiner Rechnung erscheinen. Wenn du es nicht möchtest, sag einfach „Não, obrigado“.

Essenszeiten:

Die Portugiesen in der Algarve essen tendenziell etwas später als in Mitteleuropa. Mittagessen wird üblicherweise zwischen 13:00 und 15:00 Uhr eingenommen, das Abendessen beginnt meist nicht vor 20:00 Uhr. Viele Restaurants öffnen auch erst zu diesen Zeiten.

Sprache:

In den touristischen Gebieten Faros sprechen viele Kellner Englisch, aber ein paar grundlegende portugiesische Sätze (wie „Olá“, „Obrigado/a“, „Por favor“) werden immer geschätzt und können die Kommunikation erleichtern.

Trinkgeld:

Trinkgeld ist in Portugal keine Pflicht, aber ein Zeichen der Wertschätzung für guten Service. Ein Betrag von 5-10% der Rechnung ist üblich, wenn du zufrieden warst. Du kannst das Trinkgeld entweder auf dem Tisch hinterlassen oder dem Kellner beim Bezahlen nennen.

Mit diesen Tipps im Gepäck steht einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis in Faro nichts mehr im Wege. Lass dich von den frischen Aromen des Atlantiks und der entspannten Atmosphäre der Algarve verzaubern!