Tnd restaurant besuch vorsicht regeln ausland urlaub 03

Sommer in Jerewan: Kulinarische Entdeckungen und Gastfreundschaft – Dein Restaurantbesuch

Die armenische Hauptstadt Jerewan lockt im Sommer mit warmen Temperaturen, einer lebendigen Atmosphäre und einer reichen kulinarischen Tradition. Wenn ein Restaurantbesuch auf deinem Reiseplan steht, erwartet dich eine herzliche Gastfreundschaft und eine Küche, die von frischen, saisonalen Zutaten und jahrhundertealten Rezepten geprägt ist. Damit dein kulinarisches Erlebnis in Jerewan unvergesslich wird, gibt es einige Besonderheiten und Tipps zu beachten.

Die armenische Küche: Mehr als nur Schaschlik

Auch wenn der berühmte armenische Schaschlik (Khorovats) auf keiner Speisekarte fehlen darf, hat die Küche Jerewans und Armeniens weit mehr zu bieten. Im Sommer solltest du unbedingt die Vielfalt der frischen Kräuter und Gemüse probieren, die in vielen Gerichten eine zentrale Rolle spielen. Salate mit Tomaten, Gurken, Paprika und einer Fülle an frischen Kräutern wie Koriander, Dill, Basilikum und Estragon sind besonders in der warmen Jahreszeit beliebt.

Saisonale Spezialitäten im Sommer:

  • Spas: Diese erfrischende kalte Suppe auf Joghurtbasis mit Weizenkörnern und frischen Kräutern ist der perfekte Begleiter für heiße Tage.
  • Tolma: Im Sommer werden oft vegetarische Varianten von Tolma angeboten, bei denen verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Tomaten und Auberginen mit einer Reis-Kräuter-Füllung gefüllt und gekocht werden.
  • Ghapama: Ein traditioneller gefüllter Kürbis, der süß mit Reis, getrockneten Früchten und Nüssen oder herzhaft gefüllt sein kann. Im Sommer sind leichtere, vegetarische Varianten denkbar.
  • Obst und Desserts: Armenien ist bekannt für sein köstliches Obst. Genieße frische Aprikosen, Pfirsiche, Trauben und Wassermelonen, die im Sommer Saison haben. Als Dessert solltest du unbedingt Gata probieren, ein traditionelles süßes Gebäck.

Die Restaurantkultur in Jerewan:

  • Gastfreundschaft: Armenier sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft. In Restaurants wirst du dich in der Regel sehr willkommen fühlen. Oftmals werden kleine Aufmerksamkeiten wie frisches Brot, Kräuter oder eingelegtes Gemüse vorab serviert.
  • Atmosphäre: Viele Restaurants in Jerewan, insbesondere im Zentrum und in beliebten Ausgehvierteln, bieten eine angenehme und oft lebhafte Atmosphäre. Im Sommer sitzen viele Einheimische und Touristen gerne im Freien.
  • Live-Musik: In einigen traditionellen Restaurants wird abends Live-Musik gespielt, die oft armenische Volkslieder umfasst. Dies kann zu einem authentischen kulturellen Erlebnis beitragen.
  • Sprache: Die Landessprache ist Armenisch. In touristisch orientierten Restaurants wird man sich aber in der Regel auch auf Russisch oder Englisch verständigen können. Es schadet jedoch nie, ein paar grundlegende armenische Vokabeln parat zu haben.
  • Trinkgeld: Ein Trinkgeld von etwa 10-15% des Rechnungsbetrags ist üblich, wenn du mit dem Service zufrieden warst.

Was du beachten solltest:

  • Reservierung: Besonders an Wochenenden und in beliebten Restaurants kann eine Reservierung empfehlenswert sein, um sicher einen Tisch zu bekommen.
  • Vegetarische und vegane Optionen: Die armenische Küche ist traditionell eher fleischlastig, aber in Jerewan finden sich zunehmend Restaurants, die auch vegetarische und vegane Gerichte anbieten. Frage im Zweifelsfall nach oder halte Ausschau nach entsprechenden Kennzeichnungen auf der Speisekarte.
  • Portionsgrößen: Die Portionen in armenischen Restaurants können durchaus großzügig sein. Es ist nicht unüblich, Gerichte zu teilen, besonders wenn du mehrere Dinge probieren möchtest.
  • Getränke: Neben armenischem Wein und Brandy solltest du unbedingt Jermuk probieren, ein beliebtes Mineralwasser aus Armenien. Auch Tan, ein erfrischendes Joghurtgetränk, ist besonders im Sommer eine gute Wahl.
  • Uhrzeiten: Die Essenszeiten können etwas von den mitteleuropäischen Gewohnheiten abweichen. Das Mittagessen wird oft etwas später eingenommen, und das Abendessen kann sich bis in die späten Abendstunden ziehen.

Ein Restaurantbesuch in Jerewan im Sommer verspricht ein Fest für die Sinne. Lass dich von der armenischen Gastfreundschaft verwöhnen und entdecke die vielfältigen Aromen dieser faszinierenden Küche. Genieße die warmen Sommerabende und die lebendige Atmosphäre der Stadt bei einem köstlichen Mahl!